Wer kennt sich mit der Bewertung von Iliosakralgelenken / Kreuz-Darmbein-Gelenken aus ?

Hallo, sind die auf dem Röntgenbild in Ordnung oder was ist da zu sehen ?
Vorweg, es sind nicht meine Hausaufgaben, ich brauche dazu eine unvoreingenommene unabhängige Beurteilung; deshalb hier auch kein Befund des erstellenden Radiologen.
Zunächst vielen Dank vorab.

Hey,

ich bin „nur“ ein Physiotherapeut, also kein Arzt, aber was für mich deutlich zu sehen ist, ist ein Beckenschiefstand (rechtes Bein ist länger), sowie Arthrose in beiden ISGs (iliosacralen Gelenken). Aus meiner Sicht müsste die Dame ziemlich intensive Schmerzen beidseits aber vor allem im linken Rücken haben.

Außerdem ist der Abstand zwischen dem Kreuzbein und dem letzten Wirbel sowie zwischen letztem und vorletztem Wirbel zu schmal- es könnte darauf hindeuten, dass in diesem Bereich liegende Nerven komprimiert werden, d.h. ausstrahlende Schmerzen ins Gesäß bzw Beine.

Ich hoffe, ich konnte ein bisschen weiterhelfen

Hallo Lotus8,
danke !!! erstmal für die Antwort. Das mit den Schmerzen stimmt, die komprimierten Nerven auch ! Hauptsächlich geht es mir um die ISG, der Beckenschiefstand und die LWS ist zumindest in Teilen abgeklärt, aber im aktuellen Befund steht wörtlich „unauffällige ISG“, was ich nicht glauben will und wollte, da bereits 2006 von Arthrose in beiden ISG die Rede war.
Woran, ich als dummer Laie, erkennt man die Arthrose im ISG genau - für mich ist das einfach alles nur schwarz-weiß :frowning: ?

Hi! Freut mich, dass es „Treffer“ in meiner Antwort gab :wink:

Also bezüglich der Erkennung einer ISG-Arthrose orientiere ich mich an dem Abstand zwischen Ilium (Darmbein) und Sacrum (Kreuzbein). Normalerweise gleicher Abstand, die Knochen geradlinig, ohne Randzacken.

Auf dem Bild sieht man sehr viel Unregelmäßigkeit, an manchen Stellen stoßen die beiden Knochen sogar zusammen (an dieser Stelle ist der Knochen auf dem Bild weißer, als Folge der sogennanten Sklerosierung). ich würde es sehr gerne mit Pfeilen zeigen, das geht aber leider auf dieser Internetseite nicht (hab’s versucht).

Aus der Sicht eines Physio würde ich sagen, dass wenn ein Beckenschiefstand bereits diagnostiziert aber dagegen nichts unternommen wurde, führt er früher oder später zu einer ISG-Arthrose… durch falsche mechanische Belastung der beiden Knochen.

Normalerweise kennen sich aber Orthopäden damit aus (also mit Lesen der Röntgenbilder und Behandlung von ISG-Beschwerden)

Hey, an die „Hausaufgaben“ hab ich gar nicht gedacht und selbst wenn es dem so wäre, hätte es mich nicht gestört :wink:
Kann man auf dieser Seite das Bild irgendwie bearbeiten, irgendwas aufmalen z B… denn wenn ich jetzt anfangen würde zu beschreiben, was ich sehe oder nicht sehe, wird es ein gaaaaaanz langer Text :stuck_out_tongue_closed_eyes:
da ist zu viel weiß auf dem Bild… (da wo weiß ist, wird der Knochen zu stark beansprucht bzw abgenutzt)

Hallo @Lotus8,

wie gerne würde ich mich bei dir in einer PN bedanken; früher ging das hier; früher war vieles besser. :confused:
Also: Wenn du das Bild bearbeiten möchtest, was ganz in meinem Sinne steht, dann

  • mach das Bild erst groß (linke Maustaste)
  • speicher es mit der rechten Maustaste (Grafik speichern unter …) auf deinem PC, irgendwo, wo du es wiederfindest
  • öffne das Bild offline mit irgendeinem Bildbearbeitungsprogramm, mit dem man zeichnen kann und zeichne alles ein.
  • mit den Zeichnungen auf PC wieder abspeichern / überschreiben
  • hier wieder einloggen und „Pfeilbild“ hochladen ( 7. Zeichen [Bild mit Berg] in Antwortbalken oben)

Wäre super, wenn du das machen würdest ! :stuck_out_tongue: :kissing: :stuck_out_tongue: :kissing:
Das spart mir Einiges an Überzeugungsarbeit. Die Ärzte verlassen sich i.d.R. nur noch auf die Befunde :cry: und sehen die Bilder aus Zeitmangel praktisch nicht mehr ein, es sei denn vor einer OP - dann wohl schon.
Aber was sind denn schon Hüft- und Rückenschmerzen …
Ich wünsch Dir was, @lotus8, der Lars.

Hallo Lars,
Danke für die freundliche Antwort :blush: , doch noch hab ich nicht viel getan und mein „Physio-Wort“ hat nicht so viel Gewicht, wie das eines Arztes…

ich versuch aber sehr gerne das Bild zu beschreiben (vielen Dank schon mal für sehr gut erklärte Anleitung zur Bildbearbeitung :+1: )

erstmal finden wir das ISG Gelenk, das wird aus zwei Knochen gebildet- Darmbein (grün) und Kreuzbein (blau), die etwas schräge blaue Linie muss normalerweise horizontal verlaufen (Hinweis auf Beckenschiefstand).
Man betrachtet den Abstand zwischen den beiden Knochen- normalerweise gleicher Abstand, Knochen ohne Zacken. hier unregelmäßiger Abstand (rote Pfeile). die Knochen berühren sich sogar an einigen Stellen (gelbe Kreise), Hinweis auf eine vermehrte Überbelastung (an diesen Stellen sind die Knochen fast weiß, normalerweise grau…) etwas identisches kann man auch oben im Bild erkennen (lila Kreise), auch hier ist der Abstand zwischen den beiden Wirbeln links kaum vorhanden, rechts sind die Wirbeln miteinander verschmolzen (Hinweis darauf, dass dazwischen liegende Strukturen, wie z.B. Nerven komprimiert werden, was Schmerzen im Gesäß und/oder im Bein zu Folge haben kann).

Tja, grob so viel dazu…

Falls du Fragen zu meinem Text hast oder sonstige Fragen, stehe ich dir gerne zu Verfügung :blush:
Schönen Abend noch :night_with_stars:

Hallo @Lotus8,
vielen Dank für die Ausführungen, besser wird´s ein Arzt kaum tun und ich bin meinem Ziel deutlich näher gekommen als angenommen. Eine Bitte habe ich noch: Kannst du dich mal in den nächsten Tagen unter der nachfolgenden Adresse bei mir melden ?
0001
Wäre äußerst nett … aber bitte nur die @Lotus8;
Vielen Dank, der Lars.

Hallo Lars,

freut mich, dass ich dir ein bisschen weiter helfen konnte und danke für das Abzeichen :blush:

Ganz viel Glück !