Wer kennt sich mit Ebeco elektrischer Fußbodenheizung Foil Kit (fürs Wohnmobil) aus?
Es ist ein Bausatz den es von Reimo gibt. ist anscheinend das selbe was auch ganz normal in Häusern eingebaut wird. Wer also sowas schon mal im haus eingebaut hat müsste sich möglicherweise auch damit auskennen. Ich habe drei Follien (insgesamt 1 qm und einen Trafo. Leider wird die Folie überhaupt nicht warm. Kann mir jemand helfen woran das liegt. vielen Dank
Hallo!
Trafo ? Dann heizt es nur am Standplatz, wenn man am Stromverteiler angeschlossen ist ?
Was soll sein, Heizfaden unterbrochen oder keine Trafospannung ankommend ?
Sollte man schnell finden können. Jede der Folien hat 2 Anschlüsse ? Also an diesem Punkt kann man messen, ob Heizleiter Durchgang haben(Ohmmeter).
Irgendwie sind die 3 Heizfolien doch verbunden, das wird parallel sein, damit jede Platte die Trafospannung von z.B. 12 oder 24 V bekommt.
Wenn also alle nicht heizen, dann ist auch etwas gemeinsames defekt/falsch und das wäre Trafo und Verkabelung vom Trafo zu den Heizmatten. Oder simpel ,die Netzseite des Trafos(Sicherung ?)
Gibt’s etwa einen Thermostaten mit Fühler in der Heizmatte ?
MfG
duck313
hi,
na dann hier
Es ist ein Bausatz den es von Reimo gibt. ist anscheinend das
selbe was auch ganz normal in Häusern eingebaut wird.
nicht ganz, da sind es für gewöhnlich Heizkabel auf einem Trägernetz fixiert.
Die Folien gibt es aber auch, die Verlegung ist aber etwas aufwendiger.
ich habe drei Follien (insgesamt 1 qm und einen Trafo. Leider wird die Folie überhaupt nicht warm.
wenn du sie nebeneinander hinlegst? normal. Die sollten zuerst vom Fachmann angeschlossen werden
Der Vorteil der Folien ist, dass die nicht so anfällig für Beschädigungen sind. Selbst wenn alle 3 Matten eine Macke hätten, würden sie - je nach Position des Fehlers - noch warm werden.
Also wird es zu 99% am unsachgemäßen Anschluss oder am Trafo liegen.
Die Anleitung liest sich, als wenn die Folien auch nicht mit dem Anschlusskabel verbunden sind. Wäre auch eine mögliche Fehlerquelle.
Im Normalfall liegt ein Prüfzettel bei auf dem der Widerstand der Heizleiter vor der Auslieferung dokumentiert ist. Das lässt sich mit einem normalem Multimeter prüfen. Vorzugsweise nach Erhalt und nochmal nach dem Einbau.
Vorsichtshalber: nur wenn Matte und Trafo nicht mit dem Stromnetz verbunden sind messen!
Hol dir jemanden der es Anschließen kann und auch mit einem Messgerät die Funktion prüfen kann. Da nicht klar ist was du da gebaut hast, ist dir nicht zu raten ein Messgerät irgendwo dran zu halten, außer eben an die stromlosen Anschlüsse der Heizmatte um den Widerstand zu ermitteln.
Fühler nach Anleitung eingebaut oder zumindest zum Test angeschlossen?
grüße
lipi