Wer kennt sich mit Emus (Laufvogel) aus?

Hi,

ich suche Haltungsinformationen zu Emu´s, vielleicht kann mir jemand von euch helfen.

Ich züchte schon seit längerem Hühner, wir haben einen Bachlauf zum Baden für die Emus, Stall (ehemaliger Pferde und Schafstall) ist vorhanden, knapp 5000 m² Gelände auch mit Bäumen bepflanzt.
Von den Informationen die ich bis jetzt gesammelt habe sollte das bei uns kein Problem sein, aber ich muss noch einiges wissen.

Also:

  • Was fressen sie?
  • Brauchen diese Tiere spezielles Futter?
  • Haltung im Winter?
  • Gehen diese Tiere an die Rinde von Bäumen? Denke wohl eher weniger aber ich frage besser.
  • Sind diese Tiere sehr Angriffslustig?
  • Brauch man eine Spezielle Haltungsbedingung?
  • Kann man Emus mit Hühnern in einem Gehege halten?

Ich hatte an Emu´s gedacht da diese ja auch Gras fressen und vielleicht auch den Rasen kurz halten.

Also würde mich über jede Info (positiv sowie negativ) freuen.

Moin,
ich bin mir nicht sicher, ob dir klar ist worauf du dich einlässt.

wir haben einen
Bachlauf zum Baden für die Emus,

den brauchst du nicht. Emus sind keine Enten, die baden nicht, brauchen aber ein Sandbadeplatz.

  • Was fressen sie?

ist ein bisschen Alters-abhängig. Aber mit Gras alleine wird das nichts werden. Sie brauchen rel. hochwertiges Futter. Entweder Körner (+Zusätze) oder besondere Pellets.

  • Brauchen diese Tiere spezielles Futter?

ja

  • Haltung im Winter?

Besonders zu feucht wird ein Problem

  • Gehen diese Tiere an die Rinde von Bäumen? Denke wohl eher
    weniger aber ich frage besser.

nicht dass ich wüsste, aber sie brauchen eher offenes Gelände

  • Sind diese Tiere sehr Angriffslustig?

im Prinzip nicht

  • Brauch man eine Spezielle Haltungsbedingung?

Ja, für Wildtierhaltung

  • Kann man Emus mit Hühnern in einem Gehege halten?

wahrscheinlich schon

Ich hatte an Emu´s gedacht da diese ja auch Gras fressen und
vielleicht auch den Rasen kurz halten.

wohl eher nicht
Erfolg…lux

Hallo, danke dir für die Antwort

ich bin mir nicht sicher, ob dir klar ist worauf du dich
einlässt.

Ehrlich gesagt, ich weis eben nicht worauf ich mich einlasse. Hatte noch nie Emus daher frage ich ja und möchte mich informieren.

Wo genau sind denn die Nachteile?

wir haben einen
Bachlauf zum Baden für die Emus,

den brauchst du nicht. Emus sind keine Enten, die baden nicht,
brauchen aber ein Sandbadeplatz.

hast du Ahnung von der Haltung von Emus oder ist das nur eine Vermutung?
Sorry das ich frage, ich habe gelesen das Emus im Sommer gerne Baden. Daher eben die Sache mit dem Wasser.

siehe Link:

- Was fressen sie?ist ein bisschen Alters-abhängig. …

Hi,

ich kenne mich nicht mit Emus aus, aber ein bisschen mit Straußen.
Und von denen weiß ich, dass sie zwar hauptsächlich Pflanzenfresser sind (aber auch Insekten nicht verschmähen), aber Pflanzen heißt ja nicht per se Gras - sondern Blätter, Triebe, Körner, Samen usw.

xxx
T.

Ich hab eine Weile in Australien gelebt und kenne dort Leute die Emus zur Fleischgewinnung züchten. Die haben mir erzählt, dass ein Emu mit 3 Jahren geschlechsreif wird, dann ist er ca. 160cm hoch und wiegt rund 50kg. Pro Tag muss mit mind. 1/2kg Getreide gerechnet werden + Grünfutter/Heu. Ein Weibchen legt ca 15 Eier, ältere etwas mehr. Der Hahn brütet sie in ca. 50 Tage aus. Auf der Farm gab es kein Wasser zum Baden. Allerdings gab es ab und an eine Dusche und immer viel Trinkwasser.
Alles was ich vom ‚natürlichen‘ Habitat von Emus gesehen hab ist: weit, meistens relativ trocken und oft ziemlich heiß.

Soweit ich weiß sind Nandus einfacher zu halten und was das Futter anbetriff auch schneller zufrieden zu stellen.

Vielleicht helfen dir diese Seiten weiter, betrifft zwar die Schweiz, aber liefert viele Infos die generell wichtig sind
Haltung in der Schweiz
Fakten

1 Like

Dachte die Fressen viel Gras?
Im Internet steht: Emus zählen zu den größten Pflanzenfressern
Australiens

Pflenzenfresser = Grasfresser?

Eher nicht, sonst würde man ja Grasfresser schreiben.
Bei Pflanzen denke ich auch an Gras, aber nicht hauptächlich.
Auch an Sträucher, Blätter, Beeren, Äste usw.

Eher nicht, sonst würde man ja Grasfresser schreiben.
Bei Pflanzen denke ich auch an Gras, aber nicht hauptächlich.
Auch an Sträucher, Blätter, Beeren, Äste usw.

Nich zu vergessen (siehe weiter unten) : Körner und Samen.

xxx
T.