Hi,
schön, das haben viele und auch zu recht!
Ich will ja diesbezüglich keine Spaßbremse sein, aber:
Es sollte bedacht werden, dass die Philippinen auch aufgrund ihres religiösen Hintergrunds keine Scheidung kennen. Es gibt nur eine Annulierung und die ist sehr komplex, sehr langwierig und auch sehr teuer. Auch kann eine Seite die Annullierung verhindern oder zumindest lange ausbremsen.
Es wird dann auch von der Vermögensverteilung nach der Scheidung anders ausgehen, häufig teilt man halbe-halbe, egal zu welchem Zeitpunkt das Vermögen erworben wurde.
Besser für den oftmals wesentlich reicheren Ehemann ist eine Eheschließung hier bei uns oder wenn es schnell gehen soll in DK …
Und bitte keinen Flamewar durch die Frauen hier:
Wenn du ein gewisses Alter überschritten hast, dann gibt es auch andere Optionen als die Heirat. Entweder kann man sich mit „Visaruns“ (also alle drei oder sechs Monate Grenzübertritte) oder mit dem sogenannten SRRV Visum für Retired People ganzjährig den Zugang zu den Philippinen verschaffen.
Kosten von SRRV Classic:
http://www.pra.gov.ph/main/srrv_program?page=1
Beim Classic auch der Vorteil: Man kann das angelegte Geld in ein Condo investieren (allerdings nur, wenn das Condo mehr als 50000$ kostet). Andere Sachen (Land, Haus, etc) kann nur von Einheimischen gekauft werden. Damit ist auch schon klar, wem das dann nach einer Trennung gehört.
Kann man sich das SRRV Classic leisten, so braucht man nicht heiraten, sondern kann auch so sein Leben auf den Philippinen geniessen !
Gruß
BW