Hallo,
Es ist also ein eingebauter Transisorgenerator .
es ist IMHO sehr gutgläubig anzunehmen, dass eine durchgebrannte
Wicklung der einzige Schaden bei solch einem Unfall sein sollte.
Ich gehe eher davon aus, dass dies nur ein Folgeschaden ist
und du auf alle Fälle diverse Halbleiter austauschen musst.
Da aber Schaltnetzteile eh ein schwieriges Thema sind (selbst
mit Schaltungsunterlagen), gebe ich deinen Reparaturversuchen
nur geringe Chancen, wenn du nicht wirklich auch Ahnung von
Schaltungstechnik hast.
Primärseitig kommen verschiedene Spannungen heraus die das
Oszilloskop versorgen.
Welche Spannungen sind das?
Es kam zu diesem beschriebenen defekt der Spule zustande,
weil ich neue Akkus eingebaut hatte, ich dummerweise eine
Akkuzelle zu viel eingebaut hatte, dadurch wurde die Spule
überlastet und brannte durch.
Wie gesagt, halte ich diese Diagnose für eher unwahrscheinlich.
Eher sind Transistoren abgebrannt und die Spule ist nur ein
Folgeschaden.
Danach habe ich die Spule vorsichtig abgewickelt und mir die
Windungen
notiert so weit es möglich war.Dann habe ich sie neu gewickelt
und eingebaut. Leider führte es nicht zum erfolg.
Logisch, siehe oben.
Ich besitze zwar eine Schaltung über das Netzteil aber nicht
über die Wickeldaten der Transformatorspule.
Ich denke, die hast du nachgezählt? Was brauchst du sonst noch?
Ich hatte auch schwierigkeiten alle nötigen Windungen auf
diese kleine Transformatorspule platzmäßig aufzubringen.
Logisch, aber mit viel Mühe kann das gehen.
Gruß Uwi