Wer kennt sich mit Netzteil für tektronik 214

… oszilloskope Tektronix 214 Storage

Das Netzteil gespeist von Akkus funktioniert nicht mehr,
Die Netzteilspule ist durchgebrannt, kann man hierfür noch Ersatz bekommen, oder läßt sich dies mit einem
Selbst gewickelten Trafo mit genügender Leistung und den erforlichen Spannungen ersetzen

Moin ,
also nochmal von vorne…
Der Akku speist das Netzteil ?..eher andersherum…oder ?
Und nun ist das Netzteil defekt… soweit noch klar.
Ist das Netzteil ein externes oder festeingebautes Netzteil ???

Ich finde ingesamt sind es etwas wenig Informationen zu dem Gerät…
und …willst ernsthaft eine Trafo wickeln ??? Wohl eher niht…oder.

Ein externes Netzteil wird wohl recht leicht ersetzen lassen, wenn die Daten (Spannung /Strom / Polung ) bekannt sind. Ein internes Netzteil zuersetzen wird schwieriger , ist aber u.U.möglich.

Gruß Jörg

Die Netzteilspule ist durchgebrannt, kann man hierfür noch
Ersatz bekommen, oder läßt sich dies mit einem
Selbst gewickelten Trafo mit genügender Leistung und den
erforlichen Spannungen ersetzen

Das selber wickeln würde ich sein lassen, dazu braucht man Maschinen um eng genug wickeln zu können.

Diese Firma kann dich aber beliefern:
http://www.tootoo.com/s-hom/zhengzhou-weilin-electro…

Lieber Jörg Paulsen

Ja es ist richtig der Akku speist das Netzteil über zwei Transistoren die im Gegentakt auf die Spule mit Kern einen Schwingkreis erzeugen. Es ist also ein eingebauter Transisorgenerator .
Primärseitig kommen verschiedene Spannungen heraus die das Oszilloskop
versorgen.
Es kam zu diesem beschriebenen defekt der Spule zustande,
weil ich neue Akkus eingebaut hatte, ich dummerweise eine Akkuzelle
zu viel eingebaut hatte, dadurch wurde die Spule überlastet und
brannte durch.
Danach habe ich die Spule vorsichtig abgewickelt und mir die Windungen
notiert so weit es möglich war.Dann habe ich sie neu gewickelt und eingebaut. Leider führte es nicht zum erfolg.
Ich besitze zwar eine Schaltung über das Netzteil aber nicht über die Wickeldaten der Transformatorspule.
Diese Wickeldaten kann ich auch nicht vom service Tektronix bekommen.
Auch nicht als fertiges Ersatzteil.
Ich hatte auch schwierigkeiten alle nötigen Windungen auf diese kleine
Transformatorspule platzmäßig aufzubringen.
Nun stehe ich da und komme nicht mehr weiter.

Viele Grüße Gerhard

Nochmals vielen Dank für Deine schnelle Antwort
Gruß Gerhard

Lieber Termid

Vielen Dank für diesen Hinweiß
Ich werd mal dort nachfragen dieses teil zu bekommen

Vielen Dank für diesen Hinweiß

Schon gut, nur ist weiß eine Farbe. Den Hinweis schreibt man mit s.

Siehe auch jemanden „anweisen“ oder auf etwas „hinweisen“.

Schönen Tag noch.

Hallo,

Es ist also ein eingebauter Transisorgenerator .

es ist IMHO sehr gutgläubig anzunehmen, dass eine durchgebrannte
Wicklung der einzige Schaden bei solch einem Unfall sein sollte.
Ich gehe eher davon aus, dass dies nur ein Folgeschaden ist
und du auf alle Fälle diverse Halbleiter austauschen musst.

Da aber Schaltnetzteile eh ein schwieriges Thema sind (selbst
mit Schaltungsunterlagen), gebe ich deinen Reparaturversuchen
nur geringe Chancen, wenn du nicht wirklich auch Ahnung von
Schaltungstechnik hast.

Primärseitig kommen verschiedene Spannungen heraus die das
Oszilloskop versorgen.

Welche Spannungen sind das?

Es kam zu diesem beschriebenen defekt der Spule zustande,
weil ich neue Akkus eingebaut hatte, ich dummerweise eine
Akkuzelle zu viel eingebaut hatte, dadurch wurde die Spule
überlastet und brannte durch.

Wie gesagt, halte ich diese Diagnose für eher unwahrscheinlich.
Eher sind Transistoren abgebrannt und die Spule ist nur ein
Folgeschaden.

Danach habe ich die Spule vorsichtig abgewickelt und mir die
Windungen
notiert so weit es möglich war.Dann habe ich sie neu gewickelt
und eingebaut. Leider führte es nicht zum erfolg.

Logisch, siehe oben.

Ich besitze zwar eine Schaltung über das Netzteil aber nicht
über die Wickeldaten der Transformatorspule.

Ich denke, die hast du nachgezählt? Was brauchst du sonst noch?

Ich hatte auch schwierigkeiten alle nötigen Windungen auf
diese kleine Transformatorspule platzmäßig aufzubringen.

Logisch, aber mit viel Mühe kann das gehen.
Gruß Uwi

Ich liebe Menschen die jeden falsch geschriebenen Buchstaben auf die Goldwaage legen und sich darüber äußern.
Auf solche Antworten die mit der Sache nichts zutun haben, kann ich
verzichten.

Gerhard Orth

Hallo Termid,

ein bisschen weise bist Du wohl noch nicht, oder?
viele Grüße von
Haubenmei s e