Wer kennt sich mit Passivhaus aus

Guten Tag, wer kann mir den Begriff Passivhaus einfach erklären. Ich weiß nur, dass das mit Energie zu tun haben muss. Freue mich auf eine möglichste simple Erklärung. MvFG und vielen Dank im Voraus.

Ganz einfach: das Passivhaus ist ein Gebäude, dass so gebaut ist, dass es (fast) ohne Heizenergie auskommt. Das gelingt im Prinzip durch drei kombinierte Strategien:

  1. Wärmeverluste vermeiden: Luftdichte Bauweise, starke Dämmung, dreifachverglaste Fenster u.a. sorgt dafür, dass möglichst wenig Wärme von drinnen nach drausen gelangt
  2. Wärmegewinne nutzen: Einstrahlende Sonne, Kerzen. Jeder Mensch strahlt Wärme ab, jedes elektrische Gerät auch. Beim Kochen, Duschen, Waschen wird Wärme abgegeben. Dass Passivhaus setzt darauf diese PASSIVen Wärmequellen zu nutzen. In einem normalen Gebäude fällt z.B. Körperwärme anwesender Personen kaum ins Gewicht, dank 1. und 3. kann man im Passivhaus das Gebäude mit ein paar anwesenden Menschen quasi heizen.
  3. Lüftung mit Wärmerückgewinnung: Jedes Haus muss man belüften. Dadurch geht immer Wärme verloren. Das Passivhaus arbeitet mit einer Lüftungsanlage, bei der die verbrauchte Luft über einen Wärmetauscher ihre Wärme (und nur die Wärme) an die Frischluft abgibt. Dank dieser Lüftung mit Wärmerückgewinnung und 1. kühlt das Haus nicht Haus. In Verbindung mit 2. bleibt es warm.
    So einfach ist das.
    Natürlich braucht man zur Realisierung eines Passivhauses erfahrene Profis in Planung und Ausführung. Aber das Prinzip wurde mittlerweile 35.000 mal in Europa erfolgreich umgesetzt.
    Übrigens: bei dauerhaften Minusgraden muss man auch im Passivhaus noch ein bisschen aktive Energie aufbringen. Aber eben nur minimal wenig.
    Frage beantwortet?
    Gruß
    J. Laible

Heizölverbrauch:
1,5 Liter/m²WF/Jahr
Gruß

Hallo,

mit Verlaub - ein Klick bei Wikipedia und du hast was du suchst - ohne zu warten und ohne andere zu bitten:
http://de.wikipedia.org/wiki/Passivhaus

Ein bisschen mehr Eigeninitiative schadet nicht, oder anders:
Das Glück begünstigt die Suchenden.

Hallo NinaAntonia,

sehr einfach und anschaulich erklärt ist es hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Passivhaus

Gruß,
Markus

Hallo
siehe Wikipedia, besser kann ich’s auch nicht
mit gründlichen grüßen

Ein Passivhaus (PH)ist der best gedämmte Baustandard in Deutschland. Das Haus ist so gut gedämmt, dass man auf ein herkömmliches Heizsystem (Fußbodenheizung oder Heizkörper) verzichten kann und die Wärme über die Lüftungsanlage in die Räume transporiert. Ein PH ist etwa 7x besser, als heute ein Neubau nach Vorschrift gebaut werden muss. Deshalb braucht ein PH auch nur eine Mini-Heizung. Passivhaus heißt es, da es hauptsächlich „passiv“ beheizt wird. D.h. durch die Sonne und die Abwärme der Personen und Geräte im Haus. Der thermische Komfort ist im PH sehr hoch und die Luft gut. Die Mehrkosten gegenüber einer herkömmlichen Bauweise liegen zwischen 2 und 10%, die sich i.d.R in ca. 15 Jahren amortisiert haben. Kritisiert wird am PH-Standard, dass er keine Anforderungen an die Bauökologie beinhaltet, nur zur Energieeffizienz. Dies wird z.B. im schweizer „Minergie“-Öko-Standard realisiert.

wikipedia erklärt es zusammenfassend auf einer seite :wink:

Ein Passivhaus ist ein Gebäude, welches aufgrund seiner guten Wärmedämmung keine klassische Heizung benötigt. Ein großer Teil des Wärmebedarfs wird „passiv“ gedeckt aus: Sonneneinstrahlung, Abwärme von Personen und technischen Geräten. Die Dämmung der Gebäudehülle ist so gut, dass die erforderliche Restwärmeenergie über das sowieso erforderliche Frischluftvolumen transportiert werden kann (aber nicht zwangsläufig muss- also auch über andere Heizsysteme erfolgen könnte).
Schau auch mal hier:http://de.wikipedia.org/wiki/Passivhaus oder in das Buch Energie-Synergie, Oldenbourg Industrieverlag
LG
VDr

Hallo Nina Antonina,

Ein Passivhaus ist ein Gebäude, das im Vergleich zu herkönmmlichen Gebäuden einen sehr geringen Energieverbauch hat.
Ein Neubau der nach der heutigen Energiesparverordnung EnEV gebaut werden muss, hat einen jährlichen Heizenegieverbrauch von ca. 100 kWh pro m² Wohnfläche.
Ein Passivhaus hat einen jährlichen Heizenergiever-brauch von weniger als 15 kWh pro m² Wohnfläche.
Ein energetisch nicht saniertes Altgebäude hat einen
jährlichen Energieverbrauch vo ca. 300 - 400 kWh pro m² Wohnfläche.
Wenn Sie noch mehr Informationsbedarf haben, schauen Sie mal beim Passivhausinstitut auf die Homepage
www.passiv.de

Mit freundlichem Gruß

Rudolf Hoffmann

Guten Tag, wer kann mir den Begriff Passivhaus einfach
erklären. Ich weiß nur, dass das mit Energie zu tun haben
muss. Freue mich auf eine möglichste simple Erklärung. MvFG
und vielen Dank im Voraus.

Das Passivhaus ist eine Weiterentwicklung des Niedrigenergiehauses und benötigt im Vergleich zu einem nach den geltenden Mindestvorchriften errichteten Gebäude ca. 80% weniger Heizenergie.
Dieser geringe Energieverbrauch wird vor allem durch eine „passive“ Nutzung von Energie erreicht.
Im Passivhaus reicht die Wärme von Personen oder der Sonne fast vollständig aus, um das Gebäude warm zu halten.
DPlanung eines Passivhauses ist deshalb konseqeunt danach auszurichten, jeden Sonnenstrahl im haus zu halten und zur Beheizung zu nutzen.
Für frische Luft sorgt dabei eine Lüftungsanlage mit hocheffizientem Wärmetauscher( größer 90%), die gleichzeitig bei Bedarf den geringen Restwärmebedarf decken kann. Ein Passivhaus steht für besonders hohe Behaglichkeit bei sehr niedrigem Energieverbrauch und schonendem Umgang mit unseren Energievorräten.
Der Bauherr eines Passivhauses identifiziert sich aber auch direkt mit dieser Idee und nimmt bestimmte Umstände in der Gebäudenutzung für sich hin.
Z.B. kann er nicht einfach mal das Wohnzimmer auf 26 °C aufheizen weil ihm heute so kalt ist, oder die ganze Familie aus 6 Personen will nacheinander ein Vollbad nehmen.Dafür sind einfach die vorhandenen Reserven zu klein, oder man muß doch wieder auf den Durchlauferhitzer zurückgreifen und aktiv Energie zuführen.

Mit freundlichen Grüßen

J.Hartleib
Architekt

Ein Passivhaus darf nicht mehr als 15 Kilowattstunden Energie pro Quadratmeter und Jahr verbrauchen. Es wird in der Regel über eine Wärmepumpe beheizt bzw. auch Erdwärme. In jedem Fall muss ein Passivhaus eine Lüftungsanlage besitzen, da die Gebäudehülle ziemlich dicht ist, damit keine Wärme entweicht. Außerdem muss im Sommer ein Passivhaus gut beschattet werden (Jalousien), damit es nicht zu warm wird.
ich hoffe, ich konnte etwas helfen.
Viele Grüße
Martina

Hallo das kann man doch ergoogeln, freundliche Grüße
Beate Schlüter

is ja schon alles gesagt

Auf www.passivhaus-tipp.de findest du Infos rund um das Themas Passivhaus. Einfach mal einlesen und dann ein paar passende Angebote von Baufirmen machen lassen. Ein zertifizierter Passivhausplaner ist dabei von Vorteil.

http://www.passivhaus-tip.de - um den Link zu vervollständigen :wink:

http://www.passivhaus-tipp.de - um den Link zu vervollständigen :wink: