Ich schilder dir einfach ma das Problem…
Ich hatte mein Auto letzten Freitag in der Werkstatt gehabt weil meine Bremsen vorn komplett neu gemacht werden mussten. Danach bin ich mit meinem Freund von bautzen nach chemnitz gefahren auf der Autobahn mit ca. 140 km/h durchschnittlich und mein Auto machte weder irgendwelche auffälligen Geräusche noch verzog es die Spur. Fuhr also so wie ein Auto fahren sollte.
Einen Tag später sind wir ins Chemnitz Center gefahren. Sind von meiner Wohnung bis dort hin ca. 7- 10 km. Kurz bevor wir da waren hatte es komisch geknallt im linken Vorderrad und ab da bis zum Center hat es beim Bremsen extrem gequietscht und gezogen im Rad. Aufm Parkplatz haben wir dann ma reingeguckt, und haben gesehn das die Bremszange extrem locker war. also der Untere Bolzen ist aus der Zange rausgeflogen. und da hing die Bremszange voll durch und hat total beim bremsen auf der Distanzhülse zur Bremsscheibe geschliffen und ne tiefe Rille reingefressen (die Zange).
Sind dann extrem vorsichtig zurück gefahren. Mein Bruder hat das Auto dann zu meiner Werkstatt auf nem Anhänger zurückgebracht und der meint nun das das Radlager dort gebrochen wäre !! aber das kann doch absolut nie sein weil vorher absolut nichts auffälliges gewesen ist. und zumal er das hätte beim Bremsen auswechseln sehn müssen das das Lager schon beschädigt ist. was meinst ihr dazu?!
ich glaub eher das das höchstens danach angebrochen war nachdem das mit dem Bremsbolzen passiert ist und nicht vorher! mir geht es halt rein ums Prinzip auch weil wir hätten auch locker mal eben auf der Autobahn abschmieren können.
Achso und als wir wieder an der Wohnung zurück waren, hat mein Freund mal kräftig am Auto auf der Seite gerüttelt aber das Rad blieb fest. Da hätte es doch eigtl wackeln müssen wenns das Lager wäre oder?
Hallo Janine,
erstmal hast du recht, wenn das radlager Spiel hat oder gar gebrochen ist, wackelt das rad. Merkt man, wenns Auto aufgebockt ist und man eine Hand oben, eine unten dann parallel zur Achse kippelt. Beim Bremsen tauschen hätte der mechaniker eventuell das Spile fühlen können. Je nach Bremse muss beim Tausch nicht das radlager raus, weil die Bremsscheibe auf der radnabe sitzt, durch eine kleine Schraube bei abgebautem rad gegen Drehen und runterfallen geschützt wird. Ansonsten wird sie von den radschrauben gehalten, sozusagen zwischen felge und radnabe mit eingeklemmt. Ich tippe eher darauf, dass sich der Bolzen der Bremszange gelöst hat, diese Spiel bekam und dann beim ersten Bremsen durch die auftretenden Kräfte ausgehebelt worden ist. Viel Glück.
vielen Dank für die Antwort also das Radlager sitzt hinter der Bremse, demnach musste der Mechaniker nicht an das Radlager ran.
Kann denn aber ein Bolzen so leicht, wenn es nun wirklich angeblich am Radlager lag, wegfliegen? da die Bremszange doch eigentlich extreme Kräfte und Hitze sonst auch aushalten müsste.
Ich tippe wirklich darauf das der Bolzen nicht festgemacht wurde.
Hallo,
also das RL trägt die Brmesscheibe mit. Ich tippe auch auf den nicht richtig befestigten Bolzen oder eine Vorschädigung dessen. Aber man kann sich das kaputte RL ja beim Ausbau zeigen lassen. Dann müssten sie dir nur noch eine Handvoll Schrott vorzeigen können…