Wer kennt sich mit Schmetterlingsbuntbarsche aus?

Hallo Ihr!

Ich habe seid 3Jahren Barsche (Pseudotropheus) in meinem Aquarium.
Dazu natürlich Lochstein, 3-4 mm Kies.
Das Becken hat eine Kantenlänge von 1,00m x50x40.
Will jetzt mich mal an etwas anderes wagen. Ich will Schmetterlingsbuntbarsche mal einsetzten.
Nun meine Fragen:
Sind Schmetterlingsb. leicht zu halten? Was muss ich beachten?
Kann ich meinen Kies benutzen?
Ich hab eine Blue licht Rohre und eine normale, kann ich die drin lassen?
Mit was für fischen kann man Schmetterlingsb. halten.
Wie sollte ich das Aquarium aufbauen?
Wäre für jede Tipps, Links, Bilder und Ratschläge dankbar.

Danke Gruß Thomas

Hallo Thomas,
ich vermute, Du meinst den Microgeophagus ramirezi. Der stammt aus S-Amerika, ist Revierbildend, bis 6 cm, Gersellsch.Becken ab 50 cm, öfters Frischwasser, Torfzusatz, weiches Wasser, 22-26 °C Allesfresser, Fortgeschrittene.Er hält sich mehr in den unteren Wasserschichten auf. dort bildet er seinen „Stammsitz“ und verteidigt ihn.Zucht ist möglich, treibt Brutpflege, Elternfamilie. Dichte Bepflanzung mit einem freien Schwimmraum. Verstecke aus Steinen und Höhlen. Sehr geeignet für eine Gesellschaftsbecken.Wasserhärte bis 10 ° dGH, ist gegen Altwasser empfindlich. Frisst alles: Trockenfutter, Mückenlarven, Tubifex, Wasserflöhe, Cyclops.
Und jetzt: viel Spass.

Grüße
Raimund

Hallo Ihr!

Ich habe seid 3Jahren Barsche (Pseudotropheus) in meinem
Aquarium.

Das sind Afrikaner…Malawiseewohner??? (Frag ich mal so blöd)
Eher hartes Wasser…

Dazu natürlich Lochstein, 3-4 mm Kies.

Die Armen…nix zum Buddeln.

Das Becken hat eine Kantenlänge von 1,00m x50x40.

Hoffentlich waren da nicht zuviele drin…

Will jetzt mich mal an etwas anderes wagen. Ich will
Schmetterlingsbuntbarsche mal einsetzten.

(Süd)Amerikaner?

Nun meine Fragen:
Sind Schmetterlingsb. leicht zu halten? Was muss ich
beachten?

Die wollen weiches Wasser…

Kann ich meinen Kies benutzen?

Kies nix gut für Barsche!

Ich hab eine Blue licht Rohre und eine normale, kann ich die
drin lassen?

Die gehört allenfalls in ein Meerwassebecken…

Mit was für fischen kann man Schmetterlingsb. halten.

Mit denen, die ihnen auch sonst begegnen würden…Weichwasserfische…

Wie sollte ich das Aquarium aufbauen?

Barsche brauchen Sand, keinen Kies…Buddeln gehört zu ihrem Lebensinhalt, wenn Du nicht willst, dass das beBken jeden Morgen anders aussieht, dann halte keine Barsche…aber hindere sie nicht am Buddeln, falscher Boden kann auch zu Verletzungen führen.

Wäre für jede Tipps, Links, Bilder und Ratschläge dankbar.

www.malwaisee.com
http://www.zierfisch-forum.de/forum/

Gruß
Maja

http://www.malawisee.com

Hallo Raimund,

genau den meine ich.
Da ich bei meinen Barschen nie Wasserwerte messen musste, will ich von dir wissen wie das am leichtesten geht? Ist die Wasserhärte schwer einzustellen? Wie oft sollte man Messungen durchführen? Musst ich nach jedem Wasserwechsel Messen?

Wie bekomme ich ein Weiches Wasser hin?
Die Bepflanzung kann ich im Hindergrund dicht gestalten und im Vordergrund freilassen? Welche Steine kann man verwenden.(Meine Lochsteine auch?) Gibt es Besonderheiten die ich unbedingt beachten sollte?
Sorry der vielen Fragen, will aber alles richtig machen.
Danke für deine Hilfe
Gruß Thomas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Thomas,

genau den meine ich.
Da ich bei meinen Barschen nie Wasserwerte messen musste, will
ich von dir wissen wie das am leichtesten geht? Ist die
Wasserhärte schwer einzustellen? Wie oft sollte man Messungen
durchführen? Muss ich nach jedem Wasserwechsel Messen?

Als erstes rufst Du bei deinen Wasserwerken an und fragst nach den Wasserwerten. Es könnte ja sein, dass Du schon ideales Wasser hast! Es gibt einige Gebiete in D, die extrem weiches Wasser haben. Besonders in denen, die das Wasser aus einer Schiefergegend erhalten
Die bequemste art den PH-Wert zu messen, ist ein Gerät, das jeder Zoohändler anbietet. Das ist natürlich nicht für 10 Euro zu haben. Den Fühler ins Wasserhalten und Sekunden später weißt Du den PH-Wert.
Ist der zu hoch, gibt´s verschiedene Möglichkeiten, den zu senken. Wieder die einfachste: Du kaufst Dir Eichenrindenextrakt (Zoohändler). Das Zeug ist extrem sauer. Doch das ist eigentlich die Symptome bekämpfen und nicht die Ursachen.
besser ist es, die Härte zu messen. Denn meist ist alkalisches Wasser auch sehr hart.
Änderung: keine Kalksteine im Wasser (Kies, Marmor, Tuffsteine…) Besser: Bodengrund aus gebrannten Lehm, Quarzsand, Lava. Die großen Steine (Dekosteine) nur aus Quarz, Lava, Kunststoff, oder mit giftfreiem flüssigem Kunststoff versiegelt.
Das Wasser mit einem Wasserenthärter enthärten, eine Tag durchlüften (kräftiger Sprudler) und dann verwenden. Einen Teil des Filters mit Weißtorf (Aquarientorf) filtern. Und jetzt erstrecht: mehrmals PH messen! Denn sehr weiches Wasser kippt sehr schnell um ins extrem saure (fische springen, hören sich beim herausnehmen knisternd an).
Tipp: das alte Aquarienwasser nicht weggießen! es ist ein hervorragendes Blumenwasser.
Zu Deinen Lochsteinen: das sind meist reinster Kalk, also Wasserhärter. Geh zum gut sortierten Farben Geschäft und kaufe Dir giftfreien flüssigen Kunststoff. Verdünne den und tauche da die Steine rein. Trocken lassen, noch einmal! nach dem dritten Mal dürfte die Schicht dick genug und die kleinsten Öffnungen versiegelt sein. Jetzt den Stein mindestens eine Woche lüften (Balkon?).
Mit dem PH-Messgerät kannst du auch sehr gut messen, ob der Bodengrund, den Du als kalkfrei gekauft hast, tatsächlich kalkfrei ist: in Eimer rein, Wasser-Ausgangs-PH messen, Wasser rein und 2 Tage warten. Jetzt messen. Hat er sich verändert (der Wert), dem Händler die Ware zurückbringen.
Übrigens kann man auch mit Salzsäure arbeiten. doch davon rate ich ab. Ist sehr gefährlich.
Habe ich noch etwas vergessen? Noch Fragen?
Vielleicht fällt mir noch was ein!
Grüße
Raimund

Hallo Raimund,

ich hab noch ein Paar fragen.

Welche Pflanzen kannst Du mir empfehlen, am besten die gut wachsen.

Was denkst Du, kann ich meinen Kies verwenden?(3-4 Korn)

Was ist mit dem Granulat im Filter, nur gut waschen oder austauchen?

Ich hab jetzt eine paar Pinselalgen im Becken, auch auf meiner Wurzel.
Wenn man die abkocht kann ich Sie dann wieder verwenden?

Hab gehört das man nicht unbedingt einen Bodengrund braucht wie denkst Du darüber. Und wenn ich einen brauche kann ich Ihn nur hinten machen?
( Nach vorne schräg auslaufen lassen)

Du hast von Wasser härte geschrieben, wir haben 6-7. Kann man die auch mit streifen Messen?

OK! das soll’s erst mal gewesen sein.
Vielen Dank für Deine Hilfe
Gruß Thomas

Hallo Raimund,

ich hab noch ein Paar fragen.

Welche Pflanzen kannst Du mir empfehlen, am besten die gut
wachsen.

keine Cabomba!
Valisnerien, Cryptos, Eidechsschwanz.
Nur Pflanzen, die nicht Unmengen von Licht brauchen. Keine Wasserlinsen!!!

Was denkst Du, kann ich meinen Kies verwenden?(3-4 Korn)

Ich habe trotz Warnung gebrannten Lehm verwendet. Meine Buddelfische leben alle noch.

Was ist mit dem Granulat im Filter, nur gut waschen oder
austauchen?

Nur auswaschen, fertig. Keine Kohle verwenden1

Ich hab jetzt eine paar Pinselalgen im Becken, auch auf meiner
Wurzel.
Wenn man die abkocht kann ich Sie dann wieder verwenden?

Abkochen wäre optimal

Hab gehört das man nicht unbedingt einen Bodengrund braucht
wie denkst Du darüber. Und wenn ich einen brauche kann ich Ihn
nur hinten machen?
( Nach vorne schräg auslaufen lassen)

Hast Du schon mal in der natur einen Glasboden gesehen? Das einzige, was Du machen könntest: Felsen (Schiefer) Dazwischen Pflanzeninseln.
nach vorne abfallend, damit Du es zum Absaugen bequemer hast.

Du hast von Wasser härte geschrieben, wir haben 6-7. Kann man
die auch mit streifen Messen?

Klar!
Doch welche Härte meinst Du: die dGH?
Wenn das die dGH ist, hast Du gutes Wasser.
Grüße
Raimund