… 110GI aus?
Servus,
hab einen Titan Bahnschaltgerät vom Trödel geholt und will diesen zur Prüfung von Elektrobauteilen verwenden. Blöder weiße ist kein Kabel mehr dran. Aus welcher Buchse was rauskommt ist eigentlich klar. Aber beim Eingang bin ich mir nicht sicher. Kommt da einfach nur 230V Wechselspannung auf die zwei Buchsen, wäre ja einfach mit nem Kabel und Stecker erledigt. Oder gibt es da evtl. im „Originalversorgungskabel“ etwas zu beachten(Dioden,…)?
Gruß Dome
Hallo !
Am besten wäre es ,wenn Du ein Foto vom Gerät machst und hier vorstellst.
Ist das ein „normaler“ Trafo,mit Reglerknopf,zum Direktbetrieb von Modelleisenbahnen,also für den regelbaren Fahrstrom ?
Fehlt „nur“ das Netzkabel mit Stecker für die Steckdose ?
Das wäre schon ein schlechtes Zeichen,warum sollte es fehlen ?
Es müßte ja auch im Inneren angeschlossen werden.
Oder ist es etwas anderes?
MfG
duck313
Guten Tag,
wie gesagt es geht um den Anschluß zum Trafo. Blöde frage aber wo kann ich ein bild hochladen???
Danke
Hallo !
Das Hochladen von Bildern wurde in FAQ:2606 beschrieben.
MfG
duck313
MOD(TOO): FAQ klickbar gemacht.
Das hochladen von Bildern ist nicht nötig
Ich würde mal darauf tippen, das es das ist:
http://www.hood.de/img/full/2241/22414151.jpg
Und das Gerät wird dann einfach an den Fahrregler gesteckt und nicht mit 230VAC aus der Steckdose versorgt!!!
Daher sind da nämlich auch einfach nur Bananenbuchsen dran und keine Buchse die für einen Netzanschluss gedacht ist.
Gruß
Holger
Guten Tag,
Moment verstehe ich nicht ganz.Rechten Seite sind Bananenbuchsen Das ist doch der Ausgang von diesem Trafo? Dort stehen Spannungswerte und es steht" Zum Anschluß von Bahnschaltgeräten Type 109M und 110 GI" auf der Plakette. Und auf der Linken Seite sind Bananenbuchsen die sind mit so einem Plattchen wie auch auf deinem Bild zusehen belegt. Und nach vorne sind nochmal zwei Bananenbuchsen. Ist dort nicht der Eingang/Spannungsversorgung??? Welche Spannung muß dort ankommen???
Danke und Gruß
Dome
Hallo,
ohne das Ding persönlich zu kennen vermute ich jetzt mal drauflos:
rechts kann man weitere Regler anschließen. Links kommt ein Trafo dran (der an seiner rechten Seite die passenden Buchsen/Stecker besitzt). Und oben kann man die Gleise anschließen, das ist also der Ausgang von dem Ding.
An das Ding darf man AUF KEINEN FALL Netzspannung anschließen. NIRGENDWO! Und das kann man auch ganz deutlich an den für Netzspannung völlig ungeeigneten Buchsen/Steckern erkennen.
Also: ohne den passenden Trafo kannst Du mit dem Ding genau gar nichts anfangen.
Gruß
loderunner
Tja das ist ja doof. Ich hatte damals an meiner Eisenbahn nur so ein Teil mit nem Stecker für die 230V und Anschlüsse für die Gleise. Ist das normal für größere Eisenbahnen das mal dort mehrere Regler/Trafo hat.
Gruß Dome
Hallo,
Tja das ist ja doof. Ich hatte damals an meiner Eisenbahn nur
so ein Teil mit nem Stecker für die 230V und Anschlüsse für
die Gleise.
Das ist der Normalfall für kleine Anlagen.
Ist das normal für größere Eisenbahnen das mal
dort mehrere Regler/Trafo hat.
Wie willst Du denn sonst zwei Züge gleichzeitig verschieden schnell fahren lassen?
Gruß
loderunner
Guten Tag,
Tja hab mir darüber halt keine Gedanken gemacht das die Züge unterschiedlich schnell sein können. Aber wie gesagt mit Modellbahn kenn ich mich nicht aus.
Danke Gruß Dome