Wer kennt sich mit Vorschriften im

… Kindergarten aus?
Müssen Kinder während des Mittagsschlafes betreut werden?

… Kindergarten aus?
Müssen Kinder während des Mittagsschlafes betreut werden?

kurz und knapp JA. während des aufenthaltes im kindergarten haben die erzieherinnen die aufsichtspflicht egal was die kinder tun ( essen, spielen, schlafen, ruhen u.s.w.) da gibt es absolut keine ausnahme.

Vielen herzlichen Dank für die sofortige Antwort!!! Sind sie eine Erzieherin?

Muß jemand dauerhaft dabei sein, wenn die Kinder schlafen oder darf es sein, das die Kinder wenn sie fest schlafen alleine sind? Entschuldigen sie das ich so genau frage, aber es ist wichtig für mich!!!

Müssen Kinder während des Mittagsschlafes betreut werden?

kurz und knapp JA. während des aufenthaltes im kindergarten
haben die erzieherinnen die aufsichtspflicht egal was die
kinder tun ( essen, spielen, schlafen, ruhen u.s.w.) da gibt
es absolut keine ausnahme.

… Kindergarten aus?
Müssen Kinder während des Mittagsschlafes betreut werden?

Hallo,

entweder deine Frage kam nur rudimentär an - oder diese Frage ist wirklich so kurz, wie sie sich mir darstellt.

Meine Antwort ist: JA!

kurze Erläuterung:
ein Kind kann wärend des Schlafes (ob mittags oder nachts oder wann immer) wach werden und schlecht geträumt haben. Dann muss jemand anwesend sein, der sich um das Kind kümmert, ihm Hilfe zur Orientierung gibt, tröstet etc.

Ein Kurzschluss kann einen (Schwel)-brand auslösen - ohne Anwesenheit eines Erwachsenen, ein tötliches Geschehen.

Ob es Vorschriften gibt und ob die je nach Land, Bund, Gemeinde oder Träger unterschiedlich gehandhabt werden weiß ich nicht - ich bin sowieso gegen Mittagsschlaf im Kindergarten (nur mal nebenbei).

Mit freundlichem Gruß

Bettina/runni

erzieherinnen haben die aufsichtspflicht, dabei bleibt es. sie sind dafür verantwortlich, dass die kinder sich selbst oder anderen keinen schaden zufügen.
sind die kinder während der mittagsruhe alleine, so muss dieses verhalten der erzieherinnen pädagogisch begründet werden und sollte auch so in der konzeption des kindergartens stehen (Kann ich mir aber nicht vorstellen) rechtlich sieht es so aus, dass der träger die aufsichtspflicht per vertrag übernimmt. der träger wiederrum überträgt die aufsichtspflicht auf die leiterin des kindergartens, diese wieder auf die erzieherinnnen. sollte also im kindergarten keine lösung für dieses problem gefunden werden, so sollte der träger eingeschaltet werden.
viel glück

1 Like

Nochmals, vielen Dank für die Antwort!
Jetzt kann ich im Kindergarten mit Hintergrundwissen nachfragen weshalb meine Tochter und andere Kinder ohne Aufsicht während des Mittagsschlafes sind!
Sie werden zum schlafen gelegt und wenn alle schlafen wird der Raum verlassen. Es wird sich nicht mehr um die Kinder gekümmert bis sie von alleine wach werden und im Spielzimmer ankommen. Der Schlafraum ist nicht neben dem Spielzimmer,sondern etwas abseits im KIndergarten.
Liebe Grüße

Hallo!

Die Frage war kurz und ich bin froh, das Sie mir gleich geantwortet haben!
Vielen Dank dafür!!!:… Kindergarten aus?

Müssen Kinder während des Mittagsschlafes betreut werden?

Hallo,

entweder deine Frage kam nur rudimentär an - oder diese Frage
ist wirklich so kurz, wie sie sich mir darstellt.

Meine Antwort ist: JA!

kurze Erläuterung:
ein Kind kann wärend des Schlafes (ob mittags oder nachts oder
wann immer) wach werden und schlecht geträumt haben. Dann muss
jemand anwesend sein, der sich um das Kind kümmert, ihm Hilfe
zur Orientierung gibt, tröstet etc.

Ein Kurzschluss kann einen (Schwel)-brand auslösen - ohne
Anwesenheit eines Erwachsenen, ein tötliches Geschehen.

Ob es Vorschriften gibt und ob die je nach Land, Bund,
Gemeinde oder Träger unterschiedlich gehandhabt werden weiß
ich nicht - ich bin sowieso gegen Mittagsschlaf im
Kindergarten (nur mal nebenbei).

Mit freundlichem Gruß

Bettina/runni

… Kindergarten aus?
Müssen Kinder während des Mittagsschlafes betreut werden?

Ja, es besteht weiterhin Aufsichtspflicht. Zumindest 1 Betreuer muss die Kinder während der Schlafenszeit beaufsichtigen.

Gruß.
Antje

vielen Dank für die Antwort!
Reicht ein Babyfone dabei aus??? Bis jetzt waren die Kinder nachdem sie eingeschlafen waren ohne Aufsicht. Seit gestern steht ein Babyfone dabei!
Schönes Wochenende S.

vielen Dank für die Antwort!
Reicht ein Babyfone dabei aus??? Bis jetzt waren die Kinder nachdem sie eingeschlafen waren ohne Aufsicht. Seit gestern steht ein Babyfone dabei!
Schönes Wochenende und liebe Grüße S.

Hallo Rosemarie!
Es geht nocheinmal um die Betreuung während des Mittagsschlafes im Kindergarten… Seit Freitag steht ein Babyfone im Raum… Reicht dies denn aus?Liebe Grüße!!!

Hallo Rosemarie!
Es geht nocheinmal um die Betreuung während des
Mittagsschlafes im Kindergarten… Seit Freitag steht ein
Babyfone im Raum… Reicht dies denn aus?Liebe Grüße!!!

ich weiss im moment nicht ob ich darüber lachen soll, oder vor wut platzen sollte. sieht das babyfone, wenn ein kind wach wird? sieht das babyfon, wenn ein kind leise aufsteht? u.s.w. eigentlich blödsinnig diese fragen. die kinder MÜSSEN beaufsichtigt werden.
es scheint zumindest ein einsehen da zu sein, dass die kinder „irgendwie“ überwacht werden. die leitung des kindergartens scheint ja kreativ zu sein (babyfone in kiga habe ich noch nicht erlebt)vielleicht sollte sie ihre kreativität mal nutzen um mehr personal zu bekommen. es könnte natürlich auch sein, dass die leitung selber unter druck steht und der träger personal einsparen will. dann wäre es hilfreich mit anderen eltern die leitung zu unterstützen.
schreib`mir doch mal wer der träger dieses kindergartens ist??? hast du mit dem träger schon gesprochen?? die nächste stufe wäre das jugendamt einzuschalten. suche dir unterstützung bei anderen eltern, geht damit an die örtliche presse …
viel glück

Hallo Rosemarie!

Danke für die Antwort!
Ich bin nur eine Mama die alle Kindergartenvorschriften nicht kennt!
Und ich bin sehr froh, das ich endlich einen Ansprechpartner für meine Gedanken gefunden habe… Dich!
An diesem Kindergarten ist mir einiges sehr fremd und so richtig habe ich noch keine Mama gefunden die mit mir meine Gedanken teilt!
Die Mama´s die ich kenne,deren Kinder gehen nur vormittags in den Kindergarten und die Eltern von den Mittagsschläfern sehe ich nicht sehr oft. Inzwischen bin ich auch etwas unbeliebt im Kindergarten, weil mir schon öfter etwas aufgefallen ist und ich einfach nicht den Mund halten kann.
Wir denken auch schon darüber nach unser Kind in einen anderen Kindergarten zu geben. im Moment sind wir ratlos und an den Träger wenden, das müssen wir uns noch überlegern, wir wohnen auf nem Dorf… Danke!:Hallo Rosemarie!

Es geht nocheinmal um die Betreuung während des
Mittagsschlafes im Kindergarten… Seit Freitag steht ein
Babyfone im Raum… Reicht dies denn aus?Liebe Grüße!!!

ich weiss im moment nicht ob ich darüber lachen soll, oder vor
wut platzen sollte. sieht das babyfone, wenn ein kind wach
wird? sieht das babyfon, wenn ein kind leise aufsteht? u.s.w.
eigentlich blödsinnig diese fragen. die kinder MÜSSEN
beaufsichtigt werden.
es scheint zumindest ein einsehen da zu sein, dass die kinder
„irgendwie“ überwacht werden. die leitung des kindergartens
scheint ja kreativ zu sein (babyfone in kiga habe ich noch
nicht erlebt)vielleicht sollte sie ihre kreativität mal nutzen
um mehr personal zu bekommen. es könnte natürlich auch sein,
dass die leitung selber unter druck steht und der träger
personal einsparen will. dann wäre es hilfreich mit anderen
eltern die leitung zu unterstützen.
schreib`mir doch mal wer der träger dieses kindergartens
ist??? hast du mit dem träger schon gesprochen?? die nächste
stufe wäre das jugendamt einzuschalten. suche dir
unterstützung bei anderen eltern, geht damit an die örtliche
presse …
viel glück

obwohl keine aktuelle frage von dir gestellt ist, möchte ich mich doch noch mal melden.
wie sieht es mit dem elternbeirat des kindergartens aus??
das wäre doch auch ein ansprechpartner für dich.
selbst wenn ihr auf einem dorf wohnt, solltest du dich für das recht deines kindes einsetzen. leider hast du mir den träger immer noch nicht verraten. ich vermute mal es ist eine kirchliche einrichtung. richtig???
du schreibst, dass dir noch einige andere dinge merkwürdig vorkommen. hast du nicht die konzeption dieser einrichtung gelesen? oder gibt es etwa keine?
so, das waren nun mal fragen von meiner seite. vielleicht findest du ja zeit mir noch mal zu schreiben.
bis dahin

Hallo Rosemarie!
Ist lieb das Du mir noch einmal schreibst.
Der Träger ist die Gemeinde und im Elternberat läuft nicht viel.
Die beraten über Vorbereitungen zur Adventsfeier usw. Ich war letztes Jahr selber dabei.
Mitte September z.B.hatte ich ein Gespräch mit der Kindergartenchefin. Unser Kind hat nach zwei Wochen Urlaub im Kindergarten eingenäßt. Nicht nur einmal sondern an drei Tagen zwei bis drei mal. Zu Hause oder privat unterwegs war alles in Ordnung, keine Blasenentzündung( Sie ist seit einem dreiviertel Jahr trocken)
Nach dem Wochenende habe ich nach einem evtl. Vorfall gefragt. Ihr wäre nichts aufgefallen. Ich meinte nur das es doch einfacher ist die Kinder auf Toilette zu schicken, als sie dreimal am Tag umzuziehen.
Darauf sagte sie nur zu mir das es nicht mein Problem sei.

Ein zweites Beispiel:
Mein Mann bringt unsere Tochter in den Kindergarten Dienstag früh gg. halb neun… alle Erzieherinnen und ca. 30 Kinder sind da… Mein Mann schaut ins Bad für die Kids und staunt nicht schlecht… eine Kiste Putzmittel auf dem Fußboden…

3: Eine Praktikantin ist mit ca. 10 Kindern allein auf dem Kindergartenspielplatz, die gelernte Erzieherin telefoniert im Kindergarten

4: Sie kaut nur im Kindergarten Fingernägel seit ca. einem halben Jahr

5: Ich bitte darum das die Kindergartentür geschlossen ist und nicht für jeden offen… Muß ich das wirklich tun? Als Mutter?

5: Es sind 4 Erzieherinnen und an irgendeinem x- beliebigen Tag konnten mir 3 von 4 nicht sagen was unsere Maus gemacht hat… vor Zorn habe ich dann nummer 4 nicht gefragt…

6: sie kann sich noch nicht richtig alleine anziehen, was die Jeanshose betrifft und Schuhe richtig schließen. Es wird nicht nachgeschaut, wenn sie hinaus gehen…

Die Konzeption habe ich gelesen.
Sie machen einiges für die Kinder, was Feste, Theaterbesuche etc. angeht.
Nur die Betreuung unter der Woche im normalen Alltag fehlt, es ist nur eine Aufbewahrung.

Also dann bis bald
Liebe Grüße S.

hallo fledermaus,
da ich selber erzieherin und leiterin eines kindergartens bin, muss ich einfach noch einmal schreiben. es tut mir für dich und deine tochter leid, dass ihr solche erfahrungen machen müsst.
deinen beschreibungen nach handelt es sich scheinbar um eine aufbewahrungsanstalt und nicht um eine einrichtung, die ihren bildungsauftrag ernst nimmt.
wenn deine tochter wieder einnässt, obwohl sie seit längerer zeit trocken ist, ist es doch völlig normal dies im kiga anzusprechen, schließlich bilden eltern und erzieherinnen eine erziehungsgemeinschaft, die sich gegenseitig stützen sollte. die antwort, dass es nicht dein problem ist ob deine tochter einnässt, ist einfach unqualifiziert und frech.
die kiste mit putzmitteln im kinder wc ist GROBE FAHRLÄSSIGKEIT!!!
eine praktikantin mit 10 kindern alleine auf dem spielplatz sehe ich als grenzwertig. wenn es eine praktikantin im anerkennungsjahr ist, ist dies zulässig und vertretbar, da sie bald mit der ausbildung fertig ist und dann auch eine ganze gruppe leiten kann.
versuche den grund zu finden, warum deine tochter an den nägeln kaut. beobachte sie gut, schreibe dir kurze notizen, wann es dir auffällt, aber dramatisiere es nicht vor deiner tochter. für mich sieht es nach einem hilfeschrei aus.
wenn dir 3 erzieherinnen nicht sagen können, was deine tochter am tag gemacht hat, ist das ein armmutszeugniss. vermutlich ist deine tochter ein ruhiges und stilles kind. solche kinder gehen oft in der gruppe unter, da lebhafte und laute kinder oft die ganze aufmerksamkeit der erzieherinnen haben. dies darf aber kein dauerzustand sein.
deine tochter kann sich noch nicht alleine anziehen? wo ist das problem? warum bittet sie die erzieherin nicht um hilfe??? weiss sie etwas das sie keine hilfe bekommt??? oder traut sie sich etwa nicht??
das der kiga den ganzen tag nicht verschlossen ist finde ich befremdlich. in unserer einrichtung ist der kindergarten während der bring- und abholzeit offen, das heißt, von außen kann man hinein, von innen muss ein drücker betätigt werden damit sich die tür öffnet. der drücker ist außer reichweite der kinder.außerhalb der bring-und abholzeit ist die tür verschlossen ( was unter umständen auch nicht optimal ist, da dies nicht den brandvorschriften entspricht, diese besagen, dass man jederzeit ungehindert ins freie kommen muss ) wir verschließen die tür trotzdem und machen einmal im monat eine feuerschutzübung.
fühlt sich deine tochter im kindergarten wohl?
geht sie gerne hin und freut sich schon auf den nächsten tag?
hat sie schon freunde gefunden?
siehst du fortschritte in ihrer entwicklung?
oder befindet sie sich noch in der eingewöhnungsphase?
nach meiner erfahrung kann diese phase bis zu 6 monaten dauern, sieht man aber gar keine fortschritte, sollten sich eltern und erzieherinnen überlegen, welche hilfen das kind benötigt und wo unterstützung abgeboten werden muss. ich will dir keine unwissenheit unterstellen aber sehr oft unterschätzen eltern welche leistung ein kleines kind vollbringt, wenn es den ganzen tag im kiga verbringt.
vertrauen zwischen eltern und erzieherinnen ist die basis für eine gute zusammenarbeit, nur so können kinder gut gefördert werden und kompetenzen entwickeln.
nun habe ich dir einige persönliche ansichten von mir geschrieben, vielleicht kannst du mir in einigen dingen zustimmen.
sicher, es ist nicht leicht in erziehungsfragen immer der gleichen meinung zu sein, vielleicht sogar unmöglich, aber genau deshalb sollten erzieherinnen und eltern immer im dialog bleiben und versuchen auf einen gemeinsamen nenner zu kommen. dabei sollte man bereit sein kompromisse einzugehen ( auf beiden seiten!)
wenn der schwerpunkt des kindergartens auf der ausrichtung von festen und theaterbesuchen liegt, du aber eine pädagogisch wertvolle betreuung für deine tochter suchst, wird es schwierig werden hier einen kompromiss zu finden. das eine schließt zwar das andere nicht aus, nur die gewichtung sollte stimmen.
liebe grüße rosemarie

hallo rosemarie!
Vielen Dank für deinen brief!
Wir haben im moment besuch, werde mich nächste woche wieder bei dir melden!
Wäre froh, wenn unsere Kindergartenleitung so wäre wie du!!!
Bis bald schönes wochenende

hallo rosemarie!
Hat ein bischen gedauert,aber hier bin ich wieder!
Habe mir Deinen brief ausfühlich durchgelesen und auch unserem besuch geschildert. es gab einige lange themenreiche nächte und wir sind zu dem entschluß gekommen, das wir uns nun seit montag für einen anderen kindergarten entschieden haben!
Anmeldung ist ausgefüllt und ab april/mai gehts dann los…
Heute war wieder eine Situation, das sie im schnee gespielt haben. die maus hat sich dabei wohl etwas weh getan… heute abend klagte sie das ihr bein weh tut und auf meine frage hin, was passiert sei erzählte mir meine tochter dieses… von den erziehern habe ich nix erfahren. dabei habe ich nur das problem, das ich nix erfahre…
mir fehlt das vertrauen zu den vier erzieherinnen und unsere tochter geht schon länger nicht gern in den kindergarten. es ist nicht nur phasenweise das es morgens nicht so schön ist, sondern täglich…

die praktikantin hat ihre ausbildung jetzt erst angefangen…

fortschritte hat unsere tochter nicht so viele gemacht,eher rückschritte… sie hat mal schön gegessen, jetzt ißt sie schlecht,zappelt herum ist nervös und hat ihre aussprache verschlechtert. worte die sie deutlich ausgesprochen hat, stammelt sie vor sich hin und sie kann sich auch nicht mehr so konzentrieren. memorie konnten wir lange zusammen spielen und papa „mußte“ auch noch mitspielen… und heute… schafft sie nicht mal ein halbes spiel.
die anforderungen an unser kind setze ich nicht hoch an, nur setze ich ein bischen voraus das sie kleinigkeiten die sie kann nicht so extrem wieder verlernt.

das fingernägel kauen passiert bei langeweile und bei ängstlichen situationen… zu hause und unterwegs haben wir dafür einen kleinen teddy gefunden. im kindergarten darf sie ihn nur zum schlafen aus ihrer tasche nehmen… weil ja kein „spielzeugmitbringtag“ ist…und ja sie ist ein kleines sensibelchen… schließlich muß sie ja etwas von ihrer mama haben…

die paar wochen gehen auch noch vorbei!!!

an dich aber ein ganz großes Dankeschön für deine offenheit und ehrlichkeit!!!
weiterhin viel spaß mit deinen,fremden kindern und den dazugehörigen eltern!
bis bald s.

… Kindergarten aus?
Müssen Kinder während des Mittagsschlafes betreut werden?

Hi, sorry dass ich mich jetzt erst melde.
Natürlich müssen die Kinder betreut werden. Das ist ja rechtlich gar nicht zulässig, die Kinder allein zu lassen…!
Hoffe ich konnte helfen.
Gruß Isa