Wer kennt sich mit WIG Schweißen aus?

Guten Tag,

Ich habe mir ein WIG Schweißgerät gekauft und einen Schweißkurs belegt. Jetzt würde ich gerne mein Wissen noch vertiefen. Wer kennt ein gutes preiswertes Fachbuch über WIG schweißen in den Bereichen Edelstahl und Stahl mit gewissen Einstelltabellen, usw.
Danke für Euere Hilfe

Hallo Karl,

Im Grunde ist das Wissen, was du über deinen Lehrgang erhältst ausreichend für brauchbare Ergebnisse. An Fachbüchern habe ich bei der Amazone dieses gefunden:

http://www.amazon.de/Schweißtechnik-Schweißen-von-me…

Ich selber habe nur Unterlagen die meine damalige Ausbildung betrafen aber auch heute noch aktuell sind auch wenn die Geräte heuer moderner sind. Ich weiß nicht ob ich dir schon mit den oben genannten Buch weiterhelfen konnte. Sollten noch Fragen bestehen dann kannst du auch in unserem Schweißerforum nachfragen:

http://www.forum.schweisser-dienstleistung.de/

Ansonsten kannste mich auch per Mail ([email protected]) fragen wenn es sich nicht gerade um „genormte“ Werte handel muss :wink:

Gruß Rocco

Hallo Karl,

da gibt es keine Bücher.
Für anspruchsvolle Schweißkonstruktionen wird die Zulässige Streckenenergie ausgerechnet.
Der Schweißstrom richtet sich hauptsächlich nach Deiner Fertigkeit.
Es gilt: die Schweißnaht darf nicht verzundert sein.
Besonders bei CrNi-Stähle. Mit Zunder ist der Grundwerkstoff kaputt.
Zuwenig Strom giebt eine mangelhafte Verbindung (Wurzelfehler, Bindefehler)

Zu wenig Strom, die Schmelze lässt sich zäh schweißen, es fühlt sich mühsam an.
Zu viel Strom, die Schmelze lässt sich kaum halten, die Naht sackt durch, Verzunderungen.

Viel Spaß beim üben, üben, üben
Grüße Alex

Hallo Karl,
sorry aber mir ist kein gutes umfangreiches Fachbuch bekannt.
MfG

Hallo Karl!

Was denn für eines? (Marke, Typ)

Nenne mir mal das Gerät, ich will versuchen, dir dies ein wenig zu erklären. Alles weiß ich auch nicht, aber ein Buch darüber ist zwecklos. Dort steht nur stupide Theorie drin, also eher wissenschaftliches, für dich nicht interessant.

Es gibt Leute, die Doktorarbeiten darüber schreiben. Das ist nichts für dich.

Ich habe eines, aber es ist gut 20 Jahre alt und aus der ehemaligen DDR.

Im Schweißkurs, wenn er vom DVS (Deutscher Verband für Schweißtechnik) ausgeführt wird, ist eh das beste, was du machen kannst. Dort lernst du ALLES, was wichtig ist!

WIG schweißen ist nicht so sehr schwierig. Tabellen, wie du es nennst gibt es keine. Kommt darauf an, was du machen willst.

Meldest dich wieder.

Liebe Grüße
Ulli

Hallo Karl,
in den über 20 Jahren, in denen ich jetzt WIG-Schweißen betreibe, hat mir selten ein sogenanntes Fachbuch geholfen. Jedenfalls nicht in der Praxis und schon gar nicht mit Einstelltabellen. Meine Erfahrung ist : jeder hat seinen eigenen Stil beim Schweißen.
Es gibt zwar abhängig von der Aufgabe einen Strombereich (z.B.2mm VA ohne Zusatz ca 50-55 A), aber dieser Bereich muß immer auch an die Situation (z.B. Zwangs-Schweißlage etc.) und den persönlichen Stil angepaßt werden.
Mein Rat üben,üben und dann noch mal üben und zwar in jeder erdenklichen und unmöglichen Position und Kombination.
Falls Du mehr Theoriewissen suchst, kann ich Dir nur die Publikationen des DVS-Verlages (www.dvs-media.eu) empfehlen, die sind aber nicht immer preiswert.

Ich hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben und verbleibe

freundlich grüßend

Ulrich Pretzsch

Hallo Karl,

Ich habe mir ein WIG Schweißgerät gekauft und einen
Schweißkurs belegt. Jetzt würde ich gerne mein Wissen noch
vertiefen. Wer kennt ein gutes preiswertes Fachbuch über WIG
schweißen in den Bereichen Edelstahl und Stahl mit gewissen
Einstelltabellen, usw.

Das Grundwissen hast du mit dem Schweißkurs erlangt,spar dir die Investition eines Fachbuches und sammel Erfahrungswerte durch ,wie im Schweißkurs auch,Blindraupen legen,Bleche oder Bolzen schweissen usw.

Sollte es tatsächlich Fachbücher mit Einsellwerten geben sind diese mE.kaum aussagekräftig und anwendbar, denn die Einstellung bezieht sich auf Materialdicke,Art der Schweissnaht,Zusatzwerkstoffdm.und andere Parameter.

Ein Buch das sich genau auf die Bedingungen des jeweiligen Anwenders bezieht wäre wohl zu komplex.

Man kann zb. ein 5mm Stahl 4-Kant mit einem 2,0mm Zusatz mit 50 Ampere oder aber auch mit 200 Ampere schweißen.
Der Wirtschaftlichkeit halber würde ich diesen mit 200 A schweißen,denn es geht schneller.
Sollte allerdings die Schweissstelle, aus welchen Gründen auch immer so klein als möglich gehalten werden,empfiehlt sich ein geringerer Schweißstrohm von ca.50-80 Ampere.

Im Allgemeinen aber gilt:
Übung macht den Meister.

Viele Grüße
Marus

Hallo Rocco.
Vielen Dank für die Hilfe, ich komme auf Dein Angebot im Falle eines Falles zurück.
MfG Karl

Hallo Alex.
Danke für Deine Hilfe.
mfG Karl

Hallo Ulli.
Ist ein Lorch Handy TIG 180. Aber das Gerät macht mir keine Probleme. War ein Kurs von DVS, aber die „Theorie“ war nur ein Tag und sehr mager. Theorie und allgemeine Tipps würden mich interessieren.
Danke nochmal für die Hilfe.
MfG Karl

Hallo Ulrich.
Danke für die Tipps.
MfG Karl

Hallo.
Danke für die Hilfe.
MfG Karl

Da du einen kurs gemacht hast kommt jetzt die Übung den alles kann man nicht lernern
Peter