Wer kennt Spiele für 16 Personen

Einmal im Jahr fahren wir mit 16 Personen für 1 Wochenende weg. Am ersten Abend spielen wir immer was. Nur sind uns die Ideen ausgegangen.
Kann einer helfen ?

Gruß
GrasdeHopper

Uno kann man, glaube ich, zu sechzehnt spielen. Ein Reaktions-Kartenspiel, nette Sache.

Auch Activity und Tabu gehen mit so vielen, wenn man Gruppen bildet. Beides Gesellschaftsspiele der Spaßhaben-Sorte.

Ansonsten alle Spiele, die man nicht kaufen muß, wie Stadt-Land-Fluß. Ein doofes Beispiel, weil doofes Spiel. Aber das kennt jeder.

Bessere Spiele:

  1. Das Lexikon-Spiel. Man braucht: einen Brockhaus, Blatt und Stift für jeden. Dann wählt der erste einen Begriff, der ihm absolut gar nichts sagt (so ein Lexikon ist voll davon :wink:. Und jeder schreibt auf, was er sich darunter vorstellt. Ein super spaßiges Spiel.:smile:

  2. Für die Kreativen, eins meiner Lieblingsspiele:
    Auf (in diesem Falle) 16 Zettelchen werden 16 „literarische“ Genre geschrieben: Krimi, Reisebericht, Nachricht, Werbung, Theaterstück, Romanze, Gedicht und so weiter. Die kommen in einen Pott. Als nächstes darf jeder der 16 Leutchen ein Wort sagen. Egal, welches. Zum Beispiel sagt einer: Schuhcreme, der nächste: Burgfäulein, der dritte: Zehennagel, der vierte: blutrot, der fünfte: abdanken usw.

Nun zieht jeder einen von den Genre-Zetteln. Jeder hat vor sich ein leeres DinA4 Blatt. Und jetzt haben alle 10 Minuten Zeit, um diese 16 Worte in ihr Genre zu vertexten.

Mit diesem Spiel haben wir schon oft eine Menge Spaß gehabt. Ist aber nicht für jeden was, nehme ich an.

Viel Spaß beim Spielen!
Nike

Activity und Tabu sind die Spiele, die wir bis zum Abwinken gepielt haben.
Deine Spielidee mit den Worten werde ich aufgreifen und erst mal in einer kleineren Gruppe testen.
Ich danke Dir für Deine Zuschrift.
Wenn Dir noch was anderes einfällt, schreibe.
Die ganze Gruppe sollte dabei aktiv sein und mit geröteten Wangen nach noch mehr verlangen udn quitschen vor Vergnügen.
Gruß
GrasdeHopper

Hallo !
Schon mal mit Flaschendrehen versucht: Alle sitzen im Kreis und in der Mitte wird eine Flasche wie beim Roulette gedreht. Der (Die), wo die Flasche hinzeigt legt ein Kleidungsstück ab, da gibt’s sicher genug rote Wangen und einige werden auch nach „mehr“ schreien :wink:)))
Grüße Ronnie

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Ronnie

Ich habe deinen Artkel gelesen, mir eine Zigarette gedreht und mir dabei noch mal meine gedachte Antwort überlegt.
Jetzt meine überarbeitete Fassung:

Danke für deine Antwort

Gruß
GrasdeHopper

12 Leute spazieren schicken, dann kann der Rest Skat spielen…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich habe deinen Artkel gelesen, mir eine
Zigarette gedreht und mir dabei noch mal
meine gedachte Antwort überlegt.
Jetzt meine überarbeitete Fassung:

Danke für deine Antwort

Da freut sich das Moderatorenherz. :wink:

Aber da fällt mir ein: Flaschendrehen in einer etwas weniger pubertären Variante? So etwas wie „Wahrheit oder Pflicht“? (Kennst Du doch sicher… ich habe das letztens mal wieder gespielt, und wir hatten eine Menge Spaß dabei. Solange die Fragen/Aufträge etwas intelligenter sind als der Inhalt gewisser Postings… :wink:

Lieben Gruß, Nike

Nein, kenne ich nicht. Könntest Du das etwas genauer beschreiben?
Gruß
GrasdeHopper

Wahrheit oder Pflicht?

Der, der die FLasche dreht, darf dem, auf den die Flasche zeigt, entweder eine Frage stellen oder eine Aufgabe auftragen. Das haben wir in der Pubertät ständig gespielt. :smile: Der, der von der Flasche erwählt wird, darf vorher allerdings entscheiden: Wahrheit oder Pflicht. e nachdem wird also entweder eine Frage gestellt oder eine Aufgabe. Die Frage muß wahrheitsgemäß beantwortet werden, die Aufgabe erfüllt

Damals war das natürlich immer: „Bist Du verliebt in den Hans?“ bzw. "Du mußt Peter küssen. Mit Zunge. :wink:
Als ich das letztens noch mal spielte, war es echter Spaß. Kommt natürlich sehr drauf an, wie die Leute drauf sind. Wir hatten Fragen wie: „Welchen Menschen, den Du noch nie persönlich getroffen hast, hättest Du am liebsten jetzt noch als Mitspieler?“ und Aufgaben wie: „Schreibe ein Sonett über diesen Abend und Deine Mitspieler“. War ziemlich lustig, und es gibt auch keine Beschränkund der Spielerzahl.

  1. Das Lexikon-Spiel. Man braucht: einen Brockhaus, Blatt und Stift für jeden. Dann wählt der erste einen Begriff, der ihm absolut gar nichts sagt (so ein Lexikon ist voll davon :wink:. Und jeder schreibt auf, was er sich darunter vorstellt. Ein super spaßiges Spiel.:smile:

Diese Spielidee wurde schon vor längerer Zeit von einem Spielverlag weiterentwickelt: nennt sich „nobody is perfect“. Das Spiel ist große Klasse, hat aber den Nachteil, daß es wieder nur für sechs Personen ausgelegt ist. Aber wir haben es schon zu zehnt gespielt, dann eben ein Spielfeld (viel größer und mit mehr Feldern) selbst gemacht und die Spielfiguren durch unterschiedlich markierte Kronkorken ersetzt. Klappt hervorragend, aber dann braucht man das Spiel selbst eigentlich gar nicht mehr, ein mehrbändiger Brockhaus tut´s auch. Aber die Regeln des „richtigen“ Spiels sollte man schon befolgen, dann ist der stundenlange Spaß garantiert ! (Und wenn Du im kleineren Kreis das „Original“ spielst, laß die „Bildkarten“ weg, die sind ziemlich blöde - bei den meisten erkennt man nämlich spätestens wenn man die richtige Antwort hört, worum es sich handelt.)

Gruß, Robert

Outburst!!

Die ganze Gruppe sollte dabei aktiv sein
und mit geröteten Wangen nach noch mehr
verlangen udn quitschen vor Vergnügen.

Outburst ist einfach genial - schon probiert??

Dani

Outburst ist einfach genial - schon
probiert??

Hi Dani,

nein, kenne ich nicht.Kannst du das Spiel erklären?

Gruß
GrasdeHopper

Hi Robert !

Danke, ich werde anfangen, dass Spiel für 14 Leute zu basteln.

Gruß

GrasdeHopper

Hei!
Hier ist noch was kurzes zum Totlachen, wenn alle schon ein Glas Rotwein getrunken haben: Alle sitzen im Kreis. Du sagst zu deiner Nachbarin: Ich komme aus Amerika. Sie: Hast du mir was mitgebracht? Du: Ja, einen Hut! Der Witz dabei ist, alle muessen während des gesamten Spiels die Zunge auf eine Seite zwischen die Zähne in die Backe schieben, also die Backe richtig ausbeulen. Und dabei reden. Das hoert sich schonmal urkomisch an. Und bei „ja, einen Hut“ musst du die Hand auf den Kopf legen (die ganze Zeit liegen lassen). Deine Nachbarin macht jetzt weiter und fragt ihren Nachbarn… bis alle mit der Hand auf dem Kopf dasitzen. Dann gehts ebenso weiter, diesmal ist die Antwort „Ja, ein Lasso“, du musst dabei mit der anderen Hand ein imaginäres Lasso schwingen… bis alle das Lasso schwingen. (weiter andere Hand auf dem Kopf). Wenn da noch nicht alle unterm Tisch liegen, kommt die dritte Runde, mit „Ja, ein Pferd“, dabei musst du ununterbrochen aufstehen und dich wieder hinsetzen (weiter Hut und Lasso!). Spaetestens hier sollte das Spiel irgendwann von selbst abbrechen, weil keiner mehr Luft kriegt vor Lachen… ist jedenfalls meine Erfahrung. Uebrigens ist das Spiel umso witziger je älter die Leute sind, die mitmachen. Probiert es doch mal und schick mir eine mail, wie es ankam!
Liebe Gruesse und viel Spass!

Andrea
http://www.verhuetungscomputer.de

Kannst du das Spiel

erklären?

Im Prinzip schon, aber ich hab grade nicht soviel Zeit… guck es dir doch mal im Laden an. Falls du es nicht findest, kannst du mir ja nochmal mailen.

Dani

Hey!
Ich kann es dir auch erklären, es ist wirklich gut und abendfüllend. Es gibt zwei Mannschaften, immer abwechselnd zieht eine davon eine Karte, auf der steht ein Oberbegriff und zehn Unterbegriffe. Die andere Mannschaft erhält den Oberbegriff und muss die Unterbegriffe erraten. Z.B. „Mann“ (Ehemann, Supermann, Blödmann…) oder „Schlangen“ (Viper, Klapperschlange, Warteschlange…) usw. Das hört sich vielleicht gar nicht so witzig an, aber es macht echt total Spass, und man kann es auch mit Leuten spielen, die für Activity zu schüchtern oder für Tabu zu wenig wortgewandt sind. Ihr müsst es unbedingt ausprobieren (vielleicht in der Anwärmphase zum oben von mir vorgeschlagegen „Ich komme aus Amerika“):wink:
Zum Lexikonspiel würde ich noch eins sagen: Es ist echt spitze und total lustig, aber 14 Leute sind dafür zu viele. 6 - 8 Definitionen sind noch witzig - bei mehr geht aber die Luft raus und man kann sich nichts mehr merken. Falls ihr es trotzdem spielen wollt: Wir spielen das immer ohne jedes Gebastel, einfach mit Punkten: es gibt pro eigene Antwort, auf die jemand reingefallen ist, einen Punkt, und pro richtigen Tip auch einen. Nach bestimmter Anzahl von Runden einfach zusammenzählen.
Viel Spass!!!

Andrea

http://www.verhuetungscomputer.de

Hi Andrea!
„Amerika“ habe ich ausprobiert und es war der Hit.Nach 3 Minuten lagen wir uns in den Armen und hatten Schmerzen vom Lachen.
Danke
GrasdeHopper

Nobody is perfect

Diese Spielidee wurde schon vor längerer
Zeit von einem Spielverlag
weiterentwickelt: nennt sich „nobody is
perfect“. Das Spiel ist große Klasse, hat
aber den Nachteil, daß es wieder nur für
sechs Personen ausgelegt ist. Aber wir
haben es schon zu zehnt gespielt, dann
eben ein Spielfeld (viel größer und mit
mehr Feldern) selbst gemacht und die
Spielfiguren durch unterschiedlich
markierte Kronkorken ersetzt.

Es gibt inzwischen auch nobody is perfect 2 (für acht spieler) und nobody is perfect 3 für 10 spieler.

(Und wenn
Du im kleineren Kreis das „Original“
spielst, laß die „Bildkarten“ weg, die
sind ziemlich blöde - bei den meisten
erkennt man nämlich spätestens wenn man
die richtige Antwort hört, worum es sich
handelt.)

Bei nobody is perfect 3 gibt es gar keine Bildkarten mehr, sonder statt dessen Karten, bei denen man sagen muss (inklusive Spielleiter in der Runde), ob es wahr oder falsch ist.

Viele Grüße
Hadl

Danke für den Tip…
…werde mich mal danach umsehen !

Gruß, Robert