Wer kennt tiefer gelegte Suzuki Gladius?

Hallo Leute,

bin auf der Suche nach einem Motorrad, hätte mir eher was Sportliches vorgestellt, bin aber mit meinen 1,58cm und zusätzlich unverhältnismäßig kurzen Beinen wohl zu klein.

Habe alle bisherigen Beiträge gelesen, was wirklich Passendes war aber leider noch nicht dabei.

Ein Händler hatte mir die Suzuki Gladius ans Herz gelegt, leider reichten auch hier nur die Zehenspitzen knapp zum Boden und ich konnte sie kaum halten.
Da die Gladius offenbar die wirklich Kleinste unter den Sporlern ist, bleibt mir nur noch Tieferlegen.
Bevor ich sie mir kaufe und ne Menge Geld fürs Tieferlegen rein stecke, würde ich gern sicher sein können, dass sie dann klein genug wäre, und ich sicher und ohne Angst damit fahren kann.

Deshalb meine Frage: Wer kann mir sagen, wo ich eine bereits tiefer gelegte Suzuki Gladius ausprobieren kann?

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Danke schon mal im Vorraus.

moin moin
Sitzhöhe Susi Gladius 780mm
Kawasaki ER-6n 780mm
aber Zitat KradBlatt:
>>>

cu Tom

Danke schon mal für deine Antwort.
Habe die Kawa ER-6n schon ausprobiert, war mein absoluter Favorit, aber trotz tieferer und extra schmaler Sitzbank viel zu hoch für mich.

Die Gladius dagegen war zwar genauso hoch, aber noch wesentlich schmäler. Die hat sich federleicht angefühlt und war supereinfach zu halten. Hab mich auf der pudelwohl gefühlt (also beim ProbeSITZEN), aber um damit zu fahren ist sie noch eindeutig zu hoch.

Hallo Leli,

Habe die Kawa ER-6n schon ausprobiert, war mein absoluter
Favorit, aber trotz tieferer und extra schmaler Sitzbank viel
zu hoch für mich.

Die Gladius dagegen war zwar genauso hoch, aber noch
wesentlich schmäler. Die hat sich federleicht angefühlt und
war supereinfach zu halten. Hab mich auf der pudelwohl gefühlt
(also beim ProbeSITZEN), aber um damit zu fahren ist sie noch
eindeutig zu hoch.

Ich habe das gleiche Problem, klein mit extra kurzen Beinen. Hatte erst auch immer ein unsicheres Gefühl. Ich hatte beim Halten immer Angst, dass ich das Mopped ablege. Beim Fahren ist es ja egal. Ich ging zu einem Fahrlehrer. Der gab mir nacheinander verschiedene Moppeds zur Sitzprobe, klemmte sich das Vorderrad zwischen seine Beine. Dann mußte ich aufsitzen. Mit beiden Beinen kam ich bei keinem Mopped nicht mal mit den Zehenspitzen auf den Boden. Dann mußte ich ihn anschauen, beide Füße auf die Rasten und er gab Kommandos. Linken Fuß absetzen, rechten Fuß absetzen, linken Fuß absetzen, … Er sicherte das Mopped immer weniger, dann gar nicht. Ich habe immer den ganzen Fuß abgesetzt, ist ja wichtig für den sicheren Stand. Ich hatte das Gefühl, dass die eine Seite besser funktionierte. Aber das Gelände war zu einer Seite abschüssig. Eine zusätzliche Schwierigkeit, denk man, aber war es nicht. Dann das Mopped gewendet und wieder das Abstellen geübt. Jetzt war es zur anderen Seite abschüssig. Es klappte genauso. Ich habe zum Anfang der Übung registriert, wie sich das Mopped jeweils zu einer Seite neigt, später habe ich das nicht mehr gemerkt. Wir haben dann noch Stopp and Go geübt, immer auf Moppeds, wo ich mit den Zehen beider Füße gleichzeitig niemals den Boden berühren konnte. Ich habe dabei gelernt, dass es nicht wichtig ist, mit beiden Füßen auf den Boden zu kommen. Das hat mir sehr viel Sicherheit gegeben. Wenn ich mit einem mir fremden Mopped fahre, probiere ich jetzt immer, ob ich mit einem Fuß auf der Raste, den anderen Fuß sicher abstellen kann, zu beiden Seiten. Und dann weiß ich, dass ich das Mopped fahren kann.

Nun ja, Rangieren ist mühselig, aber da steige ich eben ab und schiebe. Auch darin bekommt man mit der Zeit Übung.

Ich bin schon oft mit der BMW F800R und der F650GS gefahren. Auch mit der XT600 komme ich zurecht. Die XT600, die ich öfter fahre, ist sogar aufgepolstert.

Ich selbst habe mir eine CBF600SA gekauft, die Gabel etwas weiter durchgesteckt. Und ich komme bisher sehr gut zurecht. Bisher hab ich mein Mopped noch nicht abgelegt. Ich überlege, ob ich meinen Sitz etwas abpolstern lasse. Ich halte nicht soviel von Tieferlegen, die Schräglagenfreiheit wird doch sehr reduziert, und meinen Hauptständer kann ich dann vergessen.

Wenn ich auf Geröll oder Schotter fahre oder so wie jetzt grade auf Schnee und Eis, kann ich natürlich nicht mit beiden seitlich ausgestreckten Beinen die Honda sichern. Also auf den Pässen schön locker gerade durch die Schotterstrecken fahren oder schieben. Und jetzt bei Eis und Schnee entweder verzichten oder mit ner kleinen Dreckschleuder oder etwas ähnlichem fahren (ich hab dafür noch ne alte GN 125, die ist leicht und gut zu halten).

Versuch mal mit jemand, der dein Mopped sichert, die Übung mit dem Absetzen zu machen. Wenn man erst mal merkt, dass man den Fuß absetzen kann und das Mopped trotzdem nicht umfällt, ist man sehr viel entspannter.

Noch ein Hinweis, die Gladius ist mehr ein Spass-Mopped, also mal kürzere Strecken mit Kurven fahren, läßt sich super einfach lenken, ist aber für längere Touren (ab 300 km) kaum geeignet. Ich hatte die Gladius auch probiert, ist halt ein ganz anderes Mopped als die Honda, aber ich wollte einen zuverlässigen Allrounder, deshalb hab ich mir die Honda gekauft.)

LG Marion