Wer kennt ukrainische Rezepte?

Hallo ihr Schlauen,
als wir neulich einem ukrainischen jungen Mann einen Gefallen taten, drückte er mir eine Tüte in die Hand mit etwas ganz offensichtlich selbst gemachten.
Schmeckt ein bisschen wie Früchtebrot, ist fest und gerollt.
Was könnte das sein?

Wer weiß es?

Ich habe ein Kochbuch aus der Region und meine, dass da sowas drin ist. Wenn ich noch dran denke, schaue ich heute abend mal nach.

1 „Gefällt mir“

Semtex

Hast du davon ggf genauere aufnahmen, kommt mir recht bekannt vor.

ggf. ein Kletzenbrod

1 „Gefällt mir“

Dankeschön erstmal.
Hab’s mal ausgekippt, große Sachen, wie Nüsse oder ähnliches, sind nicht drin, oder ganz klein. Ein bisschen Hafer könnte vielleicht…

Am Stück

Und aufgerollt

ist das gerollter Pfannkuchen?

1 „Gefällt mir“

Gute Frage, zumindest nicht nach unseren Rezepten.
Dünn ausgerollt, Falten vielleicht vom Backpapier…?

Das große Buch der ukrainischen Küche schweigt sich über ein entsprechendes Gericht aus. Könnte es sein, dass da Buchweizen verarbeitet wurde? So eine Art Buchweizen-Blini/Palatschinke?

1 „Gefällt mir“

Vielleicht so eine Art Mlynzi, nur eben mit einem anderen Mehl/Schrot?

1 „Gefällt mir“

An Bookweitenjanhinnerk hab ich bei dem Farbton sofort gedacht. Buchweizen würde auch zu dieser Gegend der Welt gut passen.

Aber bei „Geschmack ein bisschen wie Früchtebrot“ kann die dunkle Färbung auch von ganz was anderem kommen.

Schöne Grüße

MM

1 „Gefällt mir“

Ich danke euch! Mit Buchweizen habe ich keine Erfahrung.
Vom Anfassen her ist es eher kein Pfannkuchen, aber vielleicht ja etwas in der Richtung. Die Ukraine ist groß und ganz bestimmt kocht und bäckt man nicht überall gleich.
Vielleicht laufen wir ihm nochmal über den Weg, dann muss ers uns verraten und wenn nicht, ist es eine leckere Sache, über die wir uns freuen durften.

1 „Gefällt mir“

Das wollte ich auch gerade schreiben. Das ist sogar in so kleinen Ländern wie dem Unsrigen nicht anders.
In Nordfriesland kocht „man“ anders als im Spreewald oder in Tübingen.

In meinem Buch, das sich übrigens mit der Bukowina befasst, konnte ich noch nicht nachsehen!