Suche Leistungsbeschreibung einer TAE-Aufputzdose obiger Kennzeichnung. Auf der Vorderseite ist eine rote Leuchtdiode oberhalb der TAE-Buchse angebracht,daneben eine stilisierte Schildkröte mit einer Schlange(Wechselstromsymbol?) darunter 2 Stellscheiben, links mit Lautstärkesymbol und rechts mit Impulssymbol. Dose funktioniert wie eine normale TAE-Dose, ist aber mit Elektronik vollgestopft. Zum Lieferumfang gehört noch ein Blindstecker zum verschliessen der TAE-Buchse.Oben innen Anschlussleiste links W-Wb-E , rechts Lb-La-b2-a2;
Rückseite Typenschild 1.Reihe WK 958 AP,2.Reihe Art.-Nr.: 60188,3. Reihe CE Buchstabengruppe STS von einer Schleife durchdrungen an deren linker Seite ein Kondensator und an deren rechter Seite eine Diode angebildet sein könnte, 3. Reihe Text Signal Technik Sprenger GmbH, 4. Reihe D - 95152 Selbitz. Was ist das für ein Ding und wie benutzt man es ? Es wurde mir von einem Mitarbeiter der Telekom in die Hand gedrückt, als ich meine Telefonanlage dort gekauft habe. Er konnte mir aber auch nicht sagen, wozu man die Dose braucht.
Danke für die Hilfe!
Suche Leistungsbeschreibung einer TAE-Aufputzdose obiger
Kennzeichnung.
Es handelt sich dabei um eine externe Rufklingel mit integrierter TAE-F-Dose.
Leistungsdaten:
- Mit integrierter TAE F-Buchse
- Unabhängig vom 220-V-Netz
- Stromversorgung aus dem Telefonnetz
- Elektronischer Tonruf mit akustischer und optischer Signalisierung
- Installation auch in anderen Räumen als dem des Telefon-Hauptanschlusses möglich
- Anschlussmöglichkeit eines Telefons mit TAE F Stecker durch Entfernen der Abdeckung
- Betriebsspannung: 50 V/50 Hz, 50 V/25 Hz
- Lautstärke: > 92 dB (A), gemessen im Kleinhallraum
- Lautstärkeregelung:von 0 bis 92 dB (A) kontinuierlich
- Impendanz: 4 kOhm
- Frequenz des Dreiton-Folgerufs: 800 Hz, 1067 Hz, 1333 Hz
- Anwendungsklasse: HUF nach DIN 40 040 Farbe: Perlweis (RAL 1013) Zur Aufputzmontage
- Abmessungen (HxBxT): 80 x 65 x 29 mm
kostet ca. 22,90 je nach shop.
Gruß aus Hamburg
Knud Schiffmann
http://interent-partner.de