im Jahre 1900 ereignete sich in der westpreussischen Kleinstadt Konitz ein bis heute nicht aufgeklärter Mord an einem 18-jährigen Gymnasiasten. Literatur dazu gibt es mittlerweile (fast)tonnenweise, 2 Bücher zum Thema stammen aus dem Jahr 2002. Sh. auch: http://www.konitzer-info.de
dort Rubrik: „Mord in Konitz“.
Gibt es jemanden oder eine Institution, die solch´ alten Mordfällen heute noch einmal nachgeht ?
um heute dafür bestraft zu werden, müßte der Tötende (Mörder sage ich absichtlich nicht) damals mind. 14 Jahre alt gewesen sein. Demnach wäre er/sie heute mindestens 116 Jahre alt…
Nicht sehr wahrscheinlich, daß diese Person heute noch lebt. Warum sollte sich (mit Ausnahme von Historikern) jemand mit diesem „Mord“ beschäftigen und eine Aufklärung versuchen?
Ansonsten gilt: Mord verjährt nicht. Und wenn einem Staatsanwalt Tatsachen bekannt werden, muß er auch handeln/ermitteln.
Ein Beispiel aus der jüngeren Geschichte: Eine DDR-Größe (weiß nicht mehr wer das war) konnte wegen seiner DDR-Vergangenheit nicht belangt werden, aber man hat ihm einen Polizistenmord aus den dreißiger Jahren nachgewiesen - dafür wurde er dann auch verurteilt.