Wer klaut meine Kartoffeln?

Hallo,

hat jemand von Euch eine Idee: Schon zwei Mal habe ich in meinem Kartoffelbeet
größere „Krater“ entdeckt (ca. 1/2 Fußball groß) und etliche Kartoffeln lagen
daneben. Angefressene gab es nicht. Der Garten ist 1,60 m hoch umzäunt mit
Maschendraht, der an der Unterkante maximal Platz für einen schlanken Igel lässt.
Das einzige, was mir einfällt, sind Krähen. Kann das sein?

Gruß
Bolo2L

Katzen???

Katzen???

Was sollten die von meinen Kartoffeln wollen? Und: Es gibt kaum Katzen in dem
Gartengebiet (außerhalb der Ortschaft).

Gruß
Bolo2L

Hallo Bolo2L,

Katzen???

Was sollten die von meinen Kartoffeln wollen? Und: Es gibt
kaum Katzen in dem
Gartengebiet (außerhalb der Ortschaft).

  1. Kartoffelerde gilt als besonders leicht.
    Was kann es besseres für ein katzenklo geben?
    (womöglich überlegt es sich katze, wenn sie die Kartoffeln ausgegraben hat. So a la - ups, da ist ja schon …)

  2. Katzen haben größere Reviere, als mensch ahnt.
    Die Damen und Herren Vierpfotler sind seehr gut zu Fuß und unglaublich fit. 10 km kannst Du locker für einen Streuner rechnen.

viele grüße
Geli

Nee, nee …
… Geli,

  1. Kartoffelerde gilt als besonders leicht.
    Was kann es besseres für ein katzenklo geben?
    (womöglich überlegt es sich katze, wenn sie die Kartoffeln
    ausgegraben hat. So a la - ups, da ist ja schon …)

so tiefe Krater budeln Katzen nicht fürs Klo …

  1. Katzen haben größere Reviere, als mensch ahnt.
    Die Damen und Herren Vierpfotler sind seehr gut zu Fuß und
    unglaublich fit. 10 km kannst Du locker für einen Streuner
    rechnen.

Weiß ich schon, aber es gibt echt kaum Katzen dort, obwohl sehr viele Vögel.
Keine Ahnung, warum …

Ciao
Bolo2L

owT
Gerhard

… kommen nicht unterm Zaun durch! owT

Meinst du?
Du hast doch selbst gesagt, darunter ist Platz für einen schlanken Igel.

  1. Kommen Kanickel überall durch, wo ihr Kopf durchpasst, und der is nicht größer als ein Igel

  2. lässt dies vermuten dass der Zaun nicht bis in die Erde geht, oder gar ins Erdreich hinein. Dementsprechend könnt man sich also hinter einem Baum o.ä. durchbuddeln.

Mein ich nich
Hm,

ich habe den Zaun immer wieder mal kontrolliert, es gibt keine Unterwühlungen. Es
gibt eine Stelle, wo so ein Tier vielleicht durchkäme – aber ich habe sonst
keinerlei Schäden im Garten, kein abgefressener Salat, kein Kohlrabi fehlt usw.
Nur die ausgebuddelten Kartoffeln, an zwei Stellen (und schon mal vor etlichen
Wochen an einer). Und nie bleiben angefressene zurück – im Gegenteil, es liegen
immer ganze neben dem Loch.

Vielleicht doch Krähen, die ein Stück als Beute im Schnabel mitnehmen?

Rätselnd
Bolo2L

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!
wenn das Loch halbkugelig ist, weist das IMHO eher auf nen „Pfotenbuddler“ hin…

Krähen würden eher „kegelig rumstochern“…

Da keine Kartoffel angefressen ist, mag’s schon sein, dass diese gar nicht Ziel der Attacke waren
-> fehlen denn überhaupt welche? so schätzemativ?

Hast Du irgendwelche Spuren rundrum gesehen?
(Haare, Federn, Fussabdruecke, wie genau sieht das Loch aus?, sieht man dort Spuren wer/wie gescharrt hat?)

Noch was ganz anderes: war Dein Junior mal unbeaufsichtigt im Garten :wink: Eine kleine gelbe Schaufel neben dem Loch wäre ein ziemlich starkes Indiz :wink:)

cu
kai

seufz!
Hallo,

wenn das Loch halbkugelig ist, weist das IMHO eher auf nen
„Pfotenbuddler“ hin…

Krähen würden eher „kegelig rumstochern“…

hm, das ist jetzt ziemlich schwer zu sagen, da die Erde bei angehäufelter
Kartoffelreihe ja ziemlich locker ist.

Da keine Kartoffel angefressen ist, mag’s schon sein, dass
diese gar nicht Ziel der Attacke waren

Das hab ich mir auch schon überlegt. Aber die beiden Löcher sind zielgerichtet in
den Kartoffelreihen und zielgerichtet am Fuß der Stängel. Sonst gibt es im ganzen
Garten keine Löcher.

-> fehlen denn überhaupt welche? so schätzemativ?

Auch das ist schwer zu sagen. Ich weiß ja nicht, wieviel da drin waren. Viele
können auf jeden Fall nicht fehlen. Das ist für mich ein Indiz für Krähen: Eine
in den Schnabel genommen und abtransportiert.

Hast Du irgendwelche Spuren rundrum gesehen?
(Haare, Federn, Fussabdruecke, wie genau sieht das Loch aus?,
sieht man dort Spuren wer/wie gescharrt hat?)

Keine Spuren. Auch das lässt mich an Krähen glauben (oder Elstern?). Keine
Federn, Fußabdrücke. Das Loch sieht einfach ausgebuddelt aus, wie wenn jemand mit
Finger oder Hand die Erde ein wenig auf die Seite gebuddelt hat, damit er an die
Kartoffeln kommt. Ergibt seitlich vom Loch so einen kleinen Haufen. Auch das
sieht eher nach Krähe aus, denn nach Pfotenbuddler (die schweißen das Zeuch
weiter weg beim Scharren. Krähen, schätze ich, schieben es mit dem kräftigen
Schnabel eher auf die Seite.

Noch was ganz anderes: war Dein Junior mal unbeaufsichtigt im
Garten :wink: Eine kleine gelbe Schaufel neben dem Loch wäre ein
ziemlich starkes Indiz :wink:)

Es gibt keinen Junior. Und da ich nicht glaube. dass was unter dem Zaun durch
kam, denke ich an fliegende Buddler (Eichhörnchen gehen ja nicht an Kartoffeln,
oder?). Denkst Du als Fachmann denn, dass Krähen oder Elstern sich an Kartoffeln
gütlich tun? Vielleicht, weil es so trocken war?

Gruß und Dank
Bolo2L

Waschbären…

…sollen sich auch immer mehr ausbreiten!! Und können klettern.
Frag ggf. mal beim Kreisveterinär oder Tierschutzverein, ob es bei euch welche gibt.

Füchse klettern übringes auch recht gut, fressen aber eher wenig rohe Kartoffeln.

Dass Krähen und Elstern etwas ausgraben, noch dazu im Sommer, halte ich für extrem unlikely.

dalga, noch Waschbärfan. Habe aber noch keinen im Garten :wink:

Mhm, was ist mit Wühlmäusen? Die könnten sich unterirdisch in den Garten gebuddelt haben…

Hallo,

wieso seufz?..

wenn das Loch halbkugelig ist, weist das IMHO eher auf nen
„Pfotenbuddler“ hin…

…Kartoffelreihe ja ziemlich locker ist.

wenn das Loch aussieht/sah wie beim Haendebuddeln - das sind ja Pfoten - wurde mit was breitem gebuddelt…

Krähen oder andere Vögel stochern mehr als dass sie wirklich buddeln meine ich, die bewegen nicht viel Erde; und wenn wird die ziemlich rumgespritzt und nicht schoen beiseite geschoben…

Das hab ich mir auch schon überlegt. Aber die beiden Löcher
sind zielgerichtet in den Kartoffelreihen und zielgerichtet…

evtl. ist da noch was anders besonderes ausser den Toffeln: lockere Erde, Schatten, Würmer, Kartoffelkäfer, Engerlinge…

für Krähen: Eine in den Schnabel genommen und abtransportiert.

naja Saatkrähen (sind bei uns aber hauptsächlich im Winter da) nehmen schon Saaten wie der Name sagt, aber dass sie Kartoffeln ausgraben?

Rabenkrähe und Elstern sind Fleisch/Insektenfresser, die nehmen nichts rein vegetarisches, schon gar nicht buddeln die danach…

Hast Du irgendwelche Spuren rundrum gesehen?

sag ma wie gross war das Loch nochmal? (mit einem Finger -> Mauseloch?) vllt. ist es ein Staubbad, aber dann waeren doch die Toffeln nicht raus…

Hast Du n Foto?

cu
kai

Waschbären…

Neenee …
… hatten wir noch nie da. Und dann wäre auch nicht dieser Bombentrichter da,
eine ganz augenscheinlich von außen aufgebuddelte Kartoffelreihe. Und: Es wäre
auch was angefressen!

Ciao
Bolo2L

Waschbären…

Hi,

das wäre eine Möglichkeit. Muss ich mal nachfragen ob sich in der Gegend welche
rumtreiben (noch nie gehört bis jetzt). Aber: Würden da nicht auch angebissene
rumliegen? Und mehr fehlen als vielleicht nur eine Kartoffel pro Loch? Und:
Letztes Mal waren nur zwei Löcher da (nach 7 oder 8 Wochen). Und vorher gab’s nur
einmal ein Loch. Also hätte der Waschbär in Stücker 10 Wochen nur so 3, höchstens
5 kleinere Kartoffeln geklaut (und woanders verspiesen).
Weiß nicht so recht, glaube immer noch an durstige Krähen oder elstern, die alles
mögliche wegschleppen.
Ciao
Bolo2L

Hi,

wieso seufz?..

naja, weil das alles so einfach und klar nicht zu beschreibe ist und weil irgend
ein Viech meine (seltenen!) Kartoffeln klaut …

wenn das Loch halbkugelig ist, weist das IMHO eher auf nen
„Pfotenbuddler“ hin…

…Kartoffelreihe ja ziemlich locker ist.

wenn das Loch aussieht/sah wie beim Haendebuddeln - das sind
ja Pfoten - wurde mit was breitem gebuddelt…

Es sieht aber auch so aus, als könne eine Krähe mit ihrem dicken Schnabel oder
mit ihren Krallen das gebuddelt haben und bei Beseiteschieben der Kartoffeln (die
relativ dicht an der Erdoberfläche liegen) die Erde mitgeschoben haben. man muss
ja nicht so sehr buddeln bei einer angehäufelten Kartoffelreihe.

Krähen oder andere Vögel stochern mehr als dass sie wirklich
buddeln meine ich, die bewegen nicht viel Erde; und wenn wird
die ziemlich rumgespritzt und nicht schoen beiseite
geschoben…

Aber Pfotenbuddler wühlen doch mit mehr Geschwindigkeit und werfen die Erde oft
meterweit.

Das hab ich mir auch schon überlegt. Aber die beiden Löcher
sind zielgerichtet in den Kartoffelreihen und zielgerichtet…

evtl. ist da noch was anders besonderes ausser den Toffeln:
lockere Erde, Schatten, Würmer, Kartoffelkäfer,
Engerlinge…

Würmer gibt’s genug, auch Schnecken. Keine Kartoffelkäfer (die ja auch am Kraut
säßen), Engerlinge alle Schaltjahre.

für Krähen: Eine in den Schnabel genommen und abtransportiert.

naja Saatkrähen (sind bei uns aber hauptsächlich im Winter da)

dort auch jetzt, daher kam ich drauf. Auch mein Cousin, der in der gegend einen
Gartenbaubetrieb hat, war erst ratlos, als er das sah, hielt aber auch die Krähen
für möglich.

nehmen schon Saaten wie der Name sagt, aber dass sie
Kartoffeln ausgraben?

Durst?

Rabenkrähe und Elstern sind Fleisch/Insektenfresser, die
nehmen nichts rein vegetarisches, schon gar nicht buddeln die
danach…

Man weiß doch schon aus dem Märchen, dass Raben Käse mögen. Und als Kulturfolger
fressen Saatkrähen in der Zwischenzeit doch alles von der Semmel bis zu Pommes
(sind ja auch Kartoffeln).

Hast Du irgendwelche Spuren rundrum gesehen?

sag ma wie gross war das Loch nochmal? (mit einem Finger ->
Mauseloch?) vllt. ist es ein Staubbad, aber dann waeren doch
die Toffeln nicht raus…

Etwa so groß wie ein halbierter Fußball. Eben grade so groß, dass das Viechj an
die Knollen am Ende der Stengel kam. Aber nicht genau halbkugelig, auch nicht
glatt vom Staubbad. Erde war ja auch leicht feucht.

Hast Du n Foto?

Leider nicht. ich hab die anderen Knollen auch schon wieder beerdigt. Aber wenn
am übernächsten WE wieder ein Loch da ist, mach ich ein Foto.

Gruß und schönes WE
Bolo2L

Hallo!

Es sieht aber auch so aus, als könne eine Krähe mit ihrem
dicken Schnabel oder mit ihren Krallen das gebuddelt haben
…hielt aber auch die Krähen für möglich.
…Durst?
Man weiß doch schon aus dem Märchen, dass Raben Käse mögen.
Und als Kulturfolger fressen Saatkrähen … alles …

also erstmal Rabe Rabenkrähe Saatkrähe Rabe
(und schon gar nicht Maerchen - resp. Fabel, wo es eigentlich um Stellvertreter von Menschen geht - oder hast Du schon Fuechse reden hören?!)

Raben sind sehr starke und große und gescheite Vögel mit einem gigantischen Schnabel…

Rabenkrähen sind ein bischen wie die Zwergenform davon

Saatkrähen haben dagegen fast Pinzettenschnäbel…

Scharren dagegen tun Huehnervögel (hat der Nachbar welche?!)

Alle die Vögel sind relativ gescheit und anpassungsfaehig (man findet kaum überfahrene…), koennen aber auch ziemlich Wutze sein…

deshalb glaube ich nicht,

  • dass ihnen nix besseres einfaellt als rohe Toffeln auszubuddeln
  • sie ihren Durst nicht anderweitig stillen koennen
  • aber auch nicht dass sie nur die Toffel ausbuddeln oder jede Spur
      (Angefressene, Kot, Schnabelspuren…)

Aber Pfotenbuddler wühlen doch mit mehr Geschwindigkeit und
werfen die Erde oft meterweit.

naja meterweit - Du darfst das nicht mit dem Markierverhalten der Hunde beim Kot-„verbuddeln“ (das eigentlich mehr ein Verschleudern ist…) verwechseln
-> kein Tier macht sich unnötig Arbeit
-> Erde wird nur soweit geschoben(!) wie es nicht wieder zurueckfällt

ich hab die anderen Knollen auch schon wieder beerdigt

aeh Du hast die kleinen aber abgerissenen Kartoffeln wieder zugegraben?! (oder war alles noch an der „Mama“ gehangen?)

cu
kai

Hallo Kai,

erstmal vielen Dank für die viele Arbeit, die Du Dir mit dem Problem machst!

Es sieht aber auch so aus, als könne eine Krähe mit ihrem
dicken Schnabel oder mit ihren Krallen das gebuddelt haben
…hielt aber auch die Krähen für möglich.
…Durst?
Man weiß doch schon aus dem Märchen, dass Raben Käse mögen.
Und als Kulturfolger fressen Saatkrähen … alles …

also erstmal Rabe Rabenkrähe Saatkrähe
Rabe

Jaja, die Unterscheide sind mir schon klar. Ich denke aber doch, dass es sich um
Saatkrähen handelt. Und was ich so mitbekommen habe, sind odch die schwarzen
Gesellen, die man im Winter häufig in Städten antrifft, Saatkrähen. Und die
fressen in der Zwischenzeit so wirklich alles …

Saatkrähen haben dagegen fast Pinzettenschnäbel…

Ehrlich? Mir kamen die immer recht kräftig vor. Auch was ich bei Google so sehe:
http://images.google.de/images?q=saatkraehe&ie=ISO-8…
&nojs=1

Scharren dagegen tun Huehnervögel (hat der Nachbar welche?!)

nee, das fällt flach.

Alle die Vögel sind relativ gescheit und anpassungsfaehig (man
findet kaum überfahrene…), koennen aber auch ziemlich Wutze
sein…

Inwiefern Wutze? (Die fressen ja Kartoffeln :smile:)

deshalb glaube ich nicht,

  • dass ihnen nix besseres einfaellt als rohe Toffeln
    auszubuddeln
  • sie ihren Durst nicht anderweitig stillen koennen

Ja, mir kommt das auch nicht besonders einleuchtend vor, allerdings ist es für
mich bisher die einzige Erklärung.

  • aber auch nicht dass sie nur die Toffel ausbuddeln oder jede
    Spur
      (Angefressene, Kot, Schnabelspuren…)

Eindeutig keine angefressenen, eindeutig kein Kot. Das Loch selbst zeigt keine
Schnabelspuren, da die Erde locker-bröselig auseindergefallen ist beim
Beiseiteschieben. Beiseiteschieben ist auch der am ehesten zutreffende Audruck
beim Betrachten des Kraters, nicht Buddeln oder Wühlen. Ziemlich zielgerichtet,
nicht planlos oder verwüstend.

Aber Pfotenbuddler wühlen doch mit mehr Geschwindigkeit und
werfen die Erde oft meterweit.

naja meterweit - Du darfst das nicht mit dem Markierverhalten
der Hunde beim Kot-„verbuddeln“ (das eigentlich mehr ein
Verschleudern ist…) verwechseln

Ich denke da an manche Hunde beim „Auffräsen“ eines Mauselochs in hoher
Geschwindigkeit und bei gewecktem Jagdinstinkt.

-> kein Tier macht sich unnötig Arbeit
-> Erde wird nur soweit geschoben(!) wie es nicht wieder
zurueckfällt

Ja, so sah es aus.

ich hab die anderen Knollen auch schon wieder beerdigt

aeh Du hast die kleinen aber abgerissenen Kartoffeln wieder
zugegraben?! (oder war alles noch an der „Mama“ gehangen?)

Teils, teils. Ist ja nur noch kurz bis zur Ernte und so liegen sie jetzt wie in
einer Erdmiete. Reife Kartoffeln hängen mneist ja eh nicht mehr am Muttertier,
das längst abgestorben ist.

Gruß
Bolo2L