wer kontrolliert eigentlich, dass man nur ein Stück Handgepäck hat? Die Security? Oder erst die Angestellten der Fluglinie beim Boarding?
Ich frage deshalb, weil ich auf meiner letzen Reise das Handgepäckstück noch einmal umgepackt habe. Es hat zwar alles in einen Koffer mit den vorgeschriebenen Maßen gepasst, aber ich wollte eben einiges davon während des Fluges bei mir haben, anderes nicht. Und schon hatte ich zwei Stücke Handgepäck.
Und ich bin mir immer so unsicher, wer da eigentlich dafür zuständig ist, das Handgepäck auf seine Größe etc. zu kontrollieren - d.h. wann und wo ich es „teilen“ darf. Aber ich hoffe, ihr wisst das
der Security ist das egal. Du musst wenn Du am Gate Deine Bordkarte vorzeigst um in das Flugzeug zu kommen EIN Stück Handgepäck haben (wenn Du Eco fliegst). Ob da drin nun 27 Tüten sind die Du an Bord auspackst ist vollkommen egal solange Du die Maße und Gewichte es einen Stücks einhälst.
der Security ist das egal. Du musst wenn Du am Gate Deine
Bordkarte vorzeigst um in das Flugzeug zu kommen EIN Stück
Handgepäck haben (wenn Du Eco fliegst)
komisch, ich hab immer 2 Stück Handgepäck dabei, eine Umhängetasche (Handtasche) mit Geldbörse, Papieren, Lesebrille u.s.w. UND einen Rucksack mit Buch, Zeitschrift,Fotoappaparat, Medikamenten und sonstigem Kleinkram, was evtl. während des Fluges von mir benötigt wird…hatte deswegen noch niemals irgendwelche Nachfragen bzw. Beanstandungen, es handelte sich hierbei allerdings immer um Flüge innerhalb Europas, k.A. ob das evtl. relevant ist ??
Meine Freundin fliegt jedes Mal mit kleiner Handtasche und Rucksack wenn wir verreisen. AirBerlin, Lufthansa, Swiss, KLM, Airfrance, Singapure Airlines und Tuifly haben das nie moniert. Auch meine ich bei einigen Airlines schon gelesen, dass bei Geschäftsreisenden 1 Gepäckstück + Notebooktasche erlaubt ist.
Für Frau im Zweifel: Rucksack oder Tasche so wählen, dass für den Einsteigevorgang die Handtasche darin verstaut werden kann. Damit geht man auf Nummer sicher.
Handgepäck ist ein echtes Gepäckstück. Zusätzlich darf aus einer Liste von gängigen Dingen wie Handtasche, Notebooktasche, Aktentasche, Einkaufstüte, … (findet sich normalerweise im Flughafen z.B. bei den Rahmen zur Kontrolle der Größe des Handgepäcks) ein weiteres Stück mit in die Kabine genommen werden. Also Boardcase plus Handtasche oder Kleidersack plus Notebooktasche sind OK.
BTW: Wer es schafft, zwei echte Gepäckstücke mit in den Sicherheitsbereich zu nehmen (kein Problem, da es bei einigen Tarifen auch zwei Teile Handgepäck sein dürfen), muss damit rechnen, dass er ein Teil beim Boarding dann doch noch abgeben muss. Speziell bei kleinen Maschinen mit wenig Platz in der Kabine oder bei ungewöhnlich stark ausgebuchten Flügen wird da durchaus drauf geachtet.
…sag das mal dem kleinen japanischen Mädchen das letztens bei der Air France aus dem Flieger geschmissen wurde, weil es einen zu großen Koffer als Handgepäck hatte. Es sollte das Stück dann einchecken.
Sie wurde also durch die Sicherheitskontrolle rausgeschickt und stand heulend vor dem Checkin-Schalter an. Nach ewiger Zeit war sie dran und bekam einen riesen Anschiss (noch mehr geheule) weil wegen ihr jetzt auch der eingecheckte Koffer ausgeladen werden musste und man jetzt deutlich verspätet abfliegen würde - und jetzt könne sie ja schauen wo sie bleibe weil an dem Tag kein Flug mehr nach Paris gehe.
Das Kabinenpersonal und auch das Personal am Gate gucken sich das Handgepäck durchaus an. Und wenn die Maschine knallvoll ist, greifen sie durchaus ein.
Zu Zeiten als ich jede Woche unterwegs war, gab es durchaus immer mal wieder entsprechende Situationen. Nicht ständig (weil die Maschinen normalerweise groß und nicht ausgebucht sind), aber wenn mal richtig was los war, oder nur eine kleine Maschine zur Verfügung stand, passierte das regelmäßig. Wurde zwar niemand zurück zum Check In geschickt, weil das dann als Gate-Gepäck lief, aber die Betroffenen zogen sich natürlich den Hass der Mitflieger zu, weil sie für Verzögerung sorgten.
Zu meiner eigenen Erfahrung: Ich bin auch schon bissl in der Welt rumgekommen aber ich hab noch nie mitgekriegt, dass das Handgepäck präzise vermessen wurde.
Solang du es nicht übertreibst und es bei einem kleinen Koffer belässt, sollten dir solche unangenehmen Situationen denk ich mal erspart bleiben
Minimum 1x pro Woche.
Man wird häufiger gebeten Handgepäck am Eingang des Flugzeugs abzugeben wenn die Maschine am Montagmorgen ausgebucht ist, aber das ist ja kein Problem.
…sag das mal dem kleinen japanischen Mädchen das letztens
bei der Air France aus dem Flieger geschmissen wurde, weil es
einen zu großen Koffer als Handgepäck hatte. Es sollte das
Stück dann einchecken.
Aha - nur gut dass das mit dem Thema gar nix zu tun hat.
so eine Kontrolle habe ich einmal bei Ryan-Air erlebt. Vor dem Einsteigen am Gate wurde jeder genau unter die Lupe genommen und einige Damen mussten ihre Handtasche (oder andere Taschen bzw. Tüten) in dem 2. Gepaeckstueck verstauen (und das war für einige sehr schwierig) - aber das ist eben Ryan-Air.