An meinem Solarkollektoren ist eine Abdeckscheibe beschädigt. Die regionalen Glaser und Glashändler wollen oder können keinen Ersatz liefern.
Hallo !
Auch Dein Kollektor hat einen Hersteller und einen Fachbetrieb,der es seinerzeit errichtet hatte.
An den kann man sich doch zuerst wenden,die werden wissen,wie man die Deckscheibe ersetzen kann. Womöglich kann man es eben nicht einfach ersetzen wie jede sonstige Verglasung am Haus.
Es kann werkseitig verschweißt sein zu einem dichten Bauteil.
Aber das wissen die Handwerker bestimmt,ob Ersatz zu haben und einzubauen ist oder ganzes Kollektorelement getauscht werden muß.
MfG
duck313
Dann sind Deine Glaser ein bisschen „hohl“.
Wir haben auch schon Gläser dafür geliefert-sind einfache ESG Gläser.
Nix schwieriges.Unser Kunde hat die Scheiben mit einem speziellen Silicon vollflächig verklebt-Dann wirds übel Stell bitte mal ein Foto ein dann kann man sehen, wie man sie öffnen kann.
Gruss Falko
Hallo,
ganz so einfach ist die Sache nun auch nicht. Es gibt inzwischen eine große Breite an Kollektoren. Da sind sicher solche mit einfachem ESG dabei (vermutlich der größte Teil). Es gibt aber zB auch welche mit Entspiegelung, Vakuumflachkollektoren u.ä.
schau Dir hier mal das Thema „Selektive Beschichtung“ an:
http://www.udo-leuschner.de/basiswissen/SB128-03.htm
Zitat:
Die selektive Beschichtung der Absorber gehört inzwischen zum Standard. Mitunter wird auch zusätzlich die Glasabdeckung des Kollektors selektiv beschichtet,
Zitat Ende.
bevor man also andere Glaser als „hohl“ bezeichnet, sollte man überlegen, ob man selber mit dem wahllose ersetzen der Scheiben durch ESG nicht u.U. Pfusch betreibt.
Gruß, Niels
bevor man also andere Glaser als „hohl“ bezeichnet, sollte
man überlegen, ob man selber mit dem wahllose ersetzen der
Scheiben durch ESG nicht u.U. Pfusch betreibt.
Gruß, Niels
Bleib mal schön flauschig. Das „hohl“ bezieht sich auf das allgemeine:
Kenn ich nicht-mach ich nicht vieler Kollegen!!!
Außerdem, was der Kunde bestellt, bekommt er auch. im Grunde ist mir egal was er damit macht. Auch Spezialgläser werden besorgt, man muss sich nur mal ein bisschen „drehen“ und nicht immer gleich sagen-geht nicht!
Falko
Hallo duck,niels und falko, vielen Dank für eure Antworten. Ich wollte hier keine Diskussion über die Leistungsbereitschaft und Fähigkeit von Glasereien oder Herstellern lostreten. Die zu ersetzende Glasabdeckung ist ESG-Glas. Das Glas ist nicht beschichtet, aber speziell eisenoxydarm. Ich weiß allerdings nicht ob es Gussglas oder Floatglas ist. Es gibt beide Ausführungen. Mir würde die preiswertere Variante genügen, da es kein Hochleistungskollektor ist.
Der Kollektor ist ein Eigenbau und leider der Glaslieferant nicht mehr bekannt. Das Austauschen des Glases ist kein Problem, da die Scheiben durch aufgesetzte Gummidichtungen gehalten werden und nur 2 Seiten (oben und unten) durch eine dauerelastische Abdichtung geschlossen werden. Sollte jemand eine Firma kennen, die sowas auch einzeln fertigt, sollte das per mail an mich direkt erfolgen (wegen der Forenregeln).
Gruß Michael
Außerdem, was der Kunde bestellt, bekommt er auch. im Grunde
ist mir egal was er damit macht.
Aha. Und wie sieht es da mit der Beratungspflicht aus?
Wer ist der Hersteller des Kollektors?
Der kann doch auch die Scheiben liefern.
Glasbruchversicherung?
ULI
Außerdem, was der Kunde bestellt, bekommt er auch. im Grunde
ist mir egal was er damit macht.Aha. Und wie sieht es da mit der Beratungspflicht aus?
Es gibt keine Beratungs"Pflicht"!!! So lange seine Wünsche nicht gegen
geltendes Baurecht oder zu gefährlich sind!!!Sollte es so sein, weisen wir ihn darauf hin. Ansonsten, wie gesagt, ist es uns egal was er damit macht!! Wenn es nach Schönheit oder Zweckmäßigkeit gehen würde, würden wir manche Dinge nicht einbauen. Der Kunde ist halt König, ha,ha
Falko
Es gibt keine Beratungs"Pflicht"!!!
http://www.winkelmann-vogt.de/Mandanteninformationen…
das Minimum ist, den Kunden auf die andere Glasqualität und den evtl. damit einhergehenden Ertragsverlust aufmerksam zu machen. Wenn der Kunde das dann immer noch wünscht ist das OK (sollte aber irgendwie besweisbar sein).
Der Kunde ist halt König, ha,ha
hmm, und ihr habt tatsächlich noch Kunden? Naja, vermutich alles Erstkunden.