Biowissenschaftler und andere Studenten
Huhu!
Einige Studentengruppen müssen auch Herbare anlegen. Alles was so ins biologische oder speziell botanische geht. Da gehört auch Forstwirtschaft dazu, Biologie, Landschaftsökologie, Pharmakologie, Biodiversität und was es noch so für kleinere Studiengänge in die Richtung gibt.
Der Umfang divergiert dabei nicht nur zwischen den Studiengängen sondern auch zwischen den Unis.
In der Regel ist das irgendwas zwischen 50 und 100 Exemplare.
Auch was genau für Pflanzen in welchem Zustand da rein sollen ist an den Unis und in den Studiengängen ganz verschieden.
Forstwissenschaftler werden naturgemäß wohl auch viele Gehölze dabei haben, bei normalen Biowissenschaften werden die Gehölze meist auf eine gewisse Zahl beschränkt oder sollen sogar gar nicht rein. In manchen Fällen müssen zwangsweise eine gewisse Anzahl an Gräsern mit ins Herbar, bei anderen ist das freigestellt. In der Regel sollen Blütenpflanzen auch mit Blüte und/oder Früchten erhalten werden, wenn möglich die ganze Pflanze mit Wurzel. Definitiv wird Wert darauf gelegt, dass man die typische Blattstellung erkennen kann (also nicht nur ein Blatt und eine Blüte rein und das wars dann).
Vielen Unis reichen A4-Herbare, andere verlangen die größere Variante.
…ich bin jedenfalls froh, dass ich scheinbar nie wieder ein Herbar machen muss. Es reicht, ich hasse es 
Meine Schwester hat eine Floristikausbildung gemacht, ich meine, die musste nur wissenschaftliche namen pauken, aber kein Herbar anlegen.
Gruß
Aj