Hallo,
meine Frage ist vielleicht etwas ungewöhnlich. Hier die Fakten: Ein Student bekommt von seinen Großeltern einen größeren, sechsstelligen Geldbetrag von seinen Großeltern geschenkt. Wir gehen davon aus, dass sich dabei alles mit rechten Dingen verhalten hat. Der Student legt das Geld an und lebt nun von den Zinsen sowie dem angelegten Geld.
In naher Zukunft wird der Student sein Studium beenden und eine Dissertation beginnt ohne eine Postgrad-Stelle zu haben, Stipendium zu erhalten o.ä. Er ist dann einfach Privatmensch, der Geld hat, und privat an einer Diss bastelt.
Da die auf Kapitalerträge fällige Abgeltungssteuer direkt und anonym von der Bank abgeführt führt dies zu der Frage:
Wenn der Student weder abhängig beschäftigt ist, noch selbst Unternehmer wird, scheint es, als ob das Finanzamt auf jenen beiden Wegen keine Kenntnis über ihn erhalten kann. Weder meldet ihn ein Arbeitgeber, noch existieren Rechnungen/Quittungen auf seinen Namen. Doch wie bekommt das Finanzamt überhaupt Kenntnis über ihn? Müsste er sich selbst bei denen melden? Muss er vielleicht gar keine Steuererklärung machen? Aber müsste man nicht eigentlich zumindest sagen „Hi, nur dass ihr’s wisst: Hier bin ich, ich habe Geld aber keine Einkünfte“?
Danke für jede sachdienliche Antwort