Wer muss den Teppich entfernen? (Mietwohnung)

Hallo,

in einer Mietwohnung liegt ein Teppichboden der vom jetzigen Mieter verlegt (und bezahlt) wurde und (dummerweise) vollflächig verklebt wurde.
Der Nachmieter will diesen Teppich nicht, da er selbst Laminat bzw. Fliesen in die Räume legen möchte.
Wer muss den Teppich entfernen, der jetzige Mieter oder der Nachmieter?

Vielen Dank vorab und Grüße
Sven

Wie schaut es eigentlich mit dem Vermieter aus?
Und darf der neue Mieter eigentlich einfach so einen Boden verlegen?

Nebenbei… unter Laminat ist das eine super Trittschalldämmung… auch wenn es nix mit deiner Frage zu tun hat.

Hallo Sven,

warum sollte der Nachmieter die Überbleibsel des Vormieters entsorgen müssen?

Da der Teppich dem Vormieter gehört muss er ihn selbstverständlich entfernen, wenn der Nachmieter ihn nicht haben will.

Gruß!

Horst

Hi,

in einer Mietwohnung liegt ein Teppichboden der vom jetzigen
Mieter verlegt (und bezahlt) wurde und (dummerweise)
vollflächig verklebt wurde.
Der Nachmieter will diesen Teppich nicht, da er selbst Laminat
bzw. Fliesen in die Räume legen möchte.
Wer muss den Teppich entfernen, der jetzige Mieter oder der
Nachmieter?

1.) Wenn der M den Teppich verlegt hat und nicht mitnimmt, so sind die Kosten für den abgängigen Teppich vom M zu bezahlen (Kaution?).

2.) Der neue M nimmt die Wohnung wie besehen, oder eben nicht.

3.) Der Teppich wird als Unterlaminatmazerial liegengelassen, der neue M spart diese Kosten und Aufwand.

4.) Der VM macht sich die Mühe den Teppich und die Klebereste mit hohen Aufwand zu entfernen, damit anschließend der saubere Boden mit Laminat zugedeckt werden kann. .-)

vlg MC

HalloHorst,

Da der Teppich dem Vormieter gehört muss er ihn
selbstverständlich entfernen, wenn der Nachmieter ihn nicht
haben will.

Wie denn das?
Das hängt doch ausschließlich davon ab, was der Vormieter mit dem Hausbesitzer vereinbart hatte.
Gruß
Markoliner

o.T.
Hallo,

Nebenbei… unter Laminat ist das eine super
Trittschalldämmung…

Teppichboden unter Laminat ist mit der größte Mist, den man sich antun kann. Weil es da ganz schnell zu Schimmel kommt und das Laminat anfängt zu wandern, bis es an eine Wand stößt und heftig Körperschall überträgt.

Frag mal im Brett ‚Hauswirtschaft und Handwerk‘ nach.

Gruß
loderunner

1 Like

Hi,
,

Nebenbei… unter Laminat ist das eine super
Trittschalldämmung…

Teppichboden unter Laminat ist mit der größte Mist, den man
sich antun kann. Weil es da ganz schnell zu Schimmel kommt und
das Laminat anfängt zu wandern, bis es an eine Wand stößt und
heftig Körperschall überträgt.

Hmm, Schimmel ist mir persönlich bekannt bei weissen Unterlegmaterial von Laminat. Bei Teppich ist mir das noch nicht untergekommen. Wie soll sich denn das bevorzugt vollziehen gegenüber den normalen Material?

Schallkontakt läßt sich vermeiden mit isolierenden Seitenstreifen.

Frag mal im Brett ‚Hauswirtschaft und Handwerk‘ nach.

vlg MC

Was hat er denn vereinbart?

Guten Abend
Wenn der Vermieter beim Auszug des Vormieters akzeptiert, dass der Teppichboden drin bleiben kann dann bleibt er eben drin.
Mehr (Zustand etc.) gibt die Frage nicht her.
Abgesehen davon bräuchte der Nachmieter für die Verlegung von Keramik?Fliesen eh die Zustimmung des Hausbesitzers. Bei Laminat sind sich die Gerichte derzeit nicht einig.
Gruß
Markoliner

Hallo,

Wer muss den Teppich entfernen, der jetzige Mieter oder der
Nachmieter?

Das kann der Vermieter anhand der geschlossenen Verträge beantworten. Oder die Mieter anhand ihrer Verträge, jeder für sich. Letztendlich obliegt die Lösung beim Vermieter.

Gruß
Der Franke

Hallo,

Hmm, Schimmel ist mir persönlich bekannt bei weissen
Unterlegmaterial von Laminat. Bei Teppich ist mir das noch
nicht untergekommen. Wie soll sich denn das bevorzugt
vollziehen gegenüber den normalen Material?

Teppich ist saugfähig und deshalb nie ganz trocken. Und wenn er eine zeitlang gelegen hat auch nicht mehr sauber. Durch das Laminat oben drüber entsteht also eine herrliche Brutkammer.

Schallkontakt läßt sich vermeiden mit isolierenden
Seitenstreifen.

Vergiss es. Das Laminat wandert und macht den Seitenstreifen kaputt.

Frag mal im Brett ‚Hauswirtschaft und Handwerk‘ nach.

Dort treibt sich ein Bodensachverständiger rum, der das ganze bereits mehrfach erklärt hat.
Gruß
loderunner