Habe gestern meine Waschmaschine angeschlossen, diese steht da wo die vormieter diese hatten. Am Boden waren 2 Rohre: 50-60mm und 25mm und habe diese am kleinen Rohr angeschlossen, da ich dachte es wäre eine abzweigung extra dafür. Spät abends kam dann die Feuerwehr, da beim Nachbarn unter mir das Wasser in die Küche drang. Heute kam ein Klempner der die Rohre bei mir begutachtet hat und sagte, diese sind Tot, hat sich aber gewundert warum diese offen waren. Muss ich nun den Feuerwehr Einsatz plus schäden zahlen, da ich die Maschine wohl falsch angeschlossen habe oder der Vermieter, da diese Rohre offen im Boden waren, als wären diese dafür da. ???
Hallo!
Grundsätzlich haftet der Verursacher, bzw, seine hoffentlich vorhanden Haftpflichtversicherung.
Übrigens, wenn man eine hat, dann würde die sich auch kümmern und ggf. andere mithaften oder die Alleinhaftung tragen lassen. Im Streitfall würde die nämlich auch für ihren Kunden die Haftung ggf. ganz abweisen.
Nun kann man fragen, warum sind dort Rohrstummel vorhanden und warum sind die nicht bündig zum Boden abgetrennt und verschlossen ? Eben um solche Fehlanschlüsse von Laien zu vermeiden.
Und im Geruchs-Geräusch oder Feuer/Rauchübertragung von unten nach oben zu verhindern ! Denn wie man sieht, waren die Rohre ja nach unten hin offen.
Aus meiner Sicht hätte das der Vermieter zu vertreten.
Und hier hat zwar ein Laie angeschlossen, was aber bei offenbar vorbereiteten Anschlüssen nicht ungewöhnlich wäre. Den Fehler des Laien kann man ihm m.E. nicht anlasten.
MfG
duck313