Wer muss zahlen ?

Hallo liebe Commune,
es geht um folgendes Problem.
Vorweg : Mehrfamilienhaus , 5 Mietpartein, 1 Hausantenne für alle. keiner ausser die unten beschrieben haben das Problem.
Ein Paar aus unserem Freundeskreis hat sich vor 2 Jahren Sky geholt und die ersten 2 Wochen hatten die auch 1a Empfang doch dann kam ständig die störung ausser auf 2 Kanälen DMAX und Sport1 ( die liefen 1a) und Hinweis, kein antennensignal fehler 302. Sie haben bei sky angerufen und bekamen ein neues Gerät ( Reciver) aber das half nichts immer noch der gleiche Fehler. Sie hatten das Kabel ausgetauscht von der Buxe zum Reciver immer noch der gleiche Fehler. Haben auch normalen Digital Reciver probiert aber auch da kein Signal. Sky Elektriker kam vorbei sagte Frequenzdrift von 4 gigawat oder wie das heißt drin das ist der Fehler liegt an der Hausantenne.

Hausverwaltung angerufen die haben Expert angerufen die kammen und haben neues LNB eingebaut und die Antenne neu gerichtet sowie die Buxe ausgetauscht und dann war 1 Woche ruhe . Kommen aus dem Urlaub zurück wieder der Fehler s.o. Die Hausverwaltung angerufen und Expert sich dann bei dem Paar gemeldet und gesagt das sie alles getan hätten und wüssten auch nicht mehr weiter. Die Hausverwaltung streubt sich jetzt dagegen noch etwas zu unternehmen bzw. der Vermieter macht auch nichts.

Die Frage lautet sie haben 2 Jahre umsonst an sky bezahlt (ca. 600 Euro) ( haben es jetzt erstmal gekündigt ) aber kein richtigen Empfang gehabt. Wer kommt dafür auf das sie für etwas bezahlt haben was sie nicht sehen konnten ? Sie wollen ja die bezahlten 600 wieder. Aber an sky können die sich nicht wenden oder ?
Also wo bekommen sie das Geld wieder.
Also es ist ja an sich ein Schaden da gewesen.

Kurz nochmal zusammen gefasst :
Sky angeschafft
kein empfang
neuer Reciver
fehler bleibt bestehen
Sky elektriker Frequenzdrift festgestellt liegt an Hausantenne
Expert repariert
Fehler 1 woche weg
nach 2 woche Gleicher Fehler. ( Urlaub)
Niemand will was tun: Hausverwaltung , Vermieter und Expert
wer kommt für die schaden auf.

Keine Ahnung wer, bzw. ob überhaupt jemand zahlen muß, wenn dann würde ich auf Technomarkt tippen denn der bzw. deren Techniker scheint keine Ahnung zu haben.
Hier, erklärt das Phänomen jemand und behauptet, dass das eindeutig am LNB liegt:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-97-18909.html ramses90

das kann man durch eine einstellung im receiver kompensieren. und weil das ding nunmal euch selber gehört, ist es auch ganz allein euer problem. und natürlich auch eure kosten. im gegenteil könnt ihr froh sein, wenn ihr nicht noch den überflüssigen experteneinsatz zahlen müsst.

die mussten den sky typen ja bezahlen

wie schon gesagt er findet die sender und ab und zu sie sie mal für 10 Minuten da die einzigen sender die dauerhaft ohne fehler sind sind Dmax und sport1.
Aber wenn es schluss endlich doch an der ausanlage liegen sollte ?
Nein der Reciver gehört sky.

der receiver ist genauso wenig kaputt wie irgendwas anderes an der anlage.

IHR
müsst das ding halt richtig einstellen.
ganz allein euer problem.

die haben alles versucht alles was z.b da auszug aus Giga seite;

Sky-Hinweis 302 - Kein Antennensignal: Lösungen und Hilfen
Wie sich bereits aus der Begleitmeldung schließen lässt, liegt ein
Empfangsproblem vor, der Receiver empfängt kein Antennensignal. Den
Fehler mit dem Sky-Hinweis 302 könnt ihr auf verschiedenen Wegen
beheben:
Überprüft, ob das Antennenkabel richtig mit der Kabeldose, bzw.
Satellitenanlage sowie dem Antennenanschluss LNB IN am Digital-Receiver
verbunden ist.
Eventuell sorgt ein aktuelles Unwetter für Probleme beim Empfang von Sky.
Bei einer Satellitenschüssel könnten Bäume oder andere große Gegenstände den Empfang stören und den Sky-Hinweis 302 hervorrufen.
Überprüft auch, ob eure Satellitenanlage richtig ausgerichtet ist.
Schnelle Abhilfe schafft häufig ein einfacher Neustart des Digital-Receivers.Schaltet den Receiver dafür für mindestens drei Minuten vom Strom und steckt dann wieder alles an.
Ein fehlerhaftes Kabel bzw. ein defekter Stecker können den Sky-Fehler 302 verursachen.Generell solltet ihr für eine Fehlervermeidung für kurze
Verbindungswege zwischen Satellitenanlage bzw. Kabelanschluss und
Receiver sorgen.
Bei dauerhaften Problemen empfiehlt sich auch eine neue Sendersuche über den Receiver.Bleibt der Fehler weiterhin bestehen, kann der Fehler eventuell durch ein Zurücksetzen des Receivers behoben werden.

Das Ding ist

  1. richtig eingestellt und istaliiert.
  2. es kann nicht angehen das das nur allein derenProblem ist und sowas lass und kann man nicht als antwort geben.( Kopfschüttel )

Das hat mit der Antenne nichts zu tun. Und selbst wenn handelt es sich bei der Box um eine Erweiterung/ein Gut, dass ihr euch zugelegt habt. Daher würde ich vermuten, dass der Vermieter hierfür nicht die entsprechenden Voraussetzungen bereitzustellen hat.

ist es nicht.

nein. es ist allein deins.

auch das ist allein dein problem.

Anscheinend können manche nicht lesen oder verstehen das Problem einfach nicht was der User hat.

Er beschrieb das ein Techniker sowohl von sky und auch von Expert da waren und wie ich rauslesen kann auch wenn es nicht dabei steht das sie die einstellung des receivers geprüft haben. Und Sky kommt immer mit einem Gerät bzw.( so war es bei uns) mit einem Köfferchen wo ein Gerät mit intiegrieten monitor Receiver wo man den anschluss prüfen kann. Und anscheinend hatte der Techniker von sky auf seinem gerät das gleiche Prob.

Und er schrieb auch das sie es auch mit einem neuen sky als auch einem herkömmlichen Digital ( Normal ) Receivers getestet haben und auch da kein Signal trotz aller richtigen einstellungen hatten.

Sollte es an der Hausleitung liegen kann man an sich aber nur auf Kulanz den Preis den die für 2 jahren gezahlt haben einfordern. Denn das man 2 Jahre da hinter her ist man müssen die Geduld bzw. ein fell haben ich wäre nach 2 Monaten naja … ^^

Also lass euch nicht sagen es ist eure schuld und es bleibt an euch hängen, da sieht man das machen nur senf dazu geber ( wie mein Lehrer sagte ) sind die keine Ahanung haben. Erst lesen analysieren dann schreiben.