Wer nannte die Schwertlilie Iris?

Hallo,

vielleicht kann mir Jemand diese kleine Frage über meinen Namen beantworten.
Ich weiß, dass er von der griechischen Regenbogen-Götter-Botin abstammt.
Und auch, dass die Pflanze wegen ihrer Farbigkeit so benannt wurde.
Leider finde ich keine Quelle wer sie so benannte.

Vielleicht kann ja jemand helfen würde mich sehr freuen :smile:

Liebe Grüße
Lili Schwert :wink:

Servus,

sie heißt bereits in der ersten botanischen Systematik von Carl von Linné (1753) Iris. Da es vor dessen Systematik keine Familien im modernen Sinn gab, ist das die erste Stelle, in der die Familie der Iris Iris heißt.

Schöne Grüße

MM

Tja, auch nicht sehr weiterführend, aber
„iris“ bedeutet im altgriechischen schon Regenbogen, insofern wird man das einfach aufgenommen haben.

Servus,

das „einfach aufgenommen“ verstehe ich nicht. Heißen denn Schwertlilien auf Deutsch auch „Regenbogen“?

Schöne Grüße

MM

Die alten Römer?
Hallo Lili,

schon die Römer nannten die Pflanze so, wenn man dem alten Wörterbuch glauben kann.
2. īris, is u. idis, Akk. im u. in, f. (Ἶρις), I) eine wohlriechende Pflanze, die Iris, bes. deren Wurzel, die Iriswurzel,
http://www.zeno.org/Georges-1913/A/iris+%5B2%5D?hl=iris
īrinus, a, um (ἴρινος), von der Pflanze iris, Iris-, oleum, Scrib. Larg.: unguentum, Plin. – subst., īrinum, ī, n., Irissalbe,
http://www.zeno.org/Georges-1913/A/irinus?hl=iris

Die Angabe des griechischen Worts lässt sogar darauf schließen, dass auch bei den noch älteren Griechen die Pflanze so genannt wurde. Im ersten Link sind eine Menge von Quellen angegeben, die ich nicht kopiert habe; in einer ordentlichen Uni-Bibliothek kannst Du sie gewiss konsultieren, zumindest elektronisch :wink:

Grüße
Pit

Wohlriechende Iris
Hallo Pit,

das ist interessant, weil antike Beschreibungen sonst hie und da schwer zuzuordnen sind. Bei der explizit als „wohlriechend“ beschriebenen Schwertlilie handelt es sich aber ziemlich sicher im Iris germanica „Florentina“, die wegen des Veilchendufts ihrer Rhizome wahrscheinlich bereits in der Antike regelrecht angebaut wurde.

Die heute entsprechend angebaute Iris pallida war um die fragliche Zeit wohl noch nicht in Norditalien zu Hause.

Schöne Grüße

MM