Wer nimmt Waschbärfamilie auf? Dringend!

Guten Tag, vorgestern Nacht hatten wir in einer Falle eine Fähe. Wir Haben dann die Jungtiere aus dem Dach geholt. Alle wieder zusammengeführt. Grossen Käfig habe ich von meiner Tierärztin bekommen. Fähe nimmt sie an und säugt sie weiter. Ich habe von A-Z anrufe getätigt weil ich sie sicher unterbringen will. No go ist der Förster weil der die Tot schisst. Mir gehen aber die Ideen aus und es setzt sich eine Resignation durch. Wer weis was. Wo kann an sie evtl. Unterbringen. Es ist so eine süße Familie und sie verdienen nicht den Tod, auch wenn es zuviele gibt.

Jennifer Krupicka

Warum nicht einfach im Wald aussetzen?

Hallo Olaf, meine letzten 2 Hoffnungen wurden mir soeben genommen.
Wir werden die kleine Familie tief im Wald aussetzen. Da es sich ja um Wildtiere handelt die Rettung brauchen und nicht von mir aufgezogen wurden ist es ja keine Straftat. Hoffe nur der Förster lauert nicht hinterm Gebüsch. Wieso gibt es kein geschützes Gebiet wo man die kleinen süßen Waschbären aussetzen kann? Wo sie nicht geschossen werden dürfen. Nur wer über die Grenzen des Gebietes geht. Dann hätten sie wenigstens eine kleine Chance. Man sollte nicht vergessen das die Waschbären nicht zu uns kamen. Wir haben sie eingesiedelt und waren nicht mit der Konsequenz vertraut die jetzt herrscht.

Danke Olaf für Deine Antwort.

lg Jenny

Hallo Jennifer,

wende Dich an den örtlichen Tierschutzverein bzw. das nächstgelegene Tierheim - dort werden sie Dich an eine Wildtierauffangstation weiterverweisen können (bei uns ist diese praktischerweise dem hiesigen Tierheim angeschlossen).

Beste Grüße

=^…^=

Hallo, habe ich alles gemacht. Ohne Erfolg.
Mir wird immer wieder gesagt das die keine Möglichkeit der Aufnahme haben oder das der Förster informiert wird der sie dann erschiesst.

Ich habe sogar bis Österreich angerufen. Waschbären haben aber keine Chance.

Danke für die Antwort.

lg Jenny

Hallo Jenny,

wir hier unten sind natürlich auch weit weg von Hessen, aber vielleicht können sie Dir ja einen Tipp geben, wo es bei Dir in der Nähe eine Wildtierauffangstation gibt: infotierrettung-freiburg.de

Wenn die Waschbären allerdings gesund und unverletzt sind, spricht eigentlich nichts dagegen sie im Wald freizulassen, oder?

Beste Grüße

=^…^=

… Wildtierauffangstation …

Wenn die Waschbären allerdings gesund und unverletzt sind,
spricht eigentlich nichts dagegen sie im Wald freizulassen,
oder?

Hallo =^…^=
Waschbären unterliegen in den meisten Bundesländern dem Jagdrecht. Formal-rechtlich sind die Tiere dem Jagdrechtinhaber vom Fangort zu übergeben. Ein Aussetzen darf auch nur mit Zustimmung des Jagdberechtigten (Aussetzungsort) erfolgen. (Förster und Jäger sind oft verschiedene Personen).

Wildtierauffangstationen fühlen sich meist für Neozoa nicht zuständig. Ich finde das verständlich, wenn man bei ständig knappen Mitteln den Schwerpunkt auf einheimische, gefährdete Arten legt. Es mag manche geben, die nach „Kuschelfaktor“ entscheiden.

Folgenden Link finde ich lesenswert: http://www.diewaschbaerenkommen.de/html/schonzeiten…

Grüße
Ulf

1 Like

Wildtiere aussetzen
Hallo!

In Hessen gibt es wohl eine recht ansehnliche Waschbär-Population. Daher macht es wohl aus ökologischer Sicht keinen allzugroßen Unterschied, ob Du Deine Waschbären in die Freiheit entlässt oder nicht.

ABER (Dickes Aber!) Das sorglose Ausbringen von Tierarten in einem Ökosystem, in dem die Art nicht heimisch ist (Waschbären sind nun mal Amerikaner), ist eine außerordentliche Bedrohung für die Biodiversität. In Australien gibt es einige wirklich beängstigende Beispiele und man kann nicht vorsichtig genug sein. Wenn es Dich mal interessiert, kannst Du mal unter Neozoen googlen. (Es mag sein, dass Aga-Kröten in Australien schlimmer sind als Waschbären in Deutschland. Trotzdem! Neozoen sind nach meiner Ansicht eine stärkere Bedrohung für die Artenvielfalt als das Handeln mit Elfenbein!)

Die ach so süßen Jungtiere zu töten, kann in Deinen Augen herzlos erscheinen. Aber es kann auf lange Sicht notwendig sein, um ganze Lebensgemeinschaften zu erhalten! Bitte bedenkt das und stellt die Förster nicht als Buhmänner hin.

Michael

Hallo Jennifer-Jaqueline,

du könntest nochmal versuchen,Wildparks in Hessen und angrenzend Rheinland-Pfalz anzurufen.(Potzberg,Edersee).Vielleicht können die noch Waschbären aufnehmen oder mit Adressen weiterhelfen.
Verzeichnis aller Wildparks gibts bei google.

drück die Daumen
Heidi

Hi,

schau mal hier, dort wird eine Frau aus Leipzig genannt, vielleicht kann Dir die irgendwie weiterhelfen.

http://www.tierrechts-foren.de/showthread.php?tid=27…

Gruß
Tina

ABER (Dickes Aber!) Das sorglose Ausbringen von Tierarten in
einem Ökosystem, in dem die Art nicht heimisch ist (Waschbären
sind nun mal Amerikaner), ist eine außerordentliche Bedrohung
für die Biodiversität.

Hallo Michael,

im Prinzip hast du damit ja recht, aber bei Waschbären kann man da nicht mehr viel falsch machen: auch bei uns in Reutlingen habe ich schon öfters welche rumhoppeln sehen, teils im Industriegebiet, teils mitten in der Stadt. Ich habe mich ein wenig im Internet umgesehen, Waschbären sind bei uns in Deutschland längst heimisch geworden.

Man sollte sie aber so abgelegen wie möglich aussetzen, sonst sind sie gleich wieder in einem Haus oder einer Scheune - ist ja viel bequemer.

Gruss Reinhard

Guten Tag,

Hallo Michael, ich mache keineswegs die Förster zu Buhmännern.Die machen Ihren Job wie jeder andere auch.
Mir ist auch bewusst das es zuviele gibt. Aber ich hab kein Verständnis dafür das Jungtiere, gerade mal 4-6 Wochen alt einfach getötet werden.

Und das wir Waschbären haben liegt ja wohl nicht an den Waschbären. Irgendjemand war so schlau und hat sie in den 60 er Jahren am Edersee ausgesiedelt. Keiner hat gedacht das eine so hohe Population entsteht. Daher geb ich nicht die Schuld den Waschbären nein die Schuld tragen diejenigen die den Waschbären aus heimigen Gebieten (Amerika) nach Deutschland umgesiedelt haben.

lg Jenny

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich habe einen Platz nach langem suchen gefunden.
Die Waschbären werden gepflegt und wenn sie alt genug sind wieder ausgewildert.

Es war aber sehr schwer einen Platz zu finden. Hat schlaflose Stunden bereitet und meine Stimme nach den vielen Telefongesprächen.

Ich danke allen für Ihre Antorten und die Vorschläge und werde die Adressen an die netten Frauen weiterleiten die immer wieder mal Hilfe suchen wenn eine Waschbärfamilie oder auch nur ein Junges in Not gerät.

Liebe grüße Jenny

Hallo Heidi, danke für Deine Antwort.

Ich werde mich weiter informieren. Evtl. brauchen andere auch Hilfe.

lg Jenny :smile:

Hallo Ulf,

Waschbären unterliegen in den meisten Bundesländern dem
Jagdrecht. Formal-rechtlich sind die Tiere dem
Jagdrechtinhaber vom Fangort zu übergeben. Ein Aussetzen darf
auch nur mit Zustimmung des Jagdberechtigten (Aussetzungsort)
erfolgen. (Förster und Jäger sind oft verschiedene Personen).

Du hast natürlich vollkommen recht, aber angesichts der Waschbärendichte in Hessen würde ich der maskierten Kleinfamilie einfach ein kuscheliges Eckchen in einem gemütlichen Wäldchen suchen.

Wildtierauffangstationen fühlen sich meist für Neozoa nicht
zuständig.

Wenn die Tiere aber verletzt und/oder noch nicht alleine überlebensfähig sind, werden sie in der Regel dennoch aufgenommen - und späterhin dann an Zoos o.Ä. weitergegeben.

Beste Grüße

=^…^=