Wer reguliert Privat- oder Kfz-haftpflicht

Hallo,
meine Frau hat heut die Handbremse nicht richtig angezogen und nach ca 5 Minuten ist das Auto über den Hof gerollt und erst an Nachbars Treppengeländer zum stehen gekommen.
Nun hat das Auto eine Schramme und ein kaputtes Rücklicht und Nachbars Treppengeländer ist auch verbogen.
Nun bin ich mir nicht sicher, was ich machen soll, bzw. wie ich das am besten von der Versicherung regeln lassen soll. Wir haben die Autoversicherung (TK ohne SB und VK mit 150 € SB) und die Privathaftpflicht bei der selben Gesellschaft.

  1. Sage ich das so wie es wirklich passiert ist, bezahlt dann die PH den Schaden an dem Treppengeländer? Muss ich dann den Schaden an Fahrzeug selber zahlen?
  2. Bringt es was zu sagen, die Kinder haben an der Bremse gespielt?
  3. Sage ich meine Trau ist von der Kupplung gerutscht und und gegen das geländer gefahren? Dann müsst ja beides die VK und Haftpflicht vom Auto zahlen.
    Mein Nachbar hat mir grad angeboten, das ich das Treppengeländer auch selber reparieren könnte, somit hätte ich nur die Arbeit und vieleicht 100 € Material. Währe das sinnvoll und den Schhaden am Auto durch die VK regeln zu lassen. Wobei das Rücklicht auch die TK zahlen könnte und ich müsste sehen was ich mit dem Lackieren mache.
    Fragen übner Fragen??? kann mir darauf jemand eine Antwort geben???

Hallo

Also bei diesem Schaden ist die Regulierung nicht ganz einfach. Da der Schaden auf dem eigenen Hof entstanden ist und auf diesem nicht die Straßen Verkehrsordnung greift. Der Schaden des Treppengeländers wird eindeutig durch die Private Haftpflicht Versicherung reguliert. Doch bei dem Schaden des Autos wird es schwer. Hier kommt es an wie gut die Versicherung wirklich ist. Ob hier alle Glasschäden über TK und den Restschaden die VK übernimmt. Zu sagen das die Kinder an der Handbremse rumgespielt haben ist nicht gut, denn dann ist man seiner Pflicht auf seine Kinder auf zu passen nicht nach gekommen. Da ein Auto ja kein Kinderspielplatz ist. Ich würde diesen Schaden wie folgt regulieren lassen: Das Geländer selber reparieren oder über die Haftpflicht. Den Schaden am Auto würde ich selber reparieren. Da sicher der Schaden nicht so hoch aus fällt. Vielleicht noch die Glasschäden über die TK, wenn die Versicherung mit macht. Und den Restschaden selber reparieren. Andernfalls wird sich zeigen wie gut die Versicherung wirklich ist.

Ich hoffe geholfen zu haben.
Viel Erfolg

Ich bin leider nur für die Elektrotechnik zuständig
mfg.

Danke,
das ist nun auch wieder eine gute Frage: das treppengeländer gehört zum Hof des Nachbarn. Wir haben eine gemeinsamme Einfahrt aber 2 getrennte Höfe. Wenn das Privathaftpflicht trägt, lass ich das durch die regeln.
Der Schaden am Auto ist nicht so gering. Wird schon nen 1000er kosten. Kommt schnell zusammen wenn die Seitenwand und die Stoßstange lakiert werden müssen.
Die Frage ist nur noch, sag ich das die Handbremse nicht richtig angezogen war oder das meine Frau beim Rückwärtsfahren dagegen gefahren ist. Aber dann steht sicher gleich wieder die Frage Privathaftpflicht oder Kfz-Haftpflicht. Müsste die Vollkasko überhaupt zahlen, wenn niemand drin gesessen hätte?
Gruß Steffen

Ja also wie gesagt, den Schaden deines Nachbarn trägt die private Haftpflicht. Deinen eigenen Schaden kannst du über die VK regulieren lassen. Ich denke nicht, dass es da einen Unterschied gibt, ob man in dem Fahrzeug war oder nicht. Bei VK ist es auch egal ob der Schaden entstanden ist durch Fahrlässigkeit ( nicht richtiges Anziehen der Handbremse ) oder dadurch, dass jemand gegen das Geländer gefahren ist.

Mit freundlichen Grüßen

Michael

Hallo und guten Morgen,
Entschuldigung das ich diesen Thread für mein Fall hole, aber sie sind sich sehr ähnlich.
Ich habe folgendes Problem.
Auf meinem Hof stand ein Auto eines Kollegens ich bin nachträglich auf den Hof gefahren. Habe seht schnell mein Auto verlassen, da ich dem besagten Freund unten erschrecken wollte…
Nach etwa 4-5m Meter höre ich einen Knall, drehte mich um und sah nur noch das mein Fahrzeug an das Fahrzeug meines Kollegen dran gestoßen ist.
Nun weiß ich nicht so recht, wie ich das Versicherungstechnsich machen soll…
Habe private Haftpflicht und Teilkasko ohne Sb auf dem Auto…
Aber welche VS kommt hier zum Tragen, ich sahs ja nicht am Steuer des Wagens?

Danke und Gruß