Wer trägt die Kosten für die Internetnutzung?

Hallo zusammen

Folgende Situation ist für mich unklar, vielleicht kann ja jemand helfen:
Man hat eine Simkarte, welche der Arbeitgeber für die Nutzung während der Arbeit zur Verfügung stellt.
Diese macht man in sein privates iPhone um dieses NUR zum Telefonieren zu nutzen.
Der Mobilfunkvertrag hat keine Internet-Flatrate und es fallen Kosten in Höhe von über 200b Euro an, da das Gerät (es ist schließlich ein iPhone) sich ständig mit dem Internet verbindet.
Nennt man das jetzt „Pech“ für den Arbeitnehmer oder muss die Kosten der Arbeitgeber tragen, da der Mitarbeiter „ja nicht wusste“, dass diese Kosten entstehen können.
Man sollte vielleicht noch erwähnen, dass der Arbeitgeber NICHT wusste, dass das vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellte Nokia (funktionsfähig, kein Smartphone) gegen das private Gerät (iPhone3) getauscht wurde.

Vielen Dank schon mal!!

Wenn der Arbeitgeber ein Telefon für geschäftliche Verwendung zur Verfügung stellt, gibt es in der Regel auch eine Vereinbarung über die erlaubte Nutzung.

Da du die Karte auf deinem I-Phone „zweckentfremdet“ hast, bist du auch für die Folgen verantwortlich.

Als Besitzer eines I-Phone „nicht zu wissen“, dass sich das Gerät mit dem Internet verbindet, ist in meinen Augen etwas blauäugig.

Ich denke, dass du auf den 200 Euros hängen bleibst. Es sei denn, du sprichtst mal mit deinem Chef.

Achtung! Dies ist keine Rechtsberatung, sondern meine persönliche Meinung!

Beste Grüsse aus OWL!

Hallo und lieben Dank für die persönliche Meinung.
Da ich mich vorhin eben erst angemeldet hab ist das Alles noch bisschen komisch und neu hier.

„Glücklicher Weise“ bin ich weniger in der Arbeitnehmersituation als in der Arbeitgebersituation.
Es gibt keine „Vereinbarung über die erlaubte Nutzung“, … vielleicht war das auch etwas blauäugig, denn mit so einer Situation war in meinen Augen auch nicht zu rechnen…
Allerdings zeigt es wieder, dass man leider alles schriftlich festhalten und gegenzeichnen lassen muss um auch für alle Eventualitäten gewappnet zu sein :frowning:

-Eine emotionslose Meinung eines Aussenstehenden ist einfach auch Gold wert! -Danke! :smile:

Liebe Grüße aus dem sonnigen Bayern :wink:
Marion

Hallo! Sieht für mich danach aus, als müssten die Kosten der Internetverbindungen vom Arbeitnehmer getragen werden, denn

dass der Arbeitgeber
NICHT wusste, dass das vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellte
Nokia (funktionsfähig, kein Smartphone) gegen das private
Gerät (iPhone3) getauscht wurde.

kann nun nicht zu Lasten des Arbeitgebers gewendet werden. Aber: nur meine (Laien)meinung!
:wink: