Grüße
Folgende Konstellation:
Frau X war zeit ihres Lebens privat versichert. Jetzt wird Frau X plötzlich Arbeitslos und bezieht Hartz IV. Frau X geht zum Amt für Arbeit, welches zu ihr sagt: „Sie sind privat Versichert, suchen sie sich etwas Gesetzliches.“
Frau X tut wie geheissen und versucht eine gesetzliche KV zu finden.
Frau X zieht in ein anderes Bundesland und versucht, für ihre private KV einen lokalen Ansprechpartner zu finden, das wird abgelehnt. Sie muss alles telefonisch oder schriftlich mit ihrem 600 km entfernten „Vertreter“ klären.
Frau X, immernoch auf der Suche nach der gesetzlichen KV, fragt bei der Hotline ihrer privaten KV nach, ob eine Anwartschaft Sinn machen würde. Die Hotline sagt ihr: Na klar tun sie das. Frau X wendet sich an ihren 600 km entfernten Vertreter und beantragt eine Anwartschaft. Die wird auch prompt genehmigt und so besitzt Frau X nun eine Anwartschaft statt einer privaten KV.
Die gesetzliche KV bei der Frau X versucht unterzukommen lehnt den Antrag ab. Es gäbe da ein Gesetz seit 2008(?) dass verhindert dass lebenszeit-privatversicherte in der privaten bleiben müssten. Frau X hat nun keine Versicherung mehr.
Der 600 km entfernte „Vertreter“ noch irgendwer in der privaten KV hat zu keiner Zeit ein Schreiben in der hand gehabt in der zu erkennen war das Frau X gesetzlich Versichert wäre.
Frau X schickt ihrem 600 km entfernten „Vertreter“ die Ablehnung der gesetzlichen KV, was dieser später allerdings nie bekommen haben will.
Knapp 5 Monate später hat Frau X es geschafft das Amt für Arbeit davon zu überzeugen die privaten KV Beträge zu übernehmen. Nichtsahnend möchte Frau X die Anwartschaft „zurückwandeln“ und wird prompt aufgefordert nachzuweisen wo sie die ganze Zeit versichert war. Frau X verweist auf das damalige Fax mit der Ablehnung der gesetzlichen KV und wundert sich über die Reaktionen. Frau X fragt sich wieso niemand, nicht der „Vertreter“, nicht die private KV - Hotline noch sonst irgendjemand sie auch nur mal mit einem Wort drauf hingewiesen hätten dass sie diese Anwartschaft niemals hätte bekommen dürfen.
Frau X fragt sich dann wieso ihr 600 km entfernter „Vertreter“ sie nie aud das entsprechende Gesetz hingewiesen hat dass es seit 2008 gibt. Hätte dieser „Vertreter“ das nicht wissen müssen? Hätte er die Anwartschaft überhaupt genehmigen dürfen ohne Nachweis von Frau X über gesetzlichen KV-Beitritt?
Auf Anfrage bei der privaten KV gibt man (nur telefonisch) zu Fehler gemacht zu haben. Man würde Frau X ja nachwirkend versichern so dass alles lückenlos ablaufen würde. Natürlich müsste Frau X aber die inzwischen 6 Monate private KV Beiträge zahlen. Da Frau X aber wie gesagt Hartz IV bezieht, ist der Betrag von fast 2000 Euro einfach zu viel.
Frau X schaltet lieber einen Anwalt ein der jedoch, offenbar wenig erbaut darüber für so nen ollen Beratungsschein einen Finger krumm zu machen, nicht wirklich viel tut. Die private KV schlägt Frau X Raten von 300 Euro monatlich vor + alle Rezeptkosten und Behandlungskosten möge sie doch selber tragen das würde man dann verrechnen. Frau X fragt sich jetzt natürlich zu recht ob die private KV im Zauberwald wohnt und ob dort bekannt ist das ALG2 Empfänger sowas nie im Leben stemmen könnten.
Unterstützung bekommt die private KV jetzt auch noch vom Staat… denn der brummt Frau X jetzt noch ein Bußgeld von lustigen 230 Euro auf weil sie 6 Monate mit den Raten im Rückstand ist. Soll Frau X jetzt widerspruch einlegen und riskieren dass es noch mehr wird? Soll sie die Presse anrufen und die private KV aufs Korn nehmen?
Wer hat Schuld bei so viel wunderlicher Inkompetenz? Das Amt für Arbeit das mit dem sinnlosen Vorschlag überhaupt erst für die Situation gesorgt hat? Die kundenfreundliche private KV, die einem langjährigen Mitglied nichtmal einen direkten Ansprechpartner vorsetzt? Der 600 km entfernte „Vertreter“ der gern Anwartschaften einfach so genehmigt, ein Gesetzbuch von 1945 zu haben scheint und bei dem das Faxgerät selektive Aussetzer hat? Der Staat der grundsätlich noch einen draufsetzen muss ohne die Fakten zu kennen?
Fragen über Fragen
Grüße
Ibaras