Wer trägt Folgekosten eines Brandes?

Hallo,

Bei uns hat es gestern nacht um 3 Uhr im Keller gebrannt und deshalb konnte meine Frau nicht zu ihrer Staatsexamens-Prüfung, welches 8:30 gewesen wäre. Da diese Prüfung nur 1x pro Semester gemacht wird, muss sie nun ein Semester länger studieren und entsprechend noch einmal den Semesterbeitrag (nein, nicht Studiengebühr) zahlen und wird deshalb unter Umständen erst ein Jahr später ins Referendariat und später den eigentlichen Beruf kommen, so dass ihr auch hier wieder „Verluste“ entstehen.

Frage ist jetzt: Wer zahlt? Das Zeug im Keller, sofern bei uns etwas beschädigt ist (wovon ich ausgehe, durften bisher noch nicht runter), wird wohl die Hausratsversicherung übernehmen, aber eine so immaterielle Sache, wie ein verspäteter Studienabschluss und die damit verbundenen Kosten, wohl kaum als „Hausrat“ zählen. Aber wer sonst? Unsere Haftpflicht nicht, da wir ja nix „selbst“ gemacht haben und jemand anders fällt mir auch nicht ein.

Vielen Dank!

Hallo,

Bei uns hat es gestern nacht um 3 Uhr im Keller gebrannt und
deshalb konnte meine Frau nicht zu ihrer
Staatsexamens-Prüfung, welches 8:30 gewesen wäre.

Ich denke mal, dass sowas nicht versichert ist. Man müßte außerdem nachweisen können, dass einem überhaupt ein Schaden entstanden ist. Das würde wohl in diesem Fall nur gelingen können, wenn das Bestehen 100% sicher wäre und im Anschluß daran ein bestimmter Job angetreten hätte werden können.
Ich denke das würde sehr schwierig.
Besonders schwierig würde dann wohl noch die Kausalität Feuer im Keller um 3 Uhr und nicht um 08:30 zur Prüfung zu können.
Das Ganze gehört wohl unter die Rubrik allgemeines Lebensrisiko.

Grüße

Frage ist jetzt: Wer zahlt?

Der Verursacher, wenn man ihn findet. Ansonsten niemand.

Hi,

Bei uns hat es gestern nacht um 3 Uhr im Keller gebrannt und
deshalb konnte meine Frau nicht zu ihrer
Staatsexamens-Prüfung, welches 8:30 gewesen wäre.

Warum? Sind ihre Beine mit verbrannt, sodaß sie nicht gehen konnte?

Kleiner Scherz. Jedoch: ich fürchte, da wird niemand zahlen. Das Leben ist nicht immer ein Ponyhof, sodaß man manchmal hart im Nehmen sein muß.

Gruß S (kein Fachmann, und OK, das war auch kein Rechtsrat)

ok, dann vielen Dank für die Hinweise, auch wenn sie nur bestätigen, was ich befürchtet hatte. Im übrigen konnte sie nicht zu ihrer Prüfung, weil sie unter Schock stand und auch ein wenig Rauch abbekommen hatte sowie die ganze Nacht nicht geschlafen hatte, so dass sie völlig übermüdet war. Für eine einstündige Prüfung kein Problem, aber 4 Stunden schreiben, wenn man noch total aufgewühlt aber gleichzeitig total müde ist, wäre einfach Wahnsinn.

Aber mal noch eine andere Frage: Mein Fahrrad hat’s bei dem Brand aller Wahrscheinlichkeit auch erwischt und zumindest für diese Woche musste ich mir eine Fahrkarte kaufen um zur Arbeit zu kommen. Frage: Wer bezahlt mir diese für mich eigentlich unnötigen Mehrkosten? Ich fahre eigentlich jeden Tag mit dem Fahrrad, so dass es sich durchaus um zusätzliche Kosten handelt. Springt hier die Hausrat ein?

Vielen Dank!

Hallo,

nein … leider kannst du auch keinen Ersatz für deine Fahrkarte erwarten. Wie der Name schon sagt, hast du deinen Hausrat abgesichert aber man kunn nunmal nicht alles im Leben versichern.

Jedoch kannst du dich zumindest auf ein neues ( gleichwertiges Fahrrad ) freuen.

Mit freundluchem Gruß

YMC

Im übrigen konnte sie
nicht zu ihrer Prüfung, weil sie unter Schock stand und auch
ein wenig Rauch abbekommen hatte sowie die ganze Nacht nicht
geschlafen hatte, so dass sie völlig übermüdet war. Für eine
einstündige Prüfung kein Problem, aber 4 Stunden schreiben,
wenn man noch total aufgewühlt aber gleichzeitig total müde
ist, wäre einfach Wahnsinn.

Aber sie hätte wenigstens versuchen können, die Prüfung zu bestehen.
Sie hätte dann bestanden oder nicht. Besser mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit bestehen, als das Bestehen durch Nichtteilnahme von vornherein ausschließen…

Dadurch, daß sie nicht angetreten ist, ist der Schwarze Peter bei ihr.

Nein, hätte sie nicht, da z.B. eine 4,0 ihren Schnitt massiv runterziehen würde und sie dann keine Möglichkeit hätte, dies noch zu ändern. Außerdem gibt es für diese Prüfung nur eine einzige Wiederholungsmöglichkeit und wenn sie das erste Mal „verschwendet“, weil sie es trotz eigentlicher Prüfungsunfähigkeit probiert, hat sie beim 2. Mal so großen Druck, dass die Gefahr eines Blackouts oder einfach von Konzentrationsschwäche etc. zu groß ist. Deshalb haben wir uns nach längerem Überlegen auch für das Verschieben entschieden. Im Zweifelsfall ist eine gute Note wichtiger als ein Semester eher fertig zu sein, auch wenn es natürlich wünschenswert gewesen wäre.

Aber naja, kann man jetzt nicht ändern. Auf meiner Fahrkarte bleib’ ich wohl auch sitzen, wenn nicht noch jemand eine geniale Idee hat :smile:

Danke trotzdem!