Wer übernimmt die Rechnung ?

Hallo,
Zahnriemensatz für mein Opel Zafira wurde bei Bosch ausgetauscht. Bei Abbau wurde die Ölpumpe, Nockenwellesensor, Spannrolle ect… beschädigt. Gesamtkosten 1200 €. Ich habe ledeglich nur 500 € bezahlt, die,  die vereibahrte war. Die Werkstatt hätte gern den kompletten Betrag von mir. Die meinte, dass die keine Haftpflichversicherung hat was ich nicht glaube. Es gab keinen schriftlichen Auftrag von mir. Wer übernimmt die Rechnung ?
Liebe Grüße aus Wuppertal

Hallo ins Bergische Land !

Ob die Werkstatt eine Betriebshaftpflicht hat oder nicht ist doch egal !

Wichtig ist nur, ob sie einen Schaden angerichtet hat. Ja oder nein.
Steht das fest, ist es Verschulden oder hatten die Bauteile Vorschäden oder waren bereits beschädigt ?

Und das muss der Kunde beweisen.

Kann er das, dann muss Werkstatt auch haften. Wie gesagt, mit einer Versicherung hat das gar nichts zu tun.

Übrigens, Spannrolle gehört zum Zahnriemensatz dazu, die wird immer mit getauscht !
Die alte würde sowieo entfernt und weggeworfen.

MfG
duck313

Hallo duck313,
ist das nicht umgekehrt, dass die Werkstatt beweisen muss ob Vorschäden vorhanden waren? Mein Auto lief ganz normal. Die wird doch niemals zugeben, dass dies verursacht hat. Jedenfalls habe ich die alte Teile mitgenommen. Es wird wahrscheinlich über einen sachverständigen geklärt.
LG

Wie lief das den ab?
Hallo,

Du hast den Auftrag über den Zahnriemen für 500€ erteilt und die haben einfach mehr gewechselt? Oder Dich angerufen und Du hast zugestimmt?

Also wann und wie hast Du davon erfahren, dass Teile kaputt waren, und was wurde dazu gesagt bzw. geschrieben?

Gruß
achim

Hallo Achim,
die haben bei mir angerufen und sagten, es ist was passiert, kommen Sie bitte gleich vorbei. ich schnell hin. ich sah den Schaden. Der Chef sagte, wir werden uns schon einig. Habe weder abgesagt noch zugestimmt. Jedenfalls habe die Werkstatt keinen schriftlichen Auftrag erteilt. in meinem Inneren dachte, die sollen den Schaden reparieren was die verursacht haben und die werden bekommen nur was denen zusteht spricht Zahnriemensatz Ausbau/Einbau.
LG

Hallo Achim,

Bei Abbau wurde die Ölpumpe, Nockenwellensensor, Spannrolle etc… beschädigt.

Das Wiederherrichten dieser Teile macht die übrigen 700 € aus.

Schöne Grüße

MM

Hallo,

Du scheinst ja sehr nah zu wohnen und den Chef persönlich zu kennen, sonst dürfte ein „vorbeikommen“ relativ selten sein. Da beim Geld die Freundschaft aber schnell aufhört:

  • hat der Chef zugegeben, dass die Werkstatt den Schaden verursacht hat? Sonst kann er mit „passiert“ auch einfach meinen, dass nun weiter Schäden sichtbar sind.
  • konntest Du zweifelsfrei erkennen, dass die Schäden bei der Montage entstanden?
  • hast Du einer Behebung der Schäden mündlich oder nickend zugestimmt?
    Falls die Werkstatt die Schäden nicht verursacht hat, UND ein objektiver Dritter Deine Zustimmung unterstellen würde, dann müsstest Du die Summe vermutlich bezahlen.

Gruß
achim

Schiedsstellen des KFZ-Gewerbes
Moin,

vielleicht hilft dir ja die Schiedsstelle des KFZ-Gewerbes

http://www.kfz-schiedsstellen.de/

deren Entscheidungen sind IMHO für dich kostenlos und unverbindlich, für die Gegenseite aber wohl verbindlich. Man muss/sollte sich aber wohl eher schnell an die wenden, nicht Ewigkeiten ins Land ziehen lassen.

VG
J~

Hallo,

aus meiner Sicht geht es ja hier weniger um die Problemlösung am Auto, sondern viel mehr um die Rechtsberatung: Besteht eine Mängelhaftung bei Schäden durch eine Werkstatt?

Bitte eröffne die Frage im entsprechenden Board.

Grüße
Pierre

Hallo Achim,

ich wohne sehr nah und kenne den Chef, habe ihn einmal gesehen. Der Chef hat natürlich nicht zugegeben, den Schaden verursacht zu haben.

Die haben mir gesagt, dass die Schäden beim Montage passiert sind.

Ich habe weder zugesagt noch abgesagt was die Behebung der Schäden angeht.

Ich habe alle Teile auch die beschädigten mitgenommen. Ich werde die Schiedsstelle einschalten müssen. Es hilft wahrscheinlich nur noch einen Sachverständigen…

Gruß aus Wuppertal

Lieber Achim,

ich habe gerade die Rechnung vor mir. Die Teile, die beschädigt worden sind:

* Ölpumpe
* Nockenwellensensor
* Thermostat

Es kann nicht sein, dass alle o.g. Teile vorm Zahnriemensatz Einbau/Ausbau defekt sein sollten. Wenn so wäre, hätte mein Auto kein Kilometer mehr geschafft bsw. mit viel Mühe.

Mein Auto lief bis dato ganz normal. Kein Ölverlust, keine Fehler im Bordcomputer usw…

Gruß aus wuppertal

Hallo und vielen Dank für den Tipp.

Gruß aus Wuppertal

Hallo Pierre und vielen Dank für dein Tipp.

Gruß aus Wuppertal

Moin!

Zahnriemensatz für mein Opel Zafira wurde bei Bosch
ausgetauscht. Bei Abbau wurde die Ölpumpe, Nockenwellesensor,
Spannrolle ect… beschädigt.

Vergammelte Altteile, die abgefallen sind?
Falsch gearbeitet?

Gesamtkosten 1200 €. Ich habe
ledeglich nur 500 € bezahlt, die,  die vereibahrte war. Die
Werkstatt hätte gern den kompletten Betrag von mir.

Ich hätte gerne 20.000 Eur von Dir, um meinen Wasserschaden im Keller zu bezahlen…

Die
meinte, dass die keine Haftpflichversicherung hat was ich
nicht glaube.

Kann Dir egal sein.

Es gab keinen schriftlichen Auftrag von mir. Wer
übernimmt die Rechnung ?

Hast Du Dein Auto bereits zurück?
Dann lehne Dich gemütlich zurück und lehne jede weitere Forderung ab.
Wenn die Werkstatt Fehler macht, muss sie diese auch beseitigen.
Sollte die Werkstatt einen Titel gegen Dich erwirken, kannst Du Dich immer noch wehren.

Wenn Du eine Rechtsberatung mit Gewähr und keine Lebensberatung ohne Gewähr möchtest, wende Dich an einen Rechtsanwalt.

Gruß,
M.