Wer war der erster Mensch auf dem Mond

Hallo,

man sieht ja oft Bilder wo Neil Armstrong als „erster“ einen Fuß auf den Mond gesetzt hat.
Aber eigentlich war der erste Mensch auf dem Mond der der das Foto und das Video gemacht hat, der kann ja nicht von sich selbst 4 Meter entfernt ein Foto machen, oder täusche ich mich da??

man sieht ja oft Bilder wo Neil Armstrong als „erster“ einen
Fuß auf den Mond gesetzt hat.

Hallo

Buzz hat die untersten Stufen von Neil aus der Landefähre aus gefilmt.
Neil Armstrong liess sich viel Zeit für die unterste Stufe bis zum auftreten.

Die beiden haben dann noch für das Fernsehen das ganze ein paar Mal wiederholt.
Die oft gezeigten Bilder sind die nachgestellten für das Fernsehen.
Neil filmt Buzz auftreten auf dem Mond.
In den Nachrichten wird das umgekehrt.

Gruss

Servus,

der berühmte geschnittene Teil des Films vom ersten Schritt auf dem Mond enthält aus dem off die Stimme des Eismanns von der Gottlob-Bräuning-Straße zu Dibenga: „Eeeis gefällig die Herrschafda?“

Solche Peinlichkeiten passieren in historischen Momenten immer wieder. So hatte etwa Christoph Columbus auf der Santa Maria einen Steuermann aus Böblingen, der beim Landemanöver das Steuer abgab und auf dem Bugspriet rumturnte, um Untiefen wahrzuschauen. Der schrie den Eingeborenen, die am Ufer die Fremden mit großem Bahnhof empfingen, zu: „Ischd denn do koiner vo Beblenga?“ - worauf es zurückschallte „Noi, aber a Sendlfenger!“

Bei Joseph Conrad bleibt im „Herz der Finsternis“ die endgültige Vernichtung von Kurtz seltsam vage. In Wirklichkeit geht es um eine unverhoffte Begegnung des Elfenbeinagenten mit Missionaren eines Altensteiger Konventikels, die ihn mit „Näher, mein Gott, zu Dir“ empfangen.

Moral: Egal wo man hinkommt, es ist immer schon ein Schwob vorher dagewesen.

Schöne Grüße

MM

Hallo,

Neil filmt Buzz auftreten auf dem Mond.
In den Nachrichten wird das umgekehrt.

Nöö,
ich habe ich etwas anderes in einer Doku gesehen.
Von Bord aus wurde eine Klappe(mittels Seizug!) geöffnet, auf der eine Kamera montiert war.
So konnte der Ausstieg gefilmt werden.
In der Doku war zu sehen, wie dieses Ausklappmanöver mehrfach bei der Montage getestet wurde.

Gruß:
Manni

2 Like

Die beiden haben dann noch für das Fernsehen das ganze ein
paar Mal wiederholt. Die oft gezeigten Bilder sind die nachgestellten
für das Fernsehen.
Neil filmt Buzz auftreten auf dem Mond.
In den Nachrichten wird das umgekehrt.

Nein. Allein da die Übertragung live war, konnte das gar nicht nachgestellt werden.

man sieht ja oft Bilder wo Neil Armstrong als „erster“ einen
Fuß auf den Mond gesetzt hat.
Aber eigentlich war der erste Mensch auf dem Mond der der das
Foto und das Video gemacht hat, der kann ja nicht von sich
selbst 4 Meter entfernt ein Foto machen, oder täusche ich mich
da??

Ja, da täuscht du dich. Das ganze wurde von einer Kamera die am MESA (Modularized Equipment Stowage Assembly) außen am Landemodul angebracht war, gefilmt.

Siehe Apollo 11 Transcript (Zeitpunkt 109:21:09)
http://history.nasa.gov/alsj/a11/a11.step.html

Oder hier:
http://en.wikipedia.org/wiki/Apollo_TV_camera

Hallo

Würde den Gegenbeweis gerne sehen.
Es soll lückenlos gesendet worden sein.
Also zeigt diesen Film.

Falls das lückenlos gesendet wurde, dann zeigt mir das.

Gruss

Waren die Amerikaner…
überhaupt auf dem Mond? Wenn man einigen Experten glauben darf soll die ganze Aktion ja ein Fake gewesen sein. Also auch die Schwaben sind zu Hause geblieben.
Belustigte Grüße.
Martin

1 Like

Würde den Gegenbeweis gerne sehen.
Es soll lückenlos gesendet worden sein.
Also zeigt diesen Film.

a)
Dieser Film wird wurde erst vor kurzem im Bayerischen Fernsehen gesendet. Am 21.07.2009 von 01:00-06:00 wurde das Archivmaterial der damaligen Live-Sendung von 1969 in voller Länge gezeigt:
http://www.br-online.de/br/jsp/global/funktion/progr…

Du kannst also entweder warten, bis es wieder im Fernsehen kommt, oder du besorgst dir den Film vom Mitschnitt-Service oder bei einschlägigen Internet-Diensten. Kein Mensch hält dich auf.

b)
Es gibt zig Millionen von Zeitzeugen weltweit die diese Übertragung damals live gesehen haben. Frag doch einfach jemanden in deinem Bekanntenkreis der so um die 60 Jahre alt ist. Der wird dir das ebenfalls bestätigen.

Wenn man einigen Experten glauben darf soll die ganze Aktion ja ein
Fake gewesen sein.

Nö. Nur wenn man einigen „Experten“ glauben darf.

1 Like

Danke für eure schnellen Antworten,
Ich weiß jetzt das der erste Mensch auf dem Mond wirklich Neil Armstrong gewesen ist.

M.F.G. kumano94

Hi,

Dieser Film wird wurde erst vor kurzem im Bayerischen
Fernsehen gesendet. …

zur Not hab ich einen Mitschnitt

Es gibt zig Millionen von Zeitzeugen weltweit die diese
Übertragung damals live gesehen haben. Frag doch einfach
jemanden in deinem Bekanntenkreis der so um die 60 Jahre alt
ist. Der wird dir das ebenfalls bestätigen.

auch ich durfte damals schon lange aufbleiben, und bin erst um die 50!

Gruß

Hallo Kumano,

Aber eigentlich war der erste Mensch auf dem Mond der der das
Foto und das Video gemacht hat, der kann ja nicht von sich
selbst 4 Meter entfernt ein Foto machen, oder täusche ich mich
da?

Hallo Beat,

Würde den Gegenbeweis gerne sehen.
Es soll lückenlos gesendet worden sein.
Also zeigt diesen Film.

Also ich kann dir sagen, ich lebte zu dieser Zeit in London und habe, man kann wirklich sagen fast keine Sekunde verpasst, selbst das übliche Pinkeln geschah im Eiltempo,
weil man Angst hatte den Ausstieg zu verpassen.

Glaubt mir es lag eine ungeheure Spannung in der Luft. Ich dachte mir zu der Zeit, dass es überhaupt nichts Wichtigeres geben könnte.
Ich wollte einfach keinen Augenblick verpassen, um es später denen erzählen zu können die nicht dabei sein konnten.

Selbst Nicole, sie war immerhin eine Schönheitskönigin aus Frankreich,
die als Au-Pair-Mädchen in London war, kam in dieser Nacht etwas zu kurz, und das heiß schon was bei mir.

Alles wartete auf den Ausstieg, weil die vorher angeblich noch kurz geschlafen haben sollen, zog sich so in die länge,
die Spannung war kaum auszuhalten.

Die Bilder, auf heutige Verhältnisse gemünzt, waren zwar miserabel, aber da man zu der Zeit sowieso nichts besseres kannte, jede Schattenbewegung war schon voller Spannung, wurden förmlich aufgesogen.

Wie der von der letzten Stufe heruntergesprungen ist, hat man wegen der unerwarteten Höhe förmlich die Luft angehalten, erst wie man die nachher dann so herum hopsen sah, man bemerkte, dass das denen förmlich Spaß machte, die waren zeitweise fast übermütig, wurde man ruhiger.

Die Außen-Kameras wurden auch von anfangs an ganz klar erklärt, die hatten ja genug Zeit bei der ganzen Warterei, die erklärten einfach alles was denen so in den Sinn kam.
Ich nehme an das muss bei den deutschen Sendern aber bestimmt auch so gewesen sein.

Also Beat und Kumano, ich versichere euch, da ging schon alles mit rechten Dingen zu, mehrmals konnte man die beiden auch zusammen sehen was von der Außen-Kamera einwandfrei aufgenommen wurde.(für damalige Verhältnisse.)

Gruß Franz Burbach

Hallo

Der UP hat gefragt, wie es möglich ist, dass der erste Mensch seinen Fuss auf den Mondboden setzt, aus ein paar Meter Entfernung gefilmt.

Der Kameramann war vorher da. Oder es waren die Mondmenschen.
Das habe ich doch erklärt.
Armstrong wurde von oben von einer Kamera gefilmt.
Die Live-Bilder habe ich nicht gesehen aber die kommen ja nachträglich immer wieder.

Gruss

Hallo

Warum soll das nicht mit rechten Dingen zugegangen sein?
Davon war noch nie die Rede.
Der UP will nur wissen, warum der erste Fussabdruck eines Menschen auf dem Mond dargestellt wird mit einer Kamera vom Boden aus.

Filmtrick, der Einbrecher bricht in die Wohnung ein. Das ganze von innen gefilmt. Das wollte ich sagen.
Das Fernsehen arbeitet viel mit nachgestellten Szenen.
Live gibts fast nichts mehr.

Gruss

Aber eigentlich war der erste Mensch auf dem Mond der der das
Foto und das Video gemacht hat, der kann ja nicht von sich
selbst 4 Meter entfernt ein Foto machen, oder täusche ich mich
da??

An der Landefähre gab es aussen eine Fernsehkamera zum Ausklappen. Das war vorbereitet. Bevor Neil Armstrong die Landefähre verliess, wurde erst die Kamera ausgeklappt und in Betrieb gesetzt. Die hat ihn dann bei seinem ersten Schritt auf dem Mond aufgenommen. Es ist niemand vor ihm ausgestiegen und es wurde auch nichts nachträglich gestellt.

Nur eine kleine Fehl-Interpretation genügt, um…

Warum soll das nicht mit rechten Dingen zugegangen sein?
Davon war noch nie die Rede.

Stimmt hier, aber:

Hallo Beat,
Du bist das beste Beispiel dafür, wie durch eine kleine ungewollte Fehl-Interpretation,
es zu solchen Aussagen und Fragen kommt, wie:

"wer war der erste Mensch auf dem Mond"?

In dem auch du, bestimmt ungewollt, mit einem kleinen, aber gravierenden Fehler,
die Frage so weitergibst:

„Der UP will nur wissen, warum der erste Fußabdruck eines
Menschen auf dem Mond dargestellt wird mit einer Kamera vom
Boden aus“.

Die Originalfrage im UP ist aber:

„man sieht ja oft Bilder wo Neil Armstrong als „erster“ einen Fuß auf den Mond gesetzt hat.
Aber eigentlich war der erste Mensch auf dem Mond der der das Foto und das Video gemacht hat, der kann ja nicht von sich selbst 4 Meter entfernt ein Foto machen, oder täusche ich mich da??“

Ja Beat, auch du täuschst dich!

Das wohl berühmteste Foto, eines Fußabdruckes auf dem Boden,
wurde im nachhinein von einem der beiden Astronauten,
separat mit einer Fotokamera gemacht.

Es erschien auch erst in voller Schärfe in den Illustrierten,
nachdem man wieder auf der Erde zurück war,
und wurde meines Wissens nach, nicht vorher per Funk schon vom Mond zur Erde gesandt.

Filmtrick, der Einbrecher bricht in die Wohnung ein. Das ganze
von innen gefilmt. Das wollte ich sagen.

Du verwechselst hier z.B. die Unterhaltungsfilme mit Dokumentationsfilmen

Das Fernsehen arbeitet viel mit nachgestellten Szenen.
Live gibts fast nichts mehr.

Du irrst wieder, „Freie Sender“ produzieren viel vor, aus Kostengründen,
die wollen sparen und können sich oftmals Fehler nicht erlauben.

Aber, es gibt tagtäglich immer noch wie früher Live-Sendungen.
Ich weiß wovon ich spreche,
ich habe viele Jahre, und die Sendung läuft heute noch,
selbst live an solchen mitgearbeitet.

Und so passiert es auch immer wieder, dass durch kleine ungewollte Fehler,
zum Beispiel, im Meteorologie-Brett:

Aus einer kleinen harmlosen Klimaveränderung, eine Klima-Katastrophe wird.

Gruß

Franz Burbach

1 Like

Aus einer kleinen harmlosen Klimaveränderung, eine
Klima-Katastrophe wird.

Hallo Franz

[off Topic Teil gelöscht, Petzi]

Ich komme nochmals zurück auf die Fernsehberichtertattung über den ersten Menschen auf dem Mond.
Alles Live gesendet.
Wenn ein Sender das anders darstellt, dann tut er das propagandistisch aus seinen aufmotzenden Gründen.
Das Fernsehen lebt von spektakulären Einzelschicksalen.

Je verrückter, umso Bericht.

Gruss

Der UP hat gefragt, wie es möglich ist, dass der erste Mensch
seinen Fuss auf den Mondboden setzt, aus ein paar Meter
Entfernung gefilmt.

Der Kameramann war vorher da. Oder es waren die Mondmenschen.
Das habe ich doch erklärt.
Armstrong wurde von oben von einer Kamera gefilmt.
Die Live-Bilder habe ich nicht gesehen aber die kommen ja
nachträglich immer wieder.

Vielleicht solltest du dir die Aufnahmen überhaupt erst mal ansehen, bevor du hier solchen Unsinn schreibst…

Es gibt genau zwei Aufnahmen wie Armstrong den Mond betritt.

Eine filmte Buzz Aldrin von oben aus dem Fenster des Landemoduls, wie Armstrong die Leiter runter klettert:
http://www.youtube.com/watch?v=d73jCthcAok

Eine Kamera war außen am Landemodul montiert, wurde vorher ausgeklappt und filmt Armstrong von seitlich vorne, wie er die Leiter runter klettert:
http://www.youtube.com/watch?v=dDb0irUNa8M

hallo

wenn man sich ernstzunehmende dokumentationen über die mondlandung anschaut, kommt immer wieder einer der techniker zu wort, der die probleme beschreibt, die sie beim einbau des kameraarms hatten, der den ausstieg filmen sollte. die techniker sahen naturgemäss nur die technischen probleme und vor allem das relativ hohe gewicht und empfahlen, auf diesen ausschwenkbaren arm zu verzichten. der nasa war aber sehr wohl bewusst, dass die mondlandung vor allem einen propagandaeffekt hatte. eine landung ohne liveaufnahmen vom ausstieg wäre daher sinnlos gewesen. daher hat die nasa auf diesen kameraarm bestanden.

lg
erwin

ps: bin immer wieder über äusserungen mancher selbsternannter mondlandungslügenexperten amüsiert…