Hallo Ihr Lieben,
Mir fiel kein besserer Titel ein. Was ich fragen will ist folgendes:
Habt Ihr manchmal auch Tiere im Garten, bei denen Ihr Euch fragt wie sie dorthin kommen und warum sie dorthin kommen?
Beipiel: Als wir die morsche Veranda unserer Laube abgerissen haben, da hat mein Männe einen Molch gefangen, den mein Kleiner dann zitternd vor Aufregung in der Hand hielt um ihn genau anzusehen, damit wir ihn hinterher im Internet identifizieren können. Wenn wir gut recherchiert haben war es ein Bergmolch. Wenn nicht, dann war es was anderes, auf jeden Fall war es ein Molch. Was treibt ein Molch in irgendeiner Ritze einer morschen Laube? Wasser ist ein paar hundert Meter weit weg, man nennt es den Rhein. Wir haben seitdem auch keinen Molch mehr gesehen. Aber was man nicht sieht ist nicht zwingend ein Beweis.
Dann sehe ich immer wieder kleine pelzige Wesen, die aussehen wie Streifenhörnchen. Mal ein einzelnes, ganz ab und zu mal 2 und letztens ein ausgewachsenes mit 3 Jungtieren. Und nie schaffe ich es, die knuffigen kleinen Kerlchen zu fotografieren. Die bleiben einfach nicht da wo ich sie gesehen habe. Ich weiß dass in einem Zoo freiwuselnde Streifenhörnchen rumlaufen, aber der ist 25 km weit weg, deshalb glaube ich nicht wirklich daran, dass sie sich so weit ausgebreitet haben.
Wie die Alexandersittiche zu uns kamen weiß ich und ich finde es herrlich, dass sie uns bespaßen.
Habt Ihr sowas in Eurem Garten auch?
Bin ganz neugierig wie immer,
LG und feinen Tag Euch,
Conny