Hi ich hab da mal so was angedacht…
Was haltet Ihr von einem Tool das bestimmte Bretter so scannt , das du Sie dann offline verfügbar hast.
So ne Art Offline- Browser nur halt in PHP.
Gruß Sebastian
Hi ich hab da mal so was angedacht…
Was haltet Ihr von einem Tool das bestimmte Bretter so scannt , das du Sie dann offline verfügbar hast.
So ne Art Offline- Browser nur halt in PHP.
Gruß Sebastian
Hi,
ich glaube das Team und e-publica sieht es nicht gerne, wenn sagen wirmal 1000 User auf einmal ein Brett nach dem anderen komplett runterladen nur um es, vieleichtmal, zu benutzen.
Sorry, aber das frisst eindeutig zu viel Traffic-welches Geld kostet:wink:
Ausserdem-sowas lässt sich doch mit PHP garnet handeln, is doch Serverseitig, da bräuchte man was Client-seitiges-IMHO.
Alooha, Sven
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Ausserdem-sowas lässt sich doch mit PHP garnet handeln, is
doch Serverseitig, da bräuchte man was Client-seitiges-IMHO.
Na,ja Du kannst php doch auch lokal als Skript von der Kommandozeile aus starten.
Mit PHP-GTK kannst Du ja sogar graphisch Anwendungen in PHP entwickeln.
Gruß
Patrick
Hi ich hab da mal so was angedacht…
Was haltet Ihr von einem Tool das bestimmte Bretter so scannt
, das du Sie dann offline verfügbar hast.So ne Art Offline- Browser nur halt in PHP.
Gruß Sebastian
Hi,
ich glaube das Team und e-publica sieht es nicht gerne, wenn
sagen wirmal 1000 User auf einmal ein Brett nach dem anderen
komplett runterladen nur um es, vieleichtmal, zu benutzen.Sorry, aber das frisst eindeutig zu viel Traffic-welches Geld
kostet:wink:
Hi War wohl ne blöde Idee… aber wenn man es gut schreibt würde das kaum traffik fressen… da es nur neue Artikel fressen würde. also nicht immer alles komplett fräse… naja… es würden auch welche gespeichert die man gar nicht liest… hast recht.
Ausserdem-sowas lässt sich doch mit PHP garnet handeln, is
doch Serverseitig, da bräuchte man was Client-seitiges-IMHO.
Doch geht
Habs inzwischen kurz mal angetestet
Bye bye Seb