Wer weis was über VW Passat

Ich habe ein VW Passat baujahr 1994 wenn es kalt ist springt das Auto nicht an obwohl die Batterie ok ist beim Regen ist auch das gleiches Problem

olga … hilfreich wären auch daten vom auto - diesel,vergaser, einspritzer…
gruss leda

Hallo …983,
sind leider etwas wenig Angaben zu dem Startproblem. Batterie ist o.k. => dreht der Anlasser, ist der Magnetschalter zu hören(Klacken)=> drehender Motor braucht bei Kälte ein fetteres Gemisch d.h. evtl. Kaltstarter. Aber welcher Motor usw.???

Ich habe ein VW Passat baujahr 1994 wenn es kalt ist springt
das Auto nicht an obwohl die Batterie ok ist beim Regen ist
auch das gleiches Problem

Hallo!

Selbst mit einer kaputten Kaltstartautomatik müsste der Wagen anspringen - nach längerem orgeln und unrund laufen wie ein Sack hohler Nüsse bis er warm wäre, aber er müsste eigentlich noch anspringen.

OK, ein Auto mit Ottomotor braucht Bentin und einen Zündfunken.

Wenn es kalt ist und das Auto nicht anspringen will, einen Zündstecker abziehen, eine Zündkerze in den Stecker stecken, Elektrode an den Motor halten und jemanden versuchen lassen zu starten.
Wenn kein Zündfunke zu sehen ist, ist wahrscheinlich die Zündspule, die Verteilerkappe oder der Rotor defekt.
Diese Teile können altersbedingt Haarrisse bekommen und bei feuchtem oder kalten Wetter kann Wasser eindringen und die Funktion stören - Auto springt nicht an.
Wenn der Zündfunke kommt ist zu prüfen, ob der Motor Benzin bekommt. Dafür den Rücklaufschlauch oder Vorlaufschlauch von Einsritzanlage abziehen, ein Gefäß daruter halten und Zündung einschalten. ES sollte Benzin herausgeschossen kommen. Wenn nicht ist evtl. das Benzinpumpenrelais oder die Benzinförderpumpe defekt. Beide Teile können ebenfalls durch das alter und eingedrungenes Wasser zu sporadischen Fehlern bei kaltem oder nassen Wetter neigen.

Ich hoffe ich konnte helfen.

MfG
Adam

Ich habe ein VW Passat baujahr 1994 wenn es kalt ist springt
das Auto nicht an obwohl die Batterie ok ist beim Regen ist
auch das gleiches Problem