Wer weiß etwas zum urheberrecht von design

… aus programmen?
`
moin moin,
es geht nicht um das urheberrcht von bilder usw, sondern wieweit ich ein programm zum erzeugen von bildern nutzen kann.
ein beispiel:
ein bildbearbeitungsprogramm kann ich zum erstellen von bildern nutzen und vermarkten. dafür ist es da.
aber:
wenn ich nun ein spiel nehme, in dem man z.b. gebäude erstellen kann, die mit eigenen texturen versehen sind. ich nutze also nur das program zum erstellen von dem gebäude, nicht die darin enthaltenen texturen.
kann ich ein so erstelltes bild kommerziell verwenden?

z.b. als fotostorie?

grüße
finnel

Im Kern gilt - es zählt das Werk als aller erst, erst dann dessen Entstehung…

Ich wage aber mit Recht zu bezweifeln, dass dem Ergebnis der Schutz durch das UrhG zusteht - hier mangelt es dann an der **persönlichen** geistigen Schöpfung im Sinne des UrhG

Die Rechtsprechung geht regelmäßig davon aus, dass Gefiken und Logos die durch ein Programm entstanden sind keinen Schutz genießen weil es eben an der Schöpfungshöhe - hier die Art der Herstellung - fehlt.

Finnel hat … eine Anfrage … gestellt und dich als Experten ausgewählt. Wir bitten dich …

Experte ist hier nicht zutreffend !!

Sorry, da kann ich nur auf die vorgeschlagenen Ausrede-Floskel zurückgreifen:

 "... Hinweis, dass du nicht weiterhelfen kannst ..."

Trotzdem viel Erfolg!

Auch wenn durch die Software in Variationen bereits festgelegte Formen, Farben, Texturen…
zum Einsatz kommen, so wird durch die individuelle Auswahl und Zusammenstellung, nach
meiner Ansicht, ein neues Werk geschaffen, an dem der Gestalter zumindest die Rechte als
Miturheber genießt. Einem Miturheber dürfen die übrigen Urheber eine Nutzung nicht verweigern.

Gruß
Formator

Hallo,

aber:
wenn ich nun ein spiel nehme, in dem man z.b. gebäude
erstellen kann, die mit eigenen texturen versehen sind.

Was meint eigene Texturen? Von Ihnen erstellte Slogans etc.?

ich nutze also nur das program zum erstellen von dem :gebäude, nicht die darin enthaltenen texturen.
kann ich ein so erstelltes bild kommerziell verwenden?

z.b. als fotostorie?

Tauchen die Texturen in dem Bild auf? Wenn ja, stammen Sie aus Ihrer eigenen Feder?
Falls ja: In diesem Fall sollte einer Verwertung nichts im Wege stehen.

Stammen die Texte nicht von Ihnen, müssten sie entfernt werden oder jedenfalls müsste das Einveständnis des Rechteinhabers eingeholt werden.

Viele Grüße
Luxuria86

Hi, ich versuche mal, Deine Frage zu übersetzen. Ich klaue ein rotes Auto und verpasse ihm eine blaue Farbe. Darf ich es dann problemlos verkaufen oder muss ich trotzdem in den Knast?
Sollte Deine Gebäudeerstellungssoftware nicht open source sein, erübrigt sich wohl die Antwort. Gruß, Bramante

Es ist völlig Schnurz was du für eine Software einsetzt. Solange das Werk welches geschaffen wurde frei von Rechten Dritter ist, ist es dein Werk und du kannst es vermarkten. Ob du nun Photoshop benutzt oder den Baumodus von den Sims ist völlig egal.

Interessante Antworten.

Ich kenne es so:
Je nach Software bzw. Hersteller der Software gibt es unterschiedliche Lizenzbestimmungen. Wenn der Hersteller der Softwar die Nutzungsrechte für die Erstellung von Bildern überträgt, spricht nichts dagegen.

Ansonsten liegen ALLE Rechte beim Hersteller der Software.

Übrigens ist es bei mancher Software so, dass man das Programm nicht gekauft hat und es somit besitzt, sondern man hat nur das Nutzungsrecht an dem Programm. Das nennt sich dann Lizenz und beinhaltet einen Lizenzvertrag in dem alle Nutzungsrechte beschrieben sind.

Dadurch ergibt sich auch:
Wenn jemand eine illegale Kopie der Software hat, liegen alle Rechte beim Hersteller. Also Werke die mit einer illegalen Version erstellt wurden gehören dem Hersteller. Meist ist es so bei US-Softwareherstellern.
Gruß - Michel

Hallo,
leider kann ich dir da so nicht weiterhelfen. Grundsätzlich hängt das von der lizenz ab, mit der du das programm nutzt; nachschauen kann man das da, wo du bei der installation auf „akzeptieren“ geklickt hast, ohne auch nur ein Wort zu lesen. Ansonsten könnte es helfen, wenn du mal schreibst, um welches spiel es sich denn genau handelt.

vG,
Tobias

Hallo finnel.
Mit Urheberrechten ist das eine Sache für sich. Solange das eigenerzeugte Bild im Spiel bleibt wird es ok sein. Ich kenn mich da auch nicht so aus. Auf keinen Fall würde ich Grundhinterbilder nicht öffentlich aks Eigentum vermarkten, auch nicht, wenn die Häuser selbst gestaltet sind. Also Vorsicht mit Vermarktung.

… aus programmen?
`
moin moin,

.:es geht nicht um das urheberrcht von bilder usw, sondern

wieweit ich ein programm zum erzeugen von bildern nutzen kann.
ein beispiel:
ein bildbearbeitungsprogramm kann ich zum erstellen von
bildern nutzen und vermarkten. dafür ist es da.
aber:
wenn ich nun ein spiel nehme, in dem man z.b. gebäude
erstellen kann, die mit eigenen texturen versehen sind. ich
nutze also nur das program zum erstellen von dem gebäude,
nicht die darin enthaltenen texturen.
kann ich ein so erstelltes bild kommerziell verwenden?

z.b. als fotostorie?

grüße
finnel

moin moin,
von mir selbst erstellte texturen. z.b. tapete, fliesen für den fußboden… eben alles an bildern.
texte sind von mir.

jemand hat sehr gut geraten :smile: darum trau ich mich einmal den namen zu schreiben. ich benutze gimp, also ganz legal und ein echt gekauftes spiel namens sims. aber darum geht es ja nicht…

es ist auch nicht schlimm, wenn mein bild nicht die schöpfungshöhe erreicht um unters urheberrecht zu fallen :smile:. es geht nur darum, darf ich legal bilder verwenden die ich mit einem programm, welches nicht dafür gedacht ist, verwenden?

grüße finnel

es geht nur um legal erworbene software.

hi robert, das ist genau die antwort, die ich mir wünsche. aber verzeih mir, das ich misstrauisch bin.
für private dinge hast du bestimmt recht, aber ich wollte mein ergebniss kommerziell vermarkten. da ist es manchmal anders.

nicht so ganz gut, dein beispiel.

das ist eher so:
ich kaufe eine maschine zum herstellen von autos und heraus kommt ein fahrrad. nun sagt der hersteller von der maschine: du darfst aber nur auto herstellen und selber nutzen, aber keine fahrräder bauen und verkaufen.
es geht ums verkaufen … für mich privat darf ich alles.

so, und wat nu?

Hi, ich fand mein Beispiel nicht schlecht. Zur Veranschaulichung hier noch ein anderes.
Adobe hat in die Entwicklung von Photoshop viel Geld gesteckt und will durch den Verkauf natürlich nicht nur sein investiertes Kapital zurückbekommen, sondern auch noch Geld verdienen.
Es schreibt dabei keinem Käufer der Software vor, welche Bildbearbeitung erlaubt ist und welche nicht. Dumm nur für den Konzern, dass viele Privatnutzer mit einem crack arbeiten. Das ist zwar illegal, aber relativ ungefährlich, solange es im privaten Bereich bleibt. Sollte jedoch ein Nutzer auf den Gedanken kommen, mit Photoshop Geld verdienen zu wollen ohne die Software vorher zu bezahlen, fährt er ein ziemliches Risiko, dafür nicht nur abgemahnt, sondern auch bestraft zu werden. Kann er allerdings eine Rechnung vorweisen, ist es Adobe vollkommen egal, was der Käufer mit Photoshop macht. Wer kein Geld hat und trotzdem mit Bildbearbeitung Geld verdienen will, sollte lieber gleich auf „gimp“ zurückgreifen. Das ist open source, vielleicht weniger komfortabel, dafür aber risikolos.

Ich habe keine Ahnung, welche Software für Deine Zwecke in Frage kommt. Ich denke aber, dass die Anwendungsmöglichkeiten analog sind. Kaufe, bezahle und mach damit, was Du willst oder suche Dir adäquate freeware. Verändere die Texturen ( die gibt es kostenlos zuhauf im Netz) , geb dem Kunstwerk Deine persönliche Note und melde Urheberrechte auf Dein geschaffenes Werk an. Wer sollte sich dann darüber aufregen können. Gruß, Bramante

PS. Die Nutzungsbedingungen oder -rechte einer softwäre stehen nicht nur im Kleingedruckten.

Hallo Finnel,

ich fasse zusammen:

Sie benutzen ein Programm mit dem Sie Bilder aus einem Computerspiel (Gebäude) mit eigenen Texturen / Texten kombinieren.
Dieses „Gesamtwerk“ wollen Sie nunmehr öffentlich verwenden…?

Da ich das besagte Spiel nicht aus eigener Anschauung kenne, kann ich nicht beurteilen, inwiefern die daraus übernommenen Gebäude „einzigartig“ oder generell selbst schützenswert sind. Handelt es sich um „08/15“-Gebäude, sollte nicht viel gegen eine Verbindung mit eigenen Werken (Texturen) sprechen.
Sind die Sims-Gebäude vom Stil her als solche unverkennbar mit dem Spiel identifizierbar, hätte ich Probleme damit, solche zusammengesetzten Werke - hinsichtlich einer öffentlichen (!) oder gar kommerziellen Nutzung - als rechtmäßig zu bezeichnen.

Erst dann, wenn das gesamte „Gepräge“ des neu entstandenen Bildes seinerseits, als „neues Werk“ erscheint, in dem nicht das Gebäude selbst das Hauptmerkmal ist, erst dann ist auch eine kommerzielle Nutzung meines Erachtens problemlos möglich.

Ich hoffe die, zugegeben, abstrakten Ausführungen helfen Ihnen weiter.

Mit freundlichen Grüßen
Luxuria

es geht nur um legal erworbene software.

Macht doch nichts und ändert auch nichts an meinen Ausführungen.

Legales Programm zum spielen und erstellen von Leveln und Texturen, aber nicht um Grafiken lizenzrechtlich zu vertreiben.

Daraus ergibt sich folgendes:

  1. Du hast ein legal erworbenes Programm.
  2. Du nutzt es nicht nach den Lizenzbestimmungen des Herstellers.

Was passiert mit Deinem LEGAL erworbenen Programm? Na …!?

So einfach ist das.

So wie es aussieht wartest Du auf eine Antwort die Dir gefällt.

Lad Dir BELENDER runter und bau nach belieben Häuser, erstelle Landschaften, ändere Texturen, entwerfe eigene Zimmer …
Die Software ist open source und alles was Du erstellst kannst Du vermarkten.
Also alle 3D-Modelle, alle Renderings und alle Animationen die Du selbst entworfen und verändert hast.

Das klappt auch mit anderen Programmen - nur hier kaufst Du die Lizenz:
3ds max
maya
Cinema 4D
Softimage

Gruß - Michel
(3D Studio und MAX Nutzer sowie Betatester seit 1994 - Offizielle Presselizenz von Discreet Deutschland)

hallo an alle,
erst einmal danke an alle für die antworten.

michel, klar hätte ich gerne eine antwort die mir gefällt ^^. das möchte doch jeder.

mit der idee, sims zu benutzen wollte ich eine arbeitungzeit in ein 3d programm umgehen. mit dem spiel würde ich viel schneller und leichter zu einem brauchbaren ergebnis kommen. noch ein problem: ich wollte kein geld zusätzlich ausgeben, also opensource, und ich kann kein englisch.
deine liste gehe ich mal durch, danke.

lieben gruß
finnel

Derzeit gibt es auch noch andere 3D Programme kostenlos:
http://www.daz3d.com/
mit dem einen Programm kannst Du Charactere machen, mit dem anderen Landschaften und mit dem dritten Programm organische Modelle.
Dort kannst Du auch massenweise fertige 3D Modelle runterladen und nach belieben verändern.

Ob die auch eine deutsche Sprachversion haben, weiß ich nicht. Aber wenn Du das runterlädst, sparst Du auf jeden Fall mindestens 800 Euro.