Wer weiß, was das für eine Pflanze ist?

Vielen Dank vorab!

Hallo,

ich habe schon schärfere Bilder gesehen - aber es sieht sehr nach Rhus thyphina aus (Essigbaum), soweit ich was erkennen kann.

Viele Grüße,

Jule

Sorry, habe ich etwas hektisch an einer Straße gemacht. Hier noch ein Weiteres, jedoch leider auch nicht viel besser.

Hallo,

danke, darauf erkennt man die typischen rötlichen, behaarten Zweige - ja, das ist Rhus typhina.

Schau mal hier: http://www.heimhelden.de/pflanzen/essigbaum-oder-hirschkolbensumach-rhus-typhina

Viele Grüße,

Jule

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank! :slight_smile:

Servus,

falls Du mit dem Gedanken spielst, das Zeugs in Deinen Garten zu setzen: Dann dauert es je nach Größe des Gartens vielleicht fünf bis zehn Jahre, dass in diesem Garten nichts anderes mehr wächst. Einer der brutalsten unter den invasiven Neophyten, die hierzulande herumgeistern.

Schöne Grüße

MM

1 „Gefällt mir“

Jetzt aber… Immer schön Rasen mähen außen rum :slight_smile: dann wird das schon.
Das sind echt schöne Pflanzen, die Herbstfärbung, die Blüten, die Form. Gezielt eingesetzt ein Hingucker. Am besten in eine Wurzelsperre gepflanzt… :wink:

In der Tat eines der bei Gärten von weniger als einem Morgen Fläche wenigen guten Argumente fürs Rasenmähen. Weil schön sind sie halt schon, die Teile. Und unstrukturiertes Gestrüpp bilden sie nur, wenn man sie lässt - wenn es gelingt, sie als Solitär zu halten, auch ein schön gestalteter Aufbau (wenn man im keinen Hausmeisterschnitt verpasst).

So, wie Fallopia japonica ja für sich allein genommen auch eine sehr hübsche Pflanze ist, wenn sie eben nicht die Neigung hätte, allen Raum zuzuwuchern, der sich bietet. Wenn man da einen treuen Hausbesorger hat, der mit Sense, Schere und Spaten zuschaut, dass sie den zugewiesenen Platz nicht verlässt, schon auch was Schönes.

Moral: Wenn man weiß, worauf man sich einlässt, kann man auch mit invasiven Neophyten recht gut leben.

Schöne Grüße

MM