Wer weiss wie das ausgesprochen wird?

Hallo Leute,
kann mir jemand sagen wie das lateinische Wort für „Weißer Hai“: „Carcharodon Carcharias“ ausgesprochen wird?

„Karkarodon Karkarias“ oder „Karcharodon Karcharias“

Wie würdet ihr das aussprechen? Bitte helft mir!

Hallo Leute,
kann mir jemand sagen wie das lateinische Wort für „Weißer
Hai“: „Carcharodon Carcharias“ ausgesprochen wird?

Im Altgriechischen (das Wort sieht aus, als sei es von da abgeleitet) wurde das ch = χ als behauchtes k ausgesprochen, also müsste die korrekte Aussprache in etwa /karkʰarodon karkʰarias/ sein. Wo die Betonung zu setzen ist, weiß ich leider nicht.

Liebe Grüße,

  • André

Hallo Antje,

der Name ist ursprünglich nicht lateinisch, sondern altgriechisch. Karcharodon (Betonung auf der vorletzten Silbe) heißt „scharzahnig“. Ich würde im Hinblick auf die seit den Humanisten übliche Aussprache des Altgriechischen „karchárodon karchárias“ sagen.

Gruß

Irene

Wo die Betonung zu setzen ist, weiß ich leider nicht.

Hallo, André,
jeweils die drittletzte Silbe (Wenns denn griechisch ist)
Gruß
Eckard

Wo die Betonung zu setzen ist, weiß ich leider nicht.

Hallo, André,
jeweils die drittletzte Silbe (Wenns denn griechisch ist)

Ich habe nochmal nachgeguckt, in diesem Wort wird die vorletzte Silbe betont, also karcharódon. Wie kommst du auf drittletzte Silbe, wenn du anscheinend gar nicht sicher bist, ob es wirklich Griechisch ist?

Gruß,

  • André

das lateinische Wort für „Weißer
Hai“: „Carcharodon Carcharias“ ausgesprochen wird?

Hallo,
der Buchstabe ch wurde als (kh) gesprochen, das Zeichen c als [k ohne Hauchlaut], also wie ein k im Italienischen.
Es handelt sich um Lehnwörter aus dem Griechischen:
carcharodon:
griech. aus:
a) kárcharos mit scharfen/zackigen Zähnen versehen;
b) odóntes die Zähne;
—> karchar-ódon scharfzahnig.
griech. karcharías: eine nach ihrem gefährlichen Gebiss benannte Haifischart.
Zur Betonung im Lateinischen, und jetzt erst wird’s kompliziert:
Der Akzent auf dem griech. karcharódon folgt der Regel, dass kein griech. Wort auf der drittletzten Silbe betont werden kann, wenn die letzte einen langen Vokal hat (hier: langes o = Omega). Diese Regel gilt aber fürs Lateinische nicht, da zieht jedes mehrsilbige Wort den Akzent auf die drittletzte Silbe; nur wenn die vorletzte Silbe einen langen Vokal hat, muss es dort betont werden.
griech. karcharódon: Die vorletzte Silbe hat im Griech. ein kurzes o (Omikron) —> lat. carchárodon.
griech. karcharías: ein Vokal vor einem anderen ist im Griech. in der Regel kurz --> lat. carchárias.
Wenn’s zu schnell ging, bitte nachfragen!
Beste Grüße!
H.