Ich habe in meinem Ledersofa auf der Stizfläche einen 10 mal 20 Zentimeter großen Fleck, der vermutlich durch Nagellackentferner verursacht wurde. Bei dem Leder handelt es sich um pigmentiertes Glattleder.
Das Sofa ist von der Firma Bolia aus Dänemark.
Es ist noch kein erkennbarer Farbabrieb zu sehen, jedoch sieht das Leder stumpf aus und der Fleck gibt Farbe ab, wenn man darauf sitzt.
Wer weiß wie man solche Flecken wieder entfernen kann oder kennt einen ZUVERLÄSSIGEN Fachberieb, der sich solcher Probleme annimmt?
Hallo Wolfram,
ich habe leider keien Ahnung, wo Du Dir da Hilfe holen könntest.
Hast Du es mal bei der Herstellerfirma direkt versucht?
Ansonsten fällt mir da auch nicht viel Hilfreiches ein.
Es ist halt ein LÖSUNGSmittel. Das heißt es löst Farb- und Pflegestoffe aus dem Leder heraus (deswegen sieht das Leder auch stumpf aus und verliert Farbe). Großartig mit Wasser oder sowas würde ich auch nicht ran gehen, damit machst Du es aller Wahrscheinlichkeit nur noch schlimmer.
Tja, sorry, dass ich Dir da nicht wirklich witerhelfen kann, versuch es halt mal beim Hersteller.
Da kann ich leidder nicht helfen. Setzen Sie sich bitte mit der Firma Loose+Schieferdecker (L&S) in Verbindung (im Internet). MfG Albrecht
hallo wolfram … du kannst versuchen,den fleck mit warmen prilwasser auszuwaschen ( etwas grösser als der fleck selber ) . versuche es erst mit einem kleinen teil,2,3 mal nass mit weichem schwamm und viel schaum … schaum säubert. mit einem fön trocknen und schauen,ob der glanz wie der rest der couch wieder kommt. nagellack und ähnliche substanzen gift für leder,macht es stumpf. welche farbe ? wenn fleck gesäubert und färbt nicht mehr,durchsichtige schuhcreme auftragen und beipolieren . firma bolia zu kontaktieren auch eine gute idee !!! meistens sind die firmen sehr hilfsbereit … dies ist mein tipp für dich und hoffe,ich konnte dir helfen … lg marius
ZUVERLÄSSIGEN Fachbetrieb wäre der Hersteller.
Es gibt die möglichkeit von spezillen Lederpflegemitteln um den Leder die geschmeidigkeit zurückzugeben bzw. die Fette. Und es gibt sanft Reiniger für so was. Firma für so was wäre LCK LEATHER CARE KELLER GMBG. Du kannst aber auch in den Laden gehen wo du es gekauft hast und einfach fragen ob die auch so was haben.
Das nächste wäre jetzt erst mal keine belastungen auf den Fleck und nicht mit irgendwas darauf rum reiben sondern mit dem Lederreiniger sanft rüberstrecheln. Wenn die Farbe nachher von deinen Sofa runter ist oder nicht mehr die Farbe hat wie die anderen stellen die sauber sind einfach beim Hersteller oder Vertrieb fragen es gibt Lederfarben vom Hersteller.
Gruß Felix
ich würde es ggf. mit impregnierspray versuchen. ansonsten weiß ich auch nicht. ggf. auch lederfett. gruß
Hallo Wolfram,
bitte sende mir ein Foto von dem Fleck an [email protected]
Wenn möglich auch eine Nahaufnahme, damit ich den Ledertyp und den Pigmentierungsgrad besser bestimmen kann.
Liebe Grüße,
Ledermax
Hallo Wolfram,
Leider kann ich dir da auch nur einen Tip geben. Ich weiß nicht, ob es klappt!!!
Mit einem Leinentuch den Rest des Lösungsmittels abputzen. Es ist noch was auf dem Leder
sonst würde es nicht weiter abfärben. Dann die Stelle mit Lederfett behandeln. Gibt es bei Worring Leder. Wenn du keinen beseren Vorschlag hast, versuche es damit.
Viel Erfolg.
Goruk
Hallo,
bei Nagellackentferner handelt es sich oft um Aceton, ein sehr starkes Lösungsmittel. Die Pigmentbeschichtung auf ihrem Leder wird wahrscheinlich auf wässriger Basis sein, so das die Pigmente nicht direkt angelöst werden, aber andere Stoffe, wie Weichmacher, Glanz- und Mattierungsmittel, werden zumindest oberflächlich gelöst.
Evtl. braucht das Leder, an der beschädigten Fläche, einen neuen Finish/Zurichtung. Falls sie keinen Fachbetrieb dafür finden können, fragen sie vielleicht bei einer Lederreinigung nach. Die können ihnen evtl. weiterhelfen.
Herbert
Vielen Dank für die Mühe auf mein Problem zu antworten. Mittlerweile habe ich eine Menge guter Ratschläge bekommen und kann mir langsam ein Bild machen, was zu tun ist. Den Hersteller habe ich schon im Vorfeld kontaktiert. Von ihm kam der Tipp dass es sich um einen Lösungsmittelfleck handelt. Ich hatte keine Ahnung was da passiert war. Also, nochmals Danke!
Lieber Felix, habe mit LCK gesprochen. Die waren sehr hilfsbereit. Danke für den Tipp.
Hallo Herbert, danke für den Tipp. Ich habe mit einer Menge Leuten gesprochen und weiß mittlerweile ganz gut, wie zu verfahren ist. Sie haben Recht, die Zurichtung ist angegriffen und muss erneuert werden. Bin auf der Suche nach einem Fachmann, der das kann. Danke für die Mühe mir zu antworten.
Hallo,
für mich hört es sich so an, als wäre die Schutzschicht (eine Art Klarlack = Topcoat) durch den Nagellackentferner abgelöst (kann der durchaus) - wenn noch keine Farbe sichtbar fehlt, lässt sich dies mit einem Produkt selbst ersetzen - gut vorreinigen (Leder-Reinigungsbenzin) und dann Leder-Fresh (neutral = farblos) auftragen. Nach ca. 24 Stunden völliger durchtrocknung (ist schon wieder nutzbar in der Zeit) noch eine Pflege auftragen - meine Empfehlung sind hier immer Mittel, die keine Wachse und Silikone enthalten - z.B. der Leder-Protetcor.
Alle Produkte sind bei www.Leder-Pflege.de erhältlich oder bei www.Lederzentrum.de Das Leder-Fresh gibt es auch in 30 ml für 6,50 Euro - das Leder-Reinigungsbenzin in der 250 ml Flasche kostet 8,00 Euro und der Leder-Protector z.B. in der 150 ml Flasche 14,00 Euro.
Sollte schon sichtbar Farbe fehlen, kann man sich das Leder-Fresh in der passenden Farbe anfertigen lassen - ist allerdings etwas teurer.
Das absolute Non-plus-Ultra wäre noch ein Zwischenschrit t mit der Leder-Versiegelung - einem Abriebschutz, das Fresh allein sollte aber der Farbabgabe schon Einhalt gebieten - es ersetzt genau das, was hier fehlt.
Gruß
Christine Wahl
Leder-Pflege.de
hallo,
Sorry für die verspätete Antwort,
Die stelle muss neu eingefärb werden.
Können dieser firmen helfen.
www.color-glo.de
www.lederzentrum.de
Sehr geehrter Herr Winkler,
ich kann da schlecht einen Rat gebe, habe keine Erfahrung gesammelt. Am Besten einige Firmen anfragen die Ledersofa verkaufen oder nach Dänemark schreiben. Schuhmacherbedarf auch ansprechen. Schade, da bin ich keine Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen
Ruth-Ellen Schöpfer