Wer weiss wieviel ein blätterteig in lidl plus ode

Guten Tag,

ich will ein quiche kochen aber ich brauche dafür blätterteig wer weiß wieviel blätterteig in plus lidl oder aldi kostet?

Moin,

ich will ein quiche kochen

Quiche wird nicht gekocht, sondern gebacken

aber ich brauche dafür blätterteig

Nein, Du brauchst Mürbeteig

wer weiß wieviel blätterteig in plus lidl oder aldi kostet?

Der Preisunterschied dürfte minimal sein. Es ist also ziemlich egal, wo Du kaufst. Auf jeden Fall wäre es schmackhafter, den Teig selbst zuzubereiten.

Und beim nächsten Mal machst Du Blätterteig-Pizza.

Pitza

Hallo,

wie schon geschrieben wurde, gehört unter die Quiche normalerweise ein Mürbeteig. Der ist sogar recht einfach selbst herzustellen.

Eine französische Nachbarin benutzt aber ebenfalls oft einen industriell hergestellten Blätterteig für ihre Quiches :wink: Geht dann natürlich noch etwas schneller und ich persönlich empfinde es als weniger mächtig - obwohl mir klar ist, dass Blätterteig nicht eben kalorienärmer ist …

In den von dir genannten Läden habe ich noch keinen BT gekauft, aber bei Tengelmann, Rewe und Edeka bkommst du den für gut 1 Euro, teils als TK-Produkt, teils ungefroren in der Kühltheke.

Ich bevorzuge die Produkte ohne gehärtete Fette.

LG und gutes Gelingen!
sine

Hallo,

wie die Vorredner schon festgestellt haben, wird Quiche nicht mit Blätterteig, sondern mit Mürbeteig gemacht.

Als Beispiel:
http://goccus.com/rezept.php?id=1487
Das Rezept für den Teig kann man für jede Quiche nehmen, bei den meisten dürfte auch der Majoran passen, man kann ihn aber auch weglassen.

Preiskalkulation:

Butter = 50 cent
Mehl = 10 cent
Salz = 0,00000000002 cent
Ei = 20 cent (kalkuliert ein glückliches Ei)

Macht abgerundet 80 cent.

Ganz wichtig ist, dass der Mürbeteig zügig verarbeitet wird und vorher ausreichend kalt gestellt wird. Dann und nur dann wird er wirklich schön mürbe und nicht hart.

LG Petra

Mahlzeit,

wer weiß wieviel blätterteig in plus lidl oder aldi kostet?

keine Ahnung, aber selbst wenn er 30 Cent weniger kostet und er schmeckt nicht, dann hast Du 30 Cent weniger ausgegeben, aber ein schlechtes Essen.
Schlechtes Geschäft wie ich finde.

Gandalf

Hallo Pumagirl,

ich will ein quiche kochen aber ich brauche dafür blätterteig
wer weiß wieviel blätterteig in plus lidl oder aldi kostet?

der Blätterteig von Aldi (den von Lidl kenne ich nicht) kostet ca. 59 Cent. Gut ist er auf jeden Fall; ich mache damit "Süße Teilchen (auch als Plunderstücke bekannt) oder „Gemüse im Schlafrock“.

Quiche wird aber mit Blätterteig nicht wirklich gut - nicht nur „gehört er da nicht rein laut Rezept“, sondern er wird nicht richtig durch, zusätzlich je nach Zutaten pampig/aufgeweicht… Das sage ich aus eigener Ess-Erfahrung (mein Freund hat einfach mal Quiche mit Blätterteig gemacht - es schmeckte uns beiden nicht).

Viele Grüße,
Nina

Hallo Petra,

Ganz wichtig ist, dass der Mürbeteig zügig verarbeitet wird
und vorher ausreichend kalt gestellt wird.

den Passus versteh ich nicht. Also die ganzen Zutaten zügig verarbeiten, klar. Vor wann denn ausreichend kalt gestellt. Die Zuaten vorher kalt stellen? Oder den fertig zubereiteten Teig kaltstellen? Und mit der zügigen Verarbeitung meinst du das Indieformflümeln und anschließendes Belegen?

Gruß

Annie

Hallo Anni,

Ganz wichtig ist, dass der Mürbeteig zügig verarbeitet wird
und vorher ausreichend kalt gestellt wird.

den Passus versteh ich nicht. Also die ganzen Zutaten zügig
verarbeiten, klar.

Ja.

Die Zuaten vorher kalt stellen?

Jein. Das Fett solle auf jeden Fall kalt sein.

Oder den fertig zubereiteten Teig kaltstellen?

Ja.

Und mit der zügigen Verarbeitung meinst du
das Indieformflümeln und anschließendes Belegen?

Ja - auch.

Mürbeteig sollte insgesamt eben sehr zügig und kalt verarbeitet werden, da er sonst eben nicht mehr mürbe, sondern zäh und hart wird. Das hat im wesentlichen was mit dem Klebergerüst zu tun, das bspw. bei Brot unbedingt gewollt ist, bei Mürbeteig aber schädlich ist und sich eben nicht bilden soll. Näheres dazu hier:

http://goccus.com/campus.php?id=91

LG Petra