Guten Tag,
ich habe mehrere alte Bleistiftzeichnungen und möchte gerne wissen, wo dieses gemalt wurde, weil ich so vielleicht den Weg des Künstlers herausfinden kann.
Bild unter :
http://picasaweb.google.com/Kealaebal542/Bleistiftze…
Guten Tag,
ich habe mehrere alte Bleistiftzeichnungen und möchte gerne wissen, wo dieses gemalt wurde, weil ich so vielleicht den Weg des Künstlers herausfinden kann.
Bild unter :
http://picasaweb.google.com/Kealaebal542/Bleistiftze…
schwer zu sagen. Die Kirche im Hintergrund sieht romanisch aus. Ich würde mal auf ein Städtchen in Mitteldeutschland tippen. Ich denk nochmal drüber nach.
Hallo kealbal,
zumindest ist am unteren Rand schon mal das Datum „29.8.42“ erkennbar. –
Sind die Blätter gerahmt?
Kannst du sie aus dem Rahmen lösen? Oft finden sich auf dem vom Passepartout abgedeckten Rand oder auf der Rückseite noch weiterführende Notizen …
Freundliche Grüße
rotmarder
Servus,
die Türme sind bereits frühe Gotik (Spitzbogen); die Stadtmauer könnte (wegen der sehr flachen Bruchsteine) Schiefer sein. Das würde nicht für Mitteldeutschland sprechen - dort hat es bloß in Thüringen abbauwürdige Schiefervorkommen - sondern, falls überhaupt in D, eher für die Rheinischen Mittelgebirge.
Das Datum lässt aber (spekulativ) anderes vermuten: Falls es tatsächlich um Schiefer gehen sollte, kommt die Gegend um Angers (F) in Frage. Dafür sprächen auch die Kirchtürme: Spätromanik/Frühgotik in dieser Größe und Eleganz ist in D überaus selten. Ein Dienst als Besatzer in F war 1942 etwas vom Gemütlichsten, was einem Wehrmachtsangehörigen passieren konnte. Da ist schon Gelegenheit zum Zeichnen.
Schöne Grüße
MM
Die Bilder sind nicht gerahmt, jedoch befindet sich nirgendwo eine weitere Beschreibung oder ähnliches.
Eine andere Zeichnung aus dieser Mappe zeigt die Burg Bischofstein an der Mosel.
Vielleicht ist die Zeichnung aus der näheren Umgebung.
http://picasaweb.google.com/Kealaebal542/Bleistiftze…
Des weiteren habe ich noch die Zeichnung einer Kirche.
http://picasaweb.google.com/Kealaebal542/Bleistiftze…
Hallo kealbal,
die Burg ist ein Anhaltspunkt. Es geht um die Moselregion, da gibt es auch Schiefer (siehe M. May).
http://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Bischofstein
Falls hier niemand die dargestellten Orte erkennt und dein Auftrag wichtig ist, hättest du die große Mühe, zahlreiche Moselorte mit Hilfe einer Landkarte zu finden und die jeweiligen Rathäuser anzuschreiben.
Freundliche Grüße
rotmarder