Wer weiß wo man nach Golden Retriver - Colli

… Mischlingen suchen kann?

Wir suchen einen Welpen. Am liebsten einen Retriver Colli Mix… Aber wir wissen nicht wo wir einen Züchter oder ähnliches finden. Über Hinweise wären wir sehr dankbar.

Wenn möglich in Niedersachsen oder Sachsen-Anhalt…
Danke

Mischlinge werden nur von unseriösen Tiervermehrern gezüchtet, die einfach nur Kohle machen wollen und die Hunde rein als möglichst produktive Gebärmaschinen ohne Rücksicht auf Verluste mißbrauchen.

Ausserdem ist es ohnehin russisches Roulette. Wenn du einmal einen total obersüßen Collie-Teriever.Mischling gesehen hast, der total oberaffenlieb daherkommt, heisst das noch lange nicht, dass die nächste Promenadenmischung nicht doch das allerletzte schwer gestörte, verwachsene, kranke Mistviech sein kann. Angewandte Genetik.

*Retriever natürlich
Tastatur zum Waschen raus und neu wieder eingesetzt *grmpfl*

In Amerika heissen die dann Gollie (golden Colli) … hmm wie gesagt brauch ja nicht vom zücher sein. privat ginge auch ? oder nicht? Wir hatten mal einen „Golli“ ind der Nachbarschaft nur leider wurde er Kastriert nachdem er 3 Würfe gezeugt hatte…

.
Und ich hatte 14 Jahre lang eine reinrassige Däferschogge. Nein, was du verwechselst wahrscheinlich, ist die Bezeichnung „Züchter“ mit Vermehrer. Jeder, der gezielt irgendwelche total oberniedlichen Wauwis verpaart, züchtet zwar im Wortsinne, aber eigentlich geht es ihm nur ums schnelle Geld. Apropoh schnelles Geld, frag mal hier im Forum, hier gibt es einige seriöse, richtige Züchter, wie es da damit aussieht.

Anyway, versuchen kann man es immer, eventuell ist ja in der Tat irgendwo in der Republik ein Unfall passiert und der Retriever kurz mal unbeaufsichtigt *schwupp* über die Colliemuddi gerutscht, aber das wäre reiner Zufall.

Nochmal: Nicht zufällig, sondern aus einer gezielten Verpaarung hervorgegangene Promenadenmischungen stammen immer aus schwerst unseriösen, in meinen Augen tierquälerischen und kriminellen Produktionen, die ausschliesslich der reinen schnellen Gewinnoptimierung dienen, keinesfalls würde ich mir bewußt so ein Tier antun. Richtige Hundezucht geht bißchen anders.

6 Like

ok ich danke dir :smile: das hat mir schon mal weiter geholfen. das es so ist wusste ich zb nicht… wo genau sollte ich denn gucken wegen einem Züchter? ich bin nu erst seid heut abend hier angemeldet und kenn mich noch null aus :wink:
danke schon mal

Hi,

möchtest Du wirklich einen verantwortungslosen Hundevermehrer unterstützen?

Hast Du Dir schon mal ein Bild von den beiden vermischten Rassen gemacht?

Gerade die Retriever sind dafür bekannt, alle möglichen Krankheiten auf sich zu ziehen, kannst Du Dir also evtl. auch teure Operationen leisten, wenn beispielsweise ein Hüftproblem auftritt?

Gruß
Tina

1 Like

Hallo,

warum genau soll es denn so einer sein?

Geht es nur um das Aussehen so sei gewiss, diese Hybriden sind im Aussehen mitunter stark variabel, schau:
http://www.google.de/search?hl=de&q=gollie&bav=on.2,…
http://www.tiere.de/Hunde/Paula,-Collie-Retriever-Mi…

Beim Charakter verhält es sich ähnlich. Wenn man sich aufgrund des Charakters für einen Rassehund entscheidet, dann ist das hier eher hinfällig. Denn auch hier kann man kaum Vorhersagen treffen.
Natürlich sind auch Rassehunde noch individuell aber die grundsätzlichen Charakterzüge sind doch recht berechenbar.

Was die gesundheitlichen Probleme angeht kann man schlimmstenfalls auch in die Vollen langen und die Welpen bekommen die rassespezifschen Erkrankungen beider Rassen ab…
Im Gegenzug kann man natürlich auch richtig Glück haben und erwischt aufgrund des erweiterten Genpools einen Hund ohne Beeinträchtigungen.

Wundertüten eben.

Regelrechte Züchter wirst Du hierfür noch keine finden, da es sich nicht um eine Rasse handelt, sondern um Mischlinge.
Es sei denn, man findet einen Züchter, der mit seinem Verband experimentell ein solches Projekt abgestimmt hat. Bei Katzen geht das unter bestimmten strengen Voraussetzungen, inwieweit die Zuchtverbände für Hunde da mitspielen weiß ich aber nicht.

Cockapoo und Goldendoodle sind ja auch neue Kreuzungen (Rassen noch nicht anerkannt) die aus USA zu uns geschwappt sind (nicht alles was von dort kommt ist erfahrungsgemäß gut) und auch schon in weiteren Generationen gezüchtet werden.
Vielleicht hast Du aber Glück und es gibt bald auch hier Nachahmer.

Demnach findest Du zur Zeit Deinen Hund wohl nur über Kleinanzeigen entweder über die örtlichen Tageszeitungen, im Netz zB bei: Quoka, Hallotiere, ebay Kleinanzeigen etc pp oder Du schaltest selbst eine oder suchst über die Tierheime der näheren Umgebung nach Deinem Wunschhund. Allerdings würde ich die Möglichkeit für einen älteren Hund offen lassen und auch ggfs den Suchradius weiter ausdehnen.

Gruß
M.

Hallo,

du hast schon eine Menge Richtiges und Wichtiges über derartige Mischungen gelesen. Eines sei noch hinzugefügt:

Besitzer gesunder Rassehunde aus ordentlichen Verbänden lassen ihre Hunde in aller Regel keine Mischlinge produzieren. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass das Risiko, bei solchen Welpen an die Produkte (genetisch) kranker Elterntiere zu geraten, relativ hoch ist. Natürlich wird jeder dieser Hundemacher alle Eide schwören, dass die Eltern top gesund sind. Wer redet schon seine Ware schlecht?

Leute, die Modemischungen wie „Doodles“ und „Gollies“ produzieren, tun das nur aus einem einzigen Grund: Um Geld zu verdienen. Und wenn es die Höhe der Einzelsumme nicht macht, dann kommt das Geld über die Menge.

Wenn ihr das gerne unterstützen wollt, ist das eure Sache. Der Markt freut sich.

Schöne Grüße
Jule

Hallo,

weil wir schon seit fast 10 Jahren keinen Hund mehr haben, bin ich nicht mehr auf dem Laufenden.

Wir hatten auch einen Rassehund mit angeblich/tatsächlich (?) großartigen Anlagen, aber, zumal wir nicht die Absicht hatten, damit Geld oder Pokale zu erwerben, schien es uns nicht artgerecht, ihn durch Ausstellungen etc. zu schleifen, freilich nach vorherigem Baden, Trimmen, Kämmen, Sprayen etc.

Dass das Voraussetzung für eine offizielle Zucht ist, haben wir erst erfahren, nachdem wir ihn erworben hatten, sonst hätten wir evtl. woanders eingekauft. Nunja, er war ein sehr feiner Kerl und recht gesund, wie es schien.

Mit unserem Wauzel einen Hobbyzüchter zu unterstützen, hätten wir uns u. U. vorstellen können. Nicht jeder, der Kommerz nicht mag, ist verantwortungslos oder gar ein Betrüger.

LG
sine

Hallo,

Wir hatten auch einen Rassehund mit angeblich/tatsächlich (?) großartigen Anlagen, aber, zumal wir nicht die Absicht hatten, damit Geld oder Pokale zu erwerben…

Geld verdient man bei Ausstellungen nicht, im Gegenteil: Man zahlt. Anfahrtskosten, evtl. Übernachtungen, Meldegebühren, um nur die direkten Ausstellungskosten zu nennen. Pokale sind nettes Beiwerk, aber nicht wirklich wichtig. Entscheidend sind die Bewertungen der Hunde. Die „Pokalprotzer“ sind eher in anderen Verbänden zu finden, wo so mancher Richter nicht mal die Rassen unterscheiden kann, die er bewertet.

freilich nach vorherigem Baden, Trimmen, Kämmen, Sprayen etc.

Baden direkt vor der Ausstellung ist vor allem bei Langhaarhunden schlecht für die Fellqualität. Trimmen gehört bei manchen Rassen zum normalen Tagesgeschäft. Kämmen ist ebenfalls normale Pflege. Sprayen und Pudern ist bei VDH-Schauen offiziell verboten, wird aber immer wieder gemacht. Eine Information an die Zuchtschauleitung führt in aller Regel zur Disqualifikation des Hundes.

Nunja, er war ein sehr feiner Kerl und recht gesund, wie es schien.

Genau das ist der Punkt: „Wie es schien“. Alles, was ihr beurteilen könnt, ist der aktuelle Gesundheitszustand eures Hundes. Wie dieser in den nächsten Monaten und Jahren aussehen wird, könnt ihr nur vermuten. Wovon ihr keine Ahnung habt ist, was der Hund an Genmaterial vererbt. Ob er bestimmte Defekte oder Krankheiten weitergibt, die bei ihm möglicherweise nicht zum Ausbruch kommen, ob manche davon nur zum Tragen kommen, wenn die Hündin ebenfalls bestimmte Gene besitzt - all das bleibt ein Glücksspiel.

Und um genau das zu vermeiden, gibt es ordentliche Zuchtverbände mit Datenbanken über das Genmaterial, die über viele Generationen zurückreichen. Genau zu diesem Zweck verlangt ein solcher Zuchtverband bestimmte - z.T. kostspielige - Untersuchungen, um das Risiko der vererbbaren Defekte und Krankheiten zu minimieren.

Mit unserem Wauzel einen Hobbyzüchter zu unterstützen, hätten wir uns u. U. vorstellen können. Nicht jeder, der Kommerz nicht mag, ist verantwortungslos oder gar ein Betrüger.

Mit „Kommerz“ hat das nichts zu tun. Am meisten verdienen die „Hobbyzüchter“, die sich um keinerlei Untersuchungen und Vorschriften scheren müssen. Ihr Welpenpreis ist - je nach Aufzuchtbedingungen - mehr oder weniger Reingewinn. Unterm Strich verdient jeder „Hobbyzüchter“ mehr als ein Züchter im VDH.

Und ja: Es ist ein Stück weit verantwortungslos, ohne jegliches Wissen um Genetik, Hunde zu produzieren. Sollen doch die Welpenkäufer zusehen, wie sie mit dem Ergebnis fertigwerden.

Schöne Grüße
Jule

Und ja: Es ist ein Stück weit verantwortungslos, ohne
jegliches Wissen um Genetik, Hunde zu produzieren. Sollen doch
die Welpenkäufer zusehen, wie sie mit dem Ergebnis
fertigwerden.

Hallo Jule,

studiere mal vorurteilsfrei z. B. die Geschichte der Medizin.

Du musst nichtmal bis Paracelsus pp. zurückgehen. Was gestern die Rettung der Menschheit erahnen ließ, gilt wenige Jahrzehnte später als lächerlicher Lapsus.
In puncto Genetik habe ich nicht die Hoffnung, dass man auch diese Erkenntnisse nicht bald verteufeln wird :frowning:

Der für mich wesentliche Ansatzpunkt liegt beim Menschen, der erkennen muss, dass er ein Teil von Allem ist und sich keinen Vorteil verschaffen kann, indem er handelt, als sei dies nicht der Fall.

So betrachtet habe ich öfter die Erfahrung gemacht, dass Menschen außerhalb vieler Systeme oft ehrlicher sind und um ein gutes Endergebnis bemüht sind, statt um den schnellen Euro.

Damit möchte ich aber definitiv nicht allen offiziellen Züchtern unterstellen, dass sie bewusst einer furchtbaren Agenda folgen.

LG
sine

1 Like

Also ich habe auch einen Rassehund, und ich MUSS schon mal nicht mit ihm züchten und wenn ich ihn ausstellen würde, was vollkommen freiwillig ist, muß ich ihn dafür vorher nicht baden, sprayen, färben oder was weiß ich alles.

Das ist ein - sry- blödes Klischee von übertakelten Rassehunden.