Hallo,
Die Frage kam vor ein paar Minuten: „Wie nennt der
Mathematiker die senkrechte Achse im Koordinatensystem?“ A:
s-Achse B: x-Achse C: y-Achse D: z-Achse
Richtige Antwort: Y-Achse. Klar! Im 2-D Koordinatensystem.
Geht ja aber aus der Frage nicht hervor, also im 3-D wäre es
dann die Z-Achse. Kann man die Frage dann überhaupt so
stellen? Oder unterlieg ich grad nem Denkfehler? 
Das ist halt das Problem, wenn man Leute die Fragen auswählen
lässt, die von der Sache eigentlich keine Ahnung haben. Auch
wenn manche es gerne so hätten, gibt es hier keine „korrekte
Antwort“, oder soll man vielmehr sagen, es gibt keine falsche.
Ich habe direkt eine eMail an RTL geschickt mit dem Hinweis,
dass ich die Frage ungluecklich formuliert fand, weil ich
stillschweigend von drei Dimensionen ausgegangen bin und es da
natuerlich faende, die z-Achse als „senkrechte Achse“ zu
bezeichnen.
Die Antwort war:
Unsere Frage zielte ausdrücklich auf das Koordinatensystem in
der Mathematik. Damit sind Anmerkungen, die die Mechanik oder
andere verwandte Disziplinen betreffen, nicht relevant.
„Das“ Koordinatensystem in der Mathematik hat im Allgemeinen n
Achsen. Man haette vielleicht besser von Schulmathematik reden
sollen, obwohl ich selbst da nicht 100%ig die Beschraenkung auf
zwei Dimensionen sehe.
Das in der Mathematik gebräuchlichste Koordinatensystem ist das
kartesische, d.h. rechtwinklige Koordinatesystem.
„Senkrecht“ ist wirklich ein unguenstiger Begriff, weil es
einerseits „senkrecht zueinander“ (also ALLE Achsen) oder
„senkrecht“ im Gegensatz zu waagerecht (ich zeichne senkrecht
i.a. so: 2D=y-Achse, 3D=z-Achse) heissen kann. Also a-priori
nicht ganz eindeutig.
„Im Fall der Ebene besteht es aus zwei zueinander senkrechten
Zahlengeraden (Koordinatenachsen) die sich in ihren Nullpunkten
schneiden; sie bilden das Achsenkreuz“.
Aus unserer Formulierung wird klar, dass die Frage auf dieses
System abzielt.
In der Fragestellung stand gar nichts von Ebene und sie ist
einfach nicht eindeutig. Das ist das magische Wort: „Was wird
in der Mathematik ueblicherweise als die senkrechte Achse in
der EBENE bezeichnet?“
„Die erste meist waagerecht dargestellte Achse wird als x-Achse
bezeichnet, die zweite als y-Achse. Die Orientierung der
Achsen, auf denen Einheitsstrecken vorgegeben werden, ist so
festgelegt, dass die positive x-Achse durch eine Linksdrehung
in die positive y-Achse übergeht“.
Quelle Brockhaus 1996 Bd. 12 S. 352
Oder man haette gleich nach der „waagerechten“ Achse fragen
sollen…
Ich bin der Meinung, dass man in einer so populaeren Sendung
auf Praezision achten sollte (was ja auch sonst
immer gut klappt, das war zumindest das erste Mal,
wo ich gruebeln musste, ob ich die Frage verstanden habe oder
nicht). Nur weil 50% der Leute waehrend der Schulzeit mit der
Mathematik auf Kriegsfuss stehen, scheint man es i.a. mit den
mathematischen Begriffen nicht so eng zu sehen. Es ist fuer
viele Schueler schon schwer genug, da muss man doch nicht in
aller Oeffentlichkeit fuer Verwirrung sorgen.
Schoene Gruesse,
Ingo