Wer wird Millionär in PP

Servus Experten !

Für die Wiederholung bestimmter Inhalte meiner Schulungen möchte ich das Schema von „Wer wird Millionär“ in Powerpoint „nachprogrammieren“.
Mit einigen Basteleien gehts auch behelfsmäßig, nur möchte ich einen Teil quasi interaktiv gestalten, und da komm ich nicht weiter.
Folgende Situation:
Die Frage und 4 Antwortmöglichkeiten stehen am Bildschirm, der Kandidat sagt z.B. „Antwort C“. Jetzt soll das Feld „Antwort C“ durch irgendeine Aktion (z.B. Buchstabe „C“ auf der Tastatur eingeben) von Blau auf Gelb umgefärbt werden. Anschließend gebe ich als „Quizmaster“ (Günter Jauch für Arme) den richtigen Antwortbuchstaben ein. Wenn Antwort „C“ richtig ist, färbt sich das Feld von Gelb auf Grün, wenn nicht, färbt sich das Feld mit Antwort „C“ rot und die richtige Antwort (z.B. „A“) wird grün gefärbt. Dann gehts normal weiter zur nächsten Folie.
In einer Art Pseudocode für diesen Teil würde das z.B. so aussehen:
; Kandidat nennt Antwortbuchstaben

  • Eingabe Anwortbuchstabe_Kandidat
  • Feld_Antwortbuchstabe_Kandidat ==> gelb
  • Eingabe Antwortbuchstabe_Quizmaster
  • If
    —Feld_Antwortbuchstabe_Kandidat Feld_Antwortbuchstabe_Quizmaster
    ------Feld_Antwortbuchstabe_Kandidat ==> rot AND
    ------Feld_Antwortbuchstabe_Quizmaster ==> grün
  • else
    —Feld_Antwortbuchstabe_Kandidat ==> grün
  • END_IF
    ; weiter mit nächster Folie
    Hatte für den interaktiven Teil schon an ein Makro gedacht, aber erstens kenn ich mich mit der Syntax in VBA nicht aus und zweitens weiß ich auch nicht genau, wie ich zum entscheidenden Moment das Makro starte, beende etc.
    Habe Windows XP und Office 2000 bzw 2003.

Wäre sehr dankbar, wenn mir jemand behilflich sein könnte, am besten wäre natürlich aufwärtskompatibel 2000 --> 2003.

Grüße aus Wien
Helmut

Servus Helmut !

Für die Wiederholung bestimmter Inhalte meiner Schulungen
möchte ich das Schema von „Wer wird Millionär“ in Powerpoint
„nachprogrammieren“.

Wie Du richtig erkannt hast gibt es Interaktivität von PPT nur über VBA. Das wiederum setzt irgendwie voraus, dass man damit auch umgehen kann, oder? Mit einem Code-Fetzen da und dort lässt sich so ein Projekt nicht durchführen. Musst Du aber auch nicht. Das Teil gibt es im halben Dutzend an verschiedenen Stellen im Netz, u.a. auch auf unserer Website http://www.lemitec.de/public

Gruß HW
ppt-user.de

Hallo Helmut,

so etwas könnte ich sehr gut für Schulungen gebrauchen.
Wärst Du vielleicht so nett und mailst mir mal die fertige ppt ?
Das wäre super nett von dir.Vielleicht kann ich mich ja revanchieren.

Ciao
Robert

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Servus HW !

Danke für Deine Antwort, die von Dir empfohlene Seite hatte ich schon zuvor ergugelt, allerdings läßt sich die Geschichte nicht unter Office 2003 installieren. Werde es aber 'mal unter 2000 versuchen, wenn ich wieder Zugang zu meinem anderen Rechner habe.

Grüße aus Wien
Helmut

Servus Robert !

habe derzeit wenig Zeit, an dem Ding zu basteln, allerdings solls irgendwann 'mal eine Art Vorlage werden, welche dann anderen Kollegen zum Einfügen ihrer Schulungsinhalte zur Verfügung steht. Sollte ich also jemals fertig werden, sprich nach meinem Dafürhalten (Copyright und so) nichts dagegen, wenn ich Dir ein Exemplar zukommen lasse. Aber wie gesgat, derzeit bitte in Geduld fasseen

Grüße aus Wien
Helmut

Moin moin zurück,

das was Sie suchen, sieht in VBA (Makro-Sprache, einfach hinter einen Button als Ereignis legen) so aus:

; Kandidat nennt Antwortbuchstaben

  • Eingabe Anwortbuchstabe_Kandidat

* also Klick auf die Antwort

  • Feld_Antwortbuchstabe_Kandidat ==> gelb

Sub EinloggenAntwort1()
Dim Seite As Integer
Seite = SlideShowWindows(1).View.Slide.SlideNumber
ActivePresentation.Slides(Seite).Shapes(„Antwort1“).Fill.ForeColor.RGB = RGB(255, 153, 0)
End Sub
* für die anderen Antworten entsprechend

  • Eingabe Antwortbuchstabe_Quizmaster

* Button auf der Folie erstellen zum Lösen. Auch da ein Makro hinter

  • If
    —Feld_Antwortbuchstabe_Kandidat
    Feld_Antwortbuchstabe_Quizmaster
    ------Feld_Antwortbuchstabe_Kandidat ==> rot AND
    ------Feld_Antwortbuchstabe_Quizmaster ==> grün
  • else
    —Feld_Antwortbuchstabe_Kandidat ==> grün

Sub Loesen()
If SlideShowWindows(1).View.Slide.SlideNumber = 1 Then ActivePresentation.Slides(1).Shapes(„Antwort1“).Fill.ForeColor.RGB = RGB(0, 204, 0)
End Sub
* ich bin hier von Der Folie 1 ausgegangen und der richtigen Antwort 1 ausgegangen. Sonst bitte entsprechend. Der Code macht grün. Rot wäre entsprechend RGB(204, 0, 0). Sie können natürlich auch vorher Abfragen, ob das Feld auch gelb war. Insofern für Ihr Beispiel lieber eine kurze Schleife, die kurz durch alle Antworten geht und schaut, welche gelb ist.

  • END_IF
    ; weiter mit nächster Folie

* wieder einen Button erstellen und dort einfach einen Hyperlink auf die nächste Folie drauflegen (ist eine Standardeinstellung)

Ich hoffe, das war einigermassen verständlich. Wie man an der Antwort merkt, habe ich eine fertige Präsentation, die das alles leistet, aber bei sowas steckt eben viel Arbeit drin.

Gruß aus Hamburg
Weitere Hilfestellungen zu diesem Thema auch gerne nach [email protected]

Jan

Servus HW !

Danke für Deine Antwort, die von Dir empfohlene Seite hatte
ich schon zuvor ergugelt, allerdings läßt sich die Geschichte
nicht unter Office 2003 installieren. Werde es aber 'mal unter
2000 versuchen, wenn ich wieder Zugang zu meinem anderen
Rechner habe.

Das Teil läuft auch unter 2003, Du musst nur lesen, was ich auf unserer Website dazu geschrieben habe :wink:. Zugriff auf VBA-Projekt vertrauen - damit die DAO-Bib eingebunden werden kann…

Gruß HW
ppt-user.de