Servus Experten !
Für die Wiederholung bestimmter Inhalte meiner Schulungen möchte ich das Schema von „Wer wird Millionär“ in Powerpoint „nachprogrammieren“.
Mit einigen Basteleien gehts auch behelfsmäßig, nur möchte ich einen Teil quasi interaktiv gestalten, und da komm ich nicht weiter.
Folgende Situation:
Die Frage und 4 Antwortmöglichkeiten stehen am Bildschirm, der Kandidat sagt z.B. „Antwort C“. Jetzt soll das Feld „Antwort C“ durch irgendeine Aktion (z.B. Buchstabe „C“ auf der Tastatur eingeben) von Blau auf Gelb umgefärbt werden. Anschließend gebe ich als „Quizmaster“ (Günter Jauch für Arme) den richtigen Antwortbuchstaben ein. Wenn Antwort „C“ richtig ist, färbt sich das Feld von Gelb auf Grün, wenn nicht, färbt sich das Feld mit Antwort „C“ rot und die richtige Antwort (z.B. „A“) wird grün gefärbt. Dann gehts normal weiter zur nächsten Folie.
In einer Art Pseudocode für diesen Teil würde das z.B. so aussehen:
; Kandidat nennt Antwortbuchstaben
- Eingabe Anwortbuchstabe_Kandidat
- Feld_Antwortbuchstabe_Kandidat ==> gelb
- Eingabe Antwortbuchstabe_Quizmaster
- If
—Feld_Antwortbuchstabe_Kandidat Feld_Antwortbuchstabe_Quizmaster
------Feld_Antwortbuchstabe_Kandidat ==> rot AND
------Feld_Antwortbuchstabe_Quizmaster ==> grün - else
—Feld_Antwortbuchstabe_Kandidat ==> grün - END_IF
; weiter mit nächster Folie
Hatte für den interaktiven Teil schon an ein Makro gedacht, aber erstens kenn ich mich mit der Syntax in VBA nicht aus und zweitens weiß ich auch nicht genau, wie ich zum entscheidenden Moment das Makro starte, beende etc.
Habe Windows XP und Office 2000 bzw 2003.
Wäre sehr dankbar, wenn mir jemand behilflich sein könnte, am besten wäre natürlich aufwärtskompatibel 2000 --> 2003.
Grüße aus Wien
Helmut