Ich bin Lehrer in Österreich und möchte für meine SchülerInnen ein kleines Spiel (ähnlich wie „Wer wird Millionär“?) erstellen, bei dem die Kinder die gelernten Inhalte noch einmal spielerisch überprüfen und lernen können. Am besten, ich kann immer eine Frage, 3 falsche Antworten und eine richtige eingeben. Es sollte eine einfache Programmierung sein, da ich mich in diesem Gebiet nicht auskenne.
Sowas sollte aber anscheinend auch mit Excel umsetzbar sein? Zumindest habes es die Studenten vom Erfogsapp „Wer wird Reich?“ glaube ich so gemacht.
Theoretisch könnte das in excel auch gehen mittels Formularen. Ich persönlich würde aber eine VB.net Anwendung machen. Daten kann man ja variabel über Datenraten reinladen.
Vorschlag, wenn du mir ein kleines Pflichtenheft machst und die DatenDatei würde ich es dir nebenbei wenn ich zeit habe erstellen. Voraussetzung, Sourcen bleiben bei mir, es wird für alle im Education Bereich kostenlos. Stelle es dann zum Download frei. Weitersagen erwünscht.
Ich bin Lehrer in Österreich und möchte für meine SchülerInnen
ein kleines Spiel (ähnlich wie „Wer wird Millionär“?)
erstellen, bei dem die Kinder die gelernten Inhalte noch
einmal spielerisch überprüfen und lernen können.
wie läuft das ab? Haben die Kinder da im Klassenzimmer je einen PC und laden sich das „spiel“ herunter vom Schulserver? Oder spielen die das dann zu Hause von CD o.ä.?
Am besten,
ich kann immer eine Frage, 3 falsche Antworten und eine
richtige eingeben.
? Das ist am sinnvollstem um Jauch zu folgen beim Spielaufbau. Mein Vorschlag für den Aufbau des Fragenblattes wäre Spaltenmäßig:
Tabellenblatt: [Mappe1]!Tabelle2
│ A │ B │ C │ D │ E │ F │
──┼──────────┼──────────┼──────────┼──────────┼─────────┼────────────────────────┤
1 │ AntwortA │ AntwortB │ AntwortC │ AntwortD │ Richtig │ Frage │
──┼──────────┼──────────┼──────────┼──────────┼─────────┼────────────────────────┤
2 │ Mailand │ Mallorca │ Montreux │ Rom │ D │ Hauptstadt von Italien │
──┴──────────┴──────────┴──────────┴──────────┴─────────┴────────────────────────┘
A1:F2
haben das Zahlenformat: Standard
Tabellendarstellung erreicht mit dem Code in FAQ:2363
Keine Sorge, dieses Tabellenblatt kannste unbesorgt in der Excelmappe anlegen. Ich sag dir schon was du machen mußt damit neugierige SchülerInnen das nie zu sehen kriegen
Sowas sollte aber anscheinend auch mit Excel umsetzbar sein?
Ich kann es nur mit Excel umsetzen.
Zumindest habes es die Studenten vom Erfogsapp „Wer wird
Reich?“ glaube ich so gemacht.
K.A., habe kein Smartphone und weiß von Programmierung von Apps nix.
auch ich denke es gibt genügend Varianten des „Originalspieles“ zum Download. Die Krux dabei ist jedoch, dass es sich immer wieder an dem Gelbetrag-Model orientiert und somit für den Education-Einsatz in der Schule nicht wirklich eignet.
Der Ansatz des Delphi-Programmes ist sehr gut und speziell hier kann man die Beschriftung der eigentlichen Zielstufen (bisher Geldbeträge) durch eigene Ersetzen und andere Erfolgsziele vorgeben.
Grundsätzlich würde auch ich das Programm NEU und nach Vorgaben für den Schuleinsatz programmieren. Da ich seit über 20 Jahren mit Pascal, Turbo-Pascal und Delphi auch große (Datenbank-)Anwendungen programmiere, wäre das ein spannendes Projekt mit zielgerichtetem Ergebnis.
Gerne stehe ich für weitere Fragen zur Verfügung und sende herzliche Grüße ins benachbarte Alpenland.
Hallo *, in Excel mit VBA sicherlich möglich, ich würde aber alternativ erst mal nach geeigneter freeware suchen - hab gerade mal in Google „wer wird millionär selbst erstellen“ eingegeben - dort kommen schon einige empfehlungen.
in Excel mit VBA sicherlich möglich, ich würde aber
alternativ erst mal nach geeigneter freeware suchen - hab
gerade mal in Google „wer wird millionär selbst erstellen“
eingegeben - dort kommen schon einige empfehlungen.
das habe ich schon zwei Tage vor deiner „Empfehlung“ gemacht und auch mehrere Links dazu angegeben. Leider hat sich der UP gar nicht mehr gemeldet, so macht w-w-w richtig „Spaß“.