Wer würde einen Webseitentest durchführen? :-)

Hallo,

unser aktuelles Webprojekt steht in den Startlöchern und wir suchen
daher einige freiwillige Beta-Tester, um auch die letzten Fehler
auszumerzen, und euch letztendlich ein fehlerfreies Produkt liefern zu
können! Ganz kurz um was es geht: Wir möchten den Start ins Internet
vereinfachen. Dabei spielt die Kategorisierung von Webseiten eine
wichtige Rolle. Nutzer können Webseiten zur Aufnahme vorschlagen,
suchen, finden und ihre persönliche Startseite ins Internet erstellen -
um jede beliebige Webseite geräteunabhängig mit nur einem Klick zu
erreichen. Weitere Funktionen folgen bald! Wenn Interesse besteht,
klickt euch doch mal rein bei www.neccess.com und schickt eure Erfahrungen, Vorschläge und Kritik an [email protected] oder hier direkt ins Forum. Wir sind für jede Hilfe dankbar und freuen uns auf euch!

Vielen Dank schonmal und viele Grüße!

Also erstmal danke für deine Mühe! Aber so etwas wird nie jemand nutzen. Da muss ich ja bevor ich zum Beispiel youtube aufrufe auf seine Seite! Dann kann ich auch gleich bei google youtube eingeben und lande dort. Mach was, mit dem du Geld verdienen kannst, etwas was man auch verkaufen kann.

Danke für deine Antwort. Aber: auf welcher Seite bist du, bevor du Youtube besuchst? Richtig auf Google :wink: Nur, dass du dort einen Suchbegriff eingeben musst bevor du Youtube besuchen kannst - hier nicht, wenn du deine Startseite richtig konfiguriert hast.

So richtig habe ich es nicht verstanden. Soll die „persönliche Startseite“ so was wie meine Favoriten sein, nur eben im Internet und nicht in meinem Browser?

Beatrix

Ganz genau!

Hallo.

Für wen? Es gibt bereits (gute) Webportale für Senioren, für Kinder, etc…
Aber sei’s drum, hier ein Beta-Schnelltest:
Der Punkt „Beliebte Kategorien“ ist sehr unübersichtlich und die dahinterliegende Linksammlung erstens 08/15 und zweitens ausgesprochen mau. Noch dazu fehlt jegliche Erläuterung.
Wenn ich beispielsweise als Internet-Newbie auf „Kommunikation“ gehe und dann „Reddit“ sehe - was sagt mir das? Genau.

Zugegeben, das „geräteunabhängig“ kann ein Vorteil sein, wenn man unterwegs ist und die Favoriten des heimischen Browsers nicht verfügbar sind.
In Zeiten von iCloud & Co dürfte dieser Vorteil aber auch bald dahin sein.
Und ansonsten… braucht man noch ein Webportal doch nicht wirklich - oder?

Gruß,

Kannitverstan

PS: Für dich als www-newbie: Man kann hier kommentieren, anstatt auf Antworten wieder zu antworten! Versuch’s mal! Das macht die Sache ein bißchen übersichtlicher :wink:

Hallo,

Also der Sinn ergibt sich mir auch nicht so richtig.

genau das macht IMHO doch schon jeder Browser bzw. wenn ich einen neuen Tab im Firefox z.B. aufmache bekomme ich das und meine Favoriten hab ich als Links in der Liste eh drinne. Die werden dann auch gespeichert, ich kann die in der mobile version verwenden, etc. Ich denke da wird sich keiner zu finden, aber sei es drum.
Beim Impressum würde ich die Kontaktdaten ganz oben hin setzen anstatt ganz unten macht so einen eher komischen Eindruck.

Dann mal ein Beispiel: Wenn jemand z.B. wikipedia such oder kennt oder etwas wissen will dann gibt er entweder wikipedia ein, sucht danach in google oder hat dazu schon ein Link in seinem Browser bzw. als Suche eingestellt. Das heißt mit maximal EINEM klick bekomme ich eine wikipedia-Eingabemaske und finde was ich suche.

HIER muss ich mich im Zweifelsfall erst anmelden um meine Startseite zu haben (nicht jeder hat Passwortmanager, etc.) um dann auf Wikipedia zu klicken (2. klick) um DANN nochmal auf wikipedia zu klicken (3. klick) um die wiki-Seite angezeigt zu bekommen. Ich brauche also mehr klicks um zum gleichen Ziel zu kommen ohne Mehrwert?!

WENN hier Beispielsweise wie beim handy ein Wetter Widget, Newsfeed oder sonstwas mit dabeiwäre KÖNNTE ich mir vorstellen, das es eine Art persönliche Startseite Ersatz werden könnte aber selbst das gibts schon zugfach glaub ich.

Diese Farbschemata sind eher altbacken, nicht eingängig und der Zusammenhang zu den „Blasen“ ganz unten ergibt sich auch nicht richtig, weil keine Erklärung da ist und selbst wenn eine Erklärung da wäre wäre es schon zu umständlich. Solche Katalogseiten gab es früher schonmal (ich kann mich noch an Twirlix erinnern), aber nach kurzer Zeit sind alle wieder verschwunden :wink: Viel Spaß noch.

Hallo!

Die Startseite stelle ich im Browser (MS Internet Explorer) ein. Ich wählte meinen Mail-Posteingang als Startseite, weil Prüfen des Posteingangs eh immer erste Tat ist. Außerdem gibt es in der Kopfzeile ein Sternchen, unter dem man Favoriten genannte Seiten vorgeben, Kategorien zuordnen und mit einem Klick öffnen kann. Das sind altbekannte Browserfunktionen, also nichts Besonderes. Was bietet Deine Seite darüber hinaus? Warum sollte jemand Deine Seite nutzen?

Für Nutzer, die immer nur die gleichen Seiten öffnen, ist solche Funktion brauchbar, aber wie oben beschrieben normaler Bestandteil eines Browsers.

Gruß
Wolfgang

Nach Anklicken Deiner Seite erscheint nur ein mehrsprachiges Fenster, demzufolge die Seite gerade freigeschaltet wurde und noch keine Inhalte hat.

Gruß
Wolfgang

Die hast Du kaputt gemacht. Großer Mist, offenbar ein Stümperprojekt.

Sebastian

Ich seh nix.

Juchuuuhhh!!

Die Neunzigen sind Tod, es leben die Neunziger! Die redaktionell bearbeiteten Startseiten sind zurück! :wink:

Vorab: leider kann ich die Seite selbst momentan nicht begutachten, sie ist down.

Zum Thema Startseite: wer ist Eure avisierte Kundengruppe? Technisch interessierte wie ich, die das Internet seit fast 25 Jahren aktiv nutzen und „Digital Natives“ beherrschen das Bedienen von Google, das Speichern von Favoriten und das Synchronisieren ihres Lieblingsbrowsers über Gerätegrenzen hinweg. Bleiben als Zielgruppe nur die völlig unbedarften, die man nach meiner Einschätzung am ehesten in der Generation 50+ findet. Ist Eure Seite so aufgestellt, dass sie Menschen anspricht und unterstützt, die von der Funktionsweise von Internetseiten (noch) keine Ahnung haben? Könnt Ihr Google (teilweise) ersetzen? Schafft Ihr den Spagat zwischen umfassenden Angebot und trotzdem großer Übersichtlichkeit?

Grüße

P.S.: wie soll sich das Projekt finanzieren? Zu viel Werbung macht Internetseiten unübersichtlich, ein Bezahlportal könnte gerade für Einsteiger ins Internet eine große Hürde sein.

P.P.S.: wer erinnert sich noch an die moderierten Portalseiten von Netscape, Altavista, AOL und Yahoo?

Ja, ich erinnere mich . Und das als 50+. Von wegen unbedarft. WIR sind die echten Digital Natives :sunglasses:

Beatrix

3 Like