Wer zahlt ?

Beim routinemässigem Wasseruhrwechsel tauschten die Stadtwerke vorige Woche auch den Hauptabsperrhahn aus ( ca 3 Meter vor der Wasseruhr ).

Soweit so gut, nur anschliessend kam nur noch tröpfchenweise Wasser aus der Leitung.

Die Jungs bauten den Haupthahn nochmals aus, stellten fest dass dort voller Druck vorhanden ist, meinten da hätten sich durch das viele Hämmern wohl Ablagerungen im Rohr gelöst und irgendwo dicht gemacht. Sorry, aber das sei nicht mehr ihr Bier und verschwanden.

Wer zahlt jetzt den Installateur, der sie verstopfte Stelle suchen und reparieren muss ?

Bis zur Meßuhr mit beiden Absperrventilen ist Sache des Zulieferers.

Das Druckminderventil ist schon Besitz des Hauseigentümers.

Also alles, was hinter dem Absperrventil hinter der Uhr liegt, ist Sache des Besitzers. Und seine Kosten.

mfgConrad

Hallo.

Schilder dein Problem mal etwas konkreter.
Kommt überall nur noch wenig Wasser oder nur an einer Armatur?

Die Leitungen sind wahrscheinlich aus verzinktem Stahl und wenn die älter sind löst sich bei SCHNELLEM aufdrehen eine menge an ABlagerungen und verstopft Auslaufventile und Armaturen.
Wenn die Jungs nach den Arbeiten das Absperrventil schnell aufgedreht haben und es deswegen zu Problemen kam sollten die dafür auch teilweise schon mit herangezogen werden; außer vielleicht der Tatsache das sich nichts für die alten Leitungen können, aber als Fachmann hätten sie die Tasache auch nicht einfach ignorieren können.

Überprüf mal an deinen Armaturen die Perlatoren (die Filter und Siebschen von jeder Armatur), wirst dich wundern was da für ein Dreck drinnen ist, das könnte das Problem schon beheben.

Hoffe weitergeholfen zu haben?
Wenn du noch Fragen hast, immer her dammit.
Schönen Sonntag noch :smile:

Gruß
Nelsont

Danke für die schnellen Antworten

@Nelsont
Es kommt überall nur dünn raus. Problematisch ist es natürlich an den Druckspülern der Toiletten.
Die Verstopfung ist also offensichtlich noch in der Hauptleitung.
Können denn Ablagerungen überhaupt durch die Wasseruhr durch ?

@ Conrad
Dass die Leitung bis zur Wasseruhr zum Versorger gehört, dachte ich auch immer. Dessen Installateure meinten aber, ihre Verantwortung hört hinter dem ersten Absperrventil auf.
??

Wem gehört denn die Meßuhr?
Normalerweise dem Zulieferer. So kann er sicher sein, dass sie geeicht ist. Er verläßt sich doch nicht auf eine hr vom Baumarkt!!!
Gehört sie ihm, gehört ihm auch das Ventil hinter der Uhr!

mfgConrad