Wer zahlt das alles?

Hallo,

falls ich hier falsch bin, bitte verschieben aber ich wusste nicht wo die Frage wirklich hingehört…

Also, bei uns im Kollegenkreis kam die Frage auf wer das alles bezahlt wenn Tine Wittler und ihr Team alte Bruchbuden wieder auf Vordermann bringt oder gar ganz neue Häuser baut.
Einer sagte die Leute müssten da selbst für bezahlen oder zumindest einen Teil der Kosten übernehmen.
Stimmt das?
Da sind doch Leute dabei die haben gar nichts und leben in Bruchbuden eben weil sie gar kein Geld haben um irgendwas zu machen. Ich kann mir nicht vorstellen das sie wirklich was dafür zahlen müssen.

Was also stimmt denn nun?

LG
Marion

Ich habe zwar keine Ahnung, wie die Verträge bei dieser Art von Sendungen aussehen, aber wenn man bedenkt, was z.B. selbstgemachte Serien wie „Cobra 11“ oder gar TV-Filme kosten, dann sind die paar Hundertausend Euro für 2 Sendestunden (mit garantiert hoher Quote) ein Schnäppchen.

Kurz: ich bin mir recht sicher, dass RTL alle Renovierungskosten komplett übernimmt.

Hallo,

die Zauberformel heißt „Product placement“…

http://content.stuttgarter-nachrichten.de/stn/page/2…

Es grüßt
Yvisa

Hi,

im Gegensatz zu „Rick’s Wohnwelten“ (früher auf dem ZDF? - da waren es tatsächlich die Eigentümer, die auch ein Budget vorgaben) zahlt das der Sender.

Für die Prime Time ist das sogar noch recht billig produziert… was will der Sender also mehr?

Gruss HighQ

So ist es. Im Grunde sieht man hier nur einen ausgedehnten Werbespot für Einrichtungshäuser und vielleicht vereinzelt Dienstleistungsketten und der Sender sammelt Guter-Samariter-Punkte.

Als Zuschauer betrachtet man die verrotteten Zustände zu beginn der Beiträge, die auch gerne nochmal etwas hergerichtet werden (bisschen mehr Müll in die Ecken, ein paar Flecken an die Wände, etc.), zusammen mit typischerweise einfach gestrickten Menschen, die am Rande der Gesellschaft leben, oder zumindest so dargestellt werden. Es beruhigt ja auch zu sehen, dass es anderen schlechter geht, als einem selbst.

Wenn nun eine höhere Macht eingreift und gutes tut (der Sender), sieht man am Schluss, wie happy jetzt alle in ihren…hust…todschicken Buden sind. Der ein oder andere lässt sich dadurch manipulieren inspirieren, auch die eigene Bude etwas herzurichten, weil „guck mal wie schön jetzt…überleg mal, wie vorher!“.

Geniales Format!

Ich hatte mal Sonja Kraus mit SOS im Haus.
Da mussten wir (damals in der Studenten WG) festlegen, was wir denn für das Material ausgeben wollten, und das team hat dafür dann eingekauft.

„Bezahlt“ wurde vom Sender lediglich die Arbeitszeit!

mfG,
erbrink

Ich dachte eigentlich auch das durch die Werbung alles komplett finanziert wird, war mir aber nicht sicher weil manchmal eben ein ganz neues Haus gebaut wird und so mal schnell 250000- 300000€ zusammen kommen…oder sogar mehr.

Bei anderen Sendungen wird zumindest ein Teil Eigenkapital vorausgesetzt, das habe ich auch schon von einer Bekannten gehört deren Nachbarn aus der gleichen Straße hatten das Einrichtungsteam von Pro7 da… oder war es Vox? ( so eine kleine Blondine mit einem schwarzhaarigen Kollegen )