Moin,
mal eine etwas schwierige Frage:
In Thailand wird ein Jetski gemietet. Mit diesem fährt der Mieter einem anderen Jetskifahrer in die Seite, wobei beide Jetskis kaputtgehen. Klar ist, dass der verursachende Fahrer Schuld hat. Die Frage ist, welche Möglichkeiten, z. B. bestmmte Versicherungen usw. es gibt, die einen solchen Schaden übernehmen würden.
Zahlt z. B. die Privathaftpflicht des Mieters für den Schaden am anderen Jetski? Ist bei einem Mietgegenstand immer eine Versicherung für den Mietgegendstand vom Vermieter abzuschließen oder haftet im Zweifel der Mieter mit seinem Privatvermögen, wenn nichts anderes im Vertrag steht?
Wie würde es aussehen, wenn die Jetskis nicht gemietet, sondern geliehen wären?
Und wie würde es aussehen, wenn der Schaden am anderen Jetski vom Mieter zu Fuß verursacht worden wäre - zahlt dann in der Regel seine Privathaftpflicht den Schaden am gegenerischen Jetski?
Danke und schöne Grüße
Martin