Hallo!
Im Gegensatz zur kostenpflichtigen Codierung und Registrierung
von Fahrrädern bei kommerziellen Anbietern ist dieser Service
bei der Polizei kostenlos. Lt. ADFC wird somit jedes codierte
Fahrrad vom Staat mit umgerechnet ca. € 25 subventioniert.
Prävention gehört durchaus zu den polizeilichen Aufgaben. So gibt es Beratungsstellen der Polizei, die kostenlos Haus- und Wohnungseigentümer zum Einbruchschutz beraten. Natürlich verursacht das Verhindern von Straftaten Kosten. Es ist aber für das Gemeinwesen von Nutzen und sehr viel billiger, Prävention zu betreiben, statt Straftaten zu verfolgen. Auch nur der zaghafteste Versuch, ein bei einem Verdächtigen aufgefundenes, nicht codiertes Fahrrad zuzuordnen, dürfte erheblich kostspieliger sein als die Codierung. Während man die Kosten der Codierung leicht ermitteln kann, lassen sich die Kosten einzelner (erfolgloser) Fahndungsschritte nicht sinnvoll erfassen. Es lässt sich auch nicht erfassen, wie viel Geld gespart und wie viele für die Gesellschaft teure kriminelle Taten verhindert werden, wenn aufgrund eines codierten Fahrrades die Überführung eines Straftäters gelingt.
Deshalb halte ich die kostenlose Codierung von Fahrradrahmen durch die Polizei für das ungeeignete Betätigungsfeld futterneidischer ADFC-Leute oder Händler. ADFC und Händler sollten vorrangig ein Interesse an der Fahrradcodierung und am Erschweren von Fahrraddiebstahl haben, statt dem Zehner Entlohnung fürs Codieren hinterher zu heulen. Das hohe Risiko des Fahrraddiebstahls ist nämlich ein Verkaufshindernis ersten Ranges für hochwertige Fahrräder. Statt dessen ist viel verkehrsuntauglicher Uraltmüll und minderwertiges Discounterzeugs unterwegs, wo es nicht weiter weh tut, wenn es wegkommt, die aber kaum als regelmäßige Verkehrsmittel oder für größere Strecken benutzt werden. Das sind und bleiben in erster Linie Brötchenholer und eher nicht die potentiellen ADFC-Mitglieder.
Statt kleinkarierte Angriffspunkte zu suchen, solltest du froh sein, wenn die Polizei wenigstens in einigen Städten das Thema Fahrraddiebstahl ernst nimmt.
Gruß
Wolfgang